Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Produktion
Zerreißprobe für die Lieferkette
Beschleunigt die Coronavirus-Pandemie wirklich die Regionalisierung der Lieferketten oder ist das nur ein Trugschluss? Ein Experte vermutet Letzteres. Lehren aus der Pandemie können Unternehmen dennoch ziehen. weiterlesen

Anzeige

Der Altair Enlighten Award 2020 – Preisträger & Highlights
Wie lassen sich Fahrzeuge leichter bauen und Emissionsziele einhalten? Was tun die Besten auf diesem Gebiet dafür? Die Preisträger des Altair Enlighten Award 2019 wissen es. Lernen Sie sie im Webinar am 06.05.20 um 15 Uhr kennen und werden Sie der nächste Lightweight-Champion! Mehr erfahren!
Inhalt
China Market Insider
China kürzt gerade erst verlängerte E-Auto-Subventionen
Die chinesische Staatsregierung reduziert die Subventionen für E-Autos und fördert nur noch Fahrzeuge unter 39.000 Euro. Deutsche Premiumhersteller profitieren damit nicht mehr von den Kaufanreizen. weiterlesen
Powertrain
Motorenexperte Indra: „Schicksal von VW entscheidet sich weiterhin am Golf, nicht am ID 3“
Friedrich Indra ist anerkannter Experte der Motorentechnik. Im Interview erläutert er, wie er sich die Zukunft der Antriebsformen vorstellt. weiterlesen
Meistgelesene Artikel
 
Zulieferer berichten: „Eine Frage der Existenz“
 
Viele mittelständische Lieferanten haben Kredite aufgenommen und Kurzarbeit angemeldet. Wie ist die Lage bei den Unternehmen, wie organisieren sie den Hochlauf, und gibt es eigentlich noch Spielraum für Innovationen? Der fünfte und letzte Teil unserer Serie: Ein Stimmenfang in der Branche. weiterlesen
 
 
Thyssenkrupp schließt Zulieferwerk und streicht Hunderte Stellen
 
Thyssenkrupp baut im Automobilbereich mehrere Hundert Jobs ab und schließt ein Werk im Sauerland. Der Schritt sei „unausweichlich und richtig“, heißt es vom Chef der Zuliefersparte, Karsten Kroos. weiterlesen
 
Produktion
Gläserne Manufaktur nimmt Produktion wieder auf
Die Werke in Zwickau und Wolfsburg laufen bereits mit verringerter Kapazität. Jetzt nimmt Volkswagen auch in Dresden schrittweise die Produktion wieder auf. weiterlesen
Motorsport Engineering
Audi beendet DTM-Engagement
Audi zieht sich zum Ende der Saison 2020 aus der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft zurück. Da ab 2021 nur noch BMW als Hersteller vertreten wäre, droht der Rennserie das Aus. weiterlesen
Business Transformation
Die Metamorphose der Fertigungsindustrie
Welche Chancen bietet eine Business Transformation für Hersteller, OEMs und Dienstleister? In welchen Schritten gelingt der Wandel und wie definiert man Geschäftsziele? Antworten gibt es hier im Whitepaper. weiterlesen
Wirtschaft
Europäische Ford-Produktion soll wieder anlaufen
Ab dem 4. Mai soll die Produktion des Autobauers an einigen Standorten in Deutschland, Spanien und Rumänien schrittweise wieder hochgefahren werden – natürlich mit verschärften Hygienemaßnahmen. Weitere Werke sollen folgen. weiterlesen
Wirtschaft
FCA nimmt Produktion im Werk Sevel wieder auf
In einigen italienischen Werken hat FCA die Produktion bereits gestartet. Jetzt nimmt der Autobauer auch das Joint-Venture-Werk Sevel wieder in Betrieb. weiterlesen

Anzeige

Unsere Seminare jetzt auch als Videokonferenz
IATF
IATF Norm ISO/TS 16949
Änderungen im Vergleich zur ISO/TS 16949:2009
Das Seminar zeigt die Unterschiede zwischen der ISO/TS 16949:2009 und der IATF 16949:2016 auf. Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, die Anforderungen der IATF 16949:2016 umzusetzen und die eingesetzten Qualitätsmanagement-Maßnahmen zu beurteilen. Zum Seminar

  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden