30.4.2025 | 12:03
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

30.4.2025 | 12:03

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

auf das Thema Range Extender trifft anscheinend der etwas abgedroschene Spruch »Totgesagte leben länger« zu, Modelle wie der BMW i3 REX oder Opel Ampera wurden eingestellt. Als Gründe dafür wurden geringe Marktakzeptanz, technisch zu aufwendig und hohe Preise genannt.
Jetzt kommt das Thema wieder auf. So hat ZF vor kurzem einen neuen Range Extender für mehr E-Reichweite auf den Markt gebracht. Eine Pressemitteilung der Obrist Group titelte »Nur Range Extender retten Europa«. Thorsten Rixmann, Chief Marketing Officer der Obrist Group, empfiehlt von China zu lernen. Er bemängelt, dass die deutschen Hersteller ihre Kunden zwingen würden, sich zwischen Verbrenner und E Auto zu entscheiden – eine Entscheidung die vielen schwerfällt. Chinesische Marken böten mit dem Range Extender eine Alternative, elektrisch zu fahren, aber mit Benzin nachzuladen – effizient, alltagstauglich und mit über 1000 km Reichweite. Rixmann betont außerdem, dass der Range Extender den Plug-in-Hybriden weit überlegen ist.

Im Handelsblatt wiederum war Anfang April folgendes zu lesen: »1000 Kilometer Reichweite – und deutsche Autobauer schauen zu: In China boomen sie, hierzulande sind sie fast unbekannt: Range Extender könnten die Autobranche verändern – doch die deutschen Hersteller zögern. Mit Folgen.« 

China gilt mittlerweile in manchen Bereichen der Automobilelektronik durchaus als Trendsetter, das könnte dem Range Extender also auch weltweit zu einer Renaissance verhelfen.

Ihre Iris Stroh

Leitende Redakteurin WEKA Fachmedien

 
 
 
 

MEHR EFFIZIENZ FÜR IHRE ANWENDUNGEN

 
 

ANZEIGE

 

Der neue SMD-Widerstand von Isabellenhütte ist ideal für Snubber-Schaltungen geeignet und überzeugt durch seine Fähigkeit, kurzzeitige Impulse von bis zu 2 Joule aufzunehmen. Der PMT zeichnet sich durch exzellenten Wärmetransport, hohe Pulsbelastbarkeit und platzsparendes Design aus.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Beschwerde der Branche hat Erfolg

Trump plant Erleichterungen bei Zöllen auf Autoteile

 
 

 

Nach Donald Trumps Ankündigung von Zöllen auf Autoteile warnte die Branche vor deutlichen Preiserhöhungen in den USA. Die Botschaft ist im Weißen Haus angekommen - zumindest ein bisschen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Innovations-Champion 2025

»Höchste Innovationskraft« für Inova

 
 

 

Die »Welt« hat Inova Semiconductors gemeinsam mit dem Analyse-Institut ServiceValue als »Innovations-Champion 2025« in der Kategorie Halbleiterindustrie ausgezeichnet und erhielt das Prädikat »Höchste Innovationskraft«.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Echte Alternative zu größeren Batterien

ZF präsentiert neue Range Extender für mehr E-Reichweite

 
 

 

Eine Lösung gegen Reichweitenangst könnten Range Extender darstellen: Ein Verbrenner-Generator, der an eine E-Maschine gekoppelt wird, damit er Energie für die Fahrzeugbatterie erzeugt und die Reichweite verlängert. ZF stellt eine neue Generation vor, deren Serienproduktion 2026 starten soll.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Tesla verliert Marktanteile

Elektroautos erreichen Rekordanteil im ersten Quartal 2025

 
 

 

Elektroautos und Plug-in-Hybride erreichten im ersten Quartal 2025 weltweit einen Rekordanteil. Chinas Boom treibt das Wachstum, deutsche Hersteller holen auf, kämpfen aber mit Preisdruck. Europa muss Batterielieferketten aufbauen, um unabhängiger von China zu werden.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Namens-Bekanntgabe

Aus Continental Automotive wird Aumovio

 
 

 

Der Continental-Unternehmensbereich Automotive hat auf der Auto Shanghai seinen künftigen Namen präsentiert: Das eigenständige Automotive-Unternehmen wird Aumovio heißen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Software-Definierte Fahrzeuge

Elektrobit und Metoak schließen strategische Partnerschaft

 
 

 

Die Partnerschaft zwischen Elektrobit und Metoak basiert auf Elektrobits EB corbos Linux for Safety Applications – die weltweit erste Open-Source-Betriebssystemlösung im Einklang mit Automotive-Normen zur funktionalen Sicherheit – und Hochleistungschips sowie Algorithmen von Metoak.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Brembo eröffnet Inspiration Lab

Kompetenzausbau bei KI und Data Science

 
 

 

Der Bremslösungs-Anbeiter Brembo hat sein erstes Inspiration Lab in Asien mit Sitz in Shanghai eröffnet. Das Brembo Inspiration Lab fokussiert sich auf den Kompetenzausbau des Unternehmens in den Bereichen Softwareentwicklung, KI-Anwendungen sowie Data Science.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Rohm

SiC-Power-Module mit hoher Leistungsdichte

 
 

 

Rohm hat neue 4-in-1- und 6-in-1-SiC-Module im HSDIP20-Gehäuse entwickelt, die für PFC- und LLC-Wandler in Onboard-Ladegeräten (OBC) für Elektrofahrzeuge optimiert sind.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Wie kurbelt man die Elektromobilität an?

VDA fordert schnelle Klarheit über Kaufanreize für E-Autos

 
 

 

Neue Kaufanreize für Elektroautos? Der VDA drängt auf Klarheit, doch Unsicherheit über Förderpläne bleibt. Streit um Prämien, Steuererleichterungen und den richtigen Weg für die E-Mobilität zeigen, warum die Zukunft der E-Auto-Förderung noch völlig offen ist.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Toshiba Electronics Europe

SCiB-Modul mit doppelter Wärmeableitung

 
 

 

Das SCiB-Modul von Toshiba ist eine Lithium-Ionen-Batterie, die speziell für den Einsatz in Elektrobussen, Elektroschiffen und stationären Anwendungen entwickelt wurde. Es verfügt über eine Aluminium-Bodenplatte, die etwa doppelt so viel Wärme ableitet wie die derzeit erhältlichen Module.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Drehbewegungs- und Näherungserkennung

12-Bit-I²C-3D-Linear-Hall-Effekt-Sensor

 
 

 

Diodes stellt seinen ersten fahrzeugtauglichen 3D-Linear-Hall-Effekt-Sensor vor. Der AH4930Q erkennt das Magnetfeld in x-, y- und z-Richtung und ermöglicht so eine zuverlässige und hochpräzise berührungslose Drehbewegungs- und Näherungserkennung.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
XENSIV Magnetschalter der 4. Generation

Funktionale Sicherheit bis zu ASIL B

 
 

 

Bei der Entwicklung von Anwendungen für das autonome Fahren ist die Einhaltung der Norm ISO 26262 entscheidend – sowohl auf System- als auch auf Sensorebene.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
ETAS

All-in-One-Antriebskalibrierung

 
 

 

Auf der kommenden Automotive Testing Expo Europe wird ETAS Produkte und Lösungen präsentieren, die es ermöglichen, bei der Entwicklung von Fahrzeugfunktionen alle notwendigen Datenquellen in ein umfassendes Mess- und Kalibrierungsökosystem zu integrieren.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Infineon und Marelli

Neue Ära für HUD-Displays dank »MEMS LBS«

 
 

 

Marelli entwickelt auf Basis des MEMS Laser-Beam-Scanning-System (LBS) von Infineon HUD-Displays für Autos, die die Nutzer von den Einschränkungen befreien, die bisherige Displays mit sich bringen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Auswertung der KBA-Zahlen

China-Automarken: Geringer Marktanteil in Deutschland

 
 

 

Chinesische Automarken spielen in Deutschland bisher kaum eine Rolle: Zum 1. Januar 2025 machten sie nur 0,1 bis 0,2 Prozent des Pkw-Bestands aus. Von den rund 70.000 chinesischen Fahrzeugen sind 72 Prozent Elektroautos.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Jul

02

 
 

Tech Forum Offenbach

2. Juli 2025

Offenbach

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

22

 
 

Forum Single Pair Ethernet

22. Oktober 2025 - 23. Oktober 2025

Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

23

 
 

Markt&Technik DC Konferenz

23. Oktober 2025

Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik-automotive

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 Componeers GmbH