Der Morgenüberblick am Sonntag, 13. Juli
Was jetzt?
Der Morgenüberblick am Sonntag, 13. Juli
von Markus Horeld 
Managing Editor DIE ZEIT

Guten Morgen! Donald Trump hat Zölle von 30 Prozent auf EU-Waren angekündigt, Deutschlands Fußballerinnen haben gegen Schweden verloren, und die Märchenschlösser von Bayerns König Ludwig II. sind nun Weltkulturerbe. 

© Amit Dave/ Reuters

4  

In Spanien kam es am Samstag zu starken Regenfällen, mindestens 70 Menschen wurden verletzt

Anzeige
desktop timertrk_px


Bemerkenswert 

Sie haben noch etwas Zeit? Dann lesen Sie hier weiter.

Erneut ist das Poliovirus im Abwasser deutscher Städte aufgetaucht. Womöglich zirkuliert es schon unter Menschen. Wie es dazu kommt und warum das zum Problem werden könnte, beschreiben meine Kollegen Andrea Böhnke und Florian Schumann. 

2

© Dina Litovsky für ZEITmagazin

Ausgerechnet in Manhattan hat sich eine junge, Trump-begeisterte Boheme geformt. Sie provoziert und zertrümmert mit großer Freude alte Gewissheiten. Meine Kollegin Marlene Knobloch hat die rechten Aktivisten getroffen.  

30 Prozent Rabatt verspricht die Kfz-Versicherung – wenn man seinen Fahrstil elektronisch überwachen lässt. Easy, dachte unser Autor Mark Spörrle, bis er feststellen musste: Wer für Radfahrer bremst, wird bestraft.  

Männer, die nie wieder in Freiheit leben werden, lesen Kant, Tolstoi und Homer. Der New Yorker berichtet, wie ein Literaturkurs das Miteinander in einem New Yorker Hochsicherheitsgefängnis zum Positiven verändert

Anzeige
desktop timertrk_px


Wollen Sie uns hören? 

In unserem Schwesterpodcast sprechen wir heute über Jens Spahn und den Kulturkampf von rechts. Und: Ein Schweizer Bergdorf kämpft gegen Elon Musk. 

Wir wünschen einen guten Tag! 

Redaktionsschluss war heute um 6 Uhr. Die nächtliche Vorrecherche und frühe Produktion hat Lisa Pausch in Triberg übernommen. In Brandenburg freut sich der Garten über den lang ersehnten Regen.