Der Morgenüberblick am Freitag, 27. Juni
Was jetzt?
Der Morgenüberblick am Freitag, 27. Juni
von Julia Grass
Redaktionsleitung ZEIT ONLINE 

Guten Morgen! Der Bundeskanzler spricht sich für ein schnelles Zollabkommen mit den USA aus, der EU-Gipfel endet ohne neues Sanktionspaket gegen Russland, in Bulgarien kann ab dem 1. Januar 2026 der Euro eingeführt werden, und Anna Wintour tritt als Chefredakteurin der US-Vogue zurück.  

1   

© Omar Havana/ AP/ dpa

Der Bundestag entscheidet heute über die Aussetzung des Familiennachzugs für Asylsuchende. Die Kommunen fordern zusätzliche Maßnahmen

Anzeige
desktop timertrk_px


Bemerkenswert 

Diese Texte empfehle ich Ihnen heute.  

1  

© ZEIT ONLINE

Niedrige Miete? Viel Gastronomie? Badesee in der Nähe? Unser interaktives Tool findet in allen deutschen Großstädten das Stadtviertel, das Ihre Bedürfnisse erfüllt. Und mein schwäbischer Freund hat jetzt ein Argument mehr für seine stets von mir abgeschmetterte These, Stuttgart passe hervorragend zu mir.  

Wie wollen die Grünen nach ihrer Wahlniederlage wieder angreifen? Peter Dausend und Robert Pausch haben die Co-Vorsitzende Franziska Brantner gefragt. 

Im Job ist es wichtig, seine Wirkung auf andere zu kontrollieren. Darum sollten Sie den Mimikry-Effekt kennen.  

Hier sind acht psychologische Aspekte, die entscheiden, ob ein Urlaub wirklich Kraft gibt

Die Hauptstraße von Gaza-Stadt ist zerstört, doch die Erinnerungen der Palästinenser an das Leben vor dem Krieg bleiben. Der Guardian berichtet, wie sie versuchen, an der Vergangenheit festzuhalten

Anzeige
desktop timertrk_px


Wollen Sie uns hören? 

In unserem Schwesterpodcast sprechen wir heute über den SPD-Parteitag in Berlin. Dort sollen die Delegierten das desaströse Wahlergebnis aufarbeiten. 

Wir wünschen einen guten Tag! 

Die nächtliche Vorrecherche und frühe Produktion hat heute Susanne Hehr in Los Angeles übernommen. In Berlin googelt man jetzt doch mal Stuttgart Weinsteige. Nur aus Interesse! 

Redaktionsschluss: 5.30 Uhr