Sehr geehrter Herr Do,
der Kampf um den Löwen-Ice-Cup hat begonnen: Seit Dienstagabend messen sich die ersten Mannschaften im Eisstockschießen beim Winterzauber im Zoo Osnabrück. In den Abendstunden verwandelt sich die überdachte Kunsteisbahn bis zum 3. März immer dienstags bis donnerstags zum Turnierschauplatz. Kurzentschlossene können sich noch anmelden. Zuschauer haben ab 18:30 Uhr freien Eintritt.
Wer gewinnt den Lwen-Ice-Cup? Neun Teams traten beim Turnierauftakt im Eisstockschieen im Zoo Osnabrck an.
Hoch motiviert betraten am Dienstagabend die ersten neun Mannschaften die Kunsteisfläche im Zoo Osnabrück. Das Eisstockschießen um den Löwen-Ice-Cup bildet vom 23. Januar bis 3. März das sportliche Highlight des Winterzaubers, der neuen Winterveranstaltung des Zoos mit Schlittschuhlaufen, nostalgischem Kinderkarussell aus Holz und winterlichen Leckereien. Turnierveranstalter Christian Schäfer von der Veranstaltungsagentur alles bestens Schäfer, Events & Medien freute sich, dass es jetzt endlich losging: Es ist immer spannend, wenn ein Turnier beginnt und die Mannschaften das erste Mal aufeinander treffen. Der Zoo bietet dafür eine einzigartige Umgebung. Zwischen Affentempel und des Tigertempelgarten können sich die Spieler im Zoo im sportlichen Wettstreit messen das ist auch für uns als Veranstalter etwas Besonderes. Ab 18:30 Uhr schossen die neun Teams ihre Eisstöcke über das Kunsteis, um diese möglichst nah am beweglichen Ziel, der sogenannten Daube, zu platzieren. Am Ende konnten sich sechs Teams für die nächste Runde qualifizieren und haben somit weiterhin Chancen auf den Löwen-Ice-Cup.
In den Pausen zwischen den Spielen konnten sich die Mannschaften mit winterlichen Leckereien wie Grünkohleintopf und Bratapfel-Crêpe stärken und bei warmen Getränken wie Glühwein und Apfelpunsch über die besten Taktiken diskutieren. Ein Lehrerkollegium aus Bünde mit dem kreativen Teamnamen Hell-lila-Flanellläppchen ist das erste Mal beim Eisstockschießen dabei und auch ein Boule-Verein aus dem Widukindland hat die besondere Herausforderung erstmals angenommen: Eisstockschießen macht natürlich eine Menge Spaß und dass wir damit gleichzeitig auch noch die Osnabrücker Löwen unterstützen, ist eine tolle Aktion, erklärte Vereinsmitglied Erika Dommach.
Kurzentschlossene knnen sich noch anmelden und in das laufende Turnier einsteigen.
Freie Plätze für Teams und kostenloser Eintritt für ZuschauerInsgesamt 66 Teams können an dem Turnier teilnehmen wenige Restplätze sind noch frei. Kurzentschlossene haben daher noch die Möglichkeit beim Eisstockschießen zugunsten der neuen Löwenanlage mitzumachen und in das laufende Turnier einzusteigen: Immer dienstags, mittwochs und donnerstags startet das Eisstockschießen noch bis zum 3. März um 18:30 Uhr. Mannschaften können für 50 Euro pro Team (inklusive Zoo-Eintritt) um den Löwen-Ice-Cup kämpfen. Anmeldung sind per E-Mail über
ess@zoo-osnabrueck.de oder direkt im Online-Shop des Zoos
https://shop.zoo-osnabrueck.de möglich. Zu gewinnen gibt es für den Turniersieger nicht nur den Löwen-Ice-Cup, sondern unter anderem auch eine Führung mit Blick hinter die Kulissen im Zoo Osnabrück, die es so nicht zu kaufen gibt. Zuschauer und Fans haben ab 18:30 Uhr freien Zoo-Eintritt und können sich kostenlosen Führungen durch die nächtliche Welt der Tiere anschließen sowie das besondere gastronomische Angebot genießen.
Das Eisstockschieen wird von den Hauptsponsoren untersttzt und kommt dem Verein "Lwen fr Lwen" zugute.
Eisstockschießen für das LöwenrudelWer mitmacht, unterstützt mit seiner Teilnahme das Osnabrücker Löwenrudel, denn der Reinerlös des sportlichen Events geht an den Verein Löwen für Löwen. Dieser sammelt Geld für die Vergrößerung der Löwenanlage, dadurch soll in Zukunft auch wieder Nachwuchs bei den Osnabrücker Raubkatzen möglich sein. Für den Zoo sind zusätzliche Veranstaltungen wie das Eisstockschießen und der Winterzauber sehr wichtig: Wir finanzieren uns so gut wie selbst, also fast ausschließlich über Eintrittsgelder und Sponsoring. Das ist für einen Großzoo sehr schwer, da wir neben dem täglichen Betrieb natürlich auch weiterhin unsere Tierhaltung durch große und naturnahe Gehege verbessern wollen. Deshalb entwickeln wir immer wieder neue, besondere Veranstaltungsformate, die uns dabei helfen zusätzliches Geld für solche Baumaßnahmen zu generieren, erklärte Veranstaltungsfachwirtin Jennifer Ludwig.
Das Eisstockschießen wird unterstützt von den Hauptsponsoren der Filmpassage Osnabrück, Kinnius Fleischverarbeitung, der Sparkasse Osnabrück und der Rahenbrock Gruppe und von vielen weiteren Firmen. -------------------------------------------------------------------------
Newsletter weiterempfehlen: http://www.zoo-osnabrueck.breit.expert/newsletter/tell_a_friend.php?refnews=839&refsubs=4146&add=a7f7d397904c830f0c08f71eed5cc2db
Folgen Sie uns auf Facebook für interessante News und Geschichten aus dem Zoo:
https://www.facebook.com/osnabrueck.zoo/ -------------------------------------------------------------------------
Zoo Osnabrück gemeinnützige GmbH
Klaus-Strick-Weg 12
49082 Osnabrück
Tel.: 0541/95105-0
www.zoo-osnabrueck.de
e-mail: zoo@zoo-osnabrueck.de
+++ Bei Fragen und Anregungen bitte eine Mail an: zoo@zoo-osnabrueck.de
Sollten Sie diesen Service nicht mehr wünschen oder irrtümlich auf unseren Verteiler geraten sein, können Sie sich jederzeit abmelden unter:
http://www.zoo-osnabrueck.breit.expert/newsletter/index.php?menuid=&topmenu=&account=3a5299f3a7ec2805d553bb4490fd052f4146
(c) Copyright 2004-2013 Zoo Osnabrück - alle Rechte vorbehalten. +++
---------------------------------------------------------------------------
Sitz der Gesellschaft: Osnabrück
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück, Registernr. HRB 206286
Aufsichtsratsvorsitzender: Reinhard Sliwka
Geschäftsführer: Andreas Busemann