ZOOM Kindermuseum

Browserversion öffnen

ZOOM Ausstellung: VON KOPF BIS FUSS - verlängert!

ZOOM Children's Museum: ZOOM Children's Museum

Eine Mitmachausstellung zum Thema Boden für Kinder von der 1. bis zur 6. Schulstufe


Der Körper ist unser Zuhause – kennen wir uns darin aus?
Woraus besteht unser Körper? Welche Organe gibt es? Was ist Blut und leben tatsächlich fremde Lebewesen auf unserem Körper? In der neuen Mitmachausstellung lernen die Kinder die inneren Vorgänge im Körper kennen und tauchen spielerisch in die Welt der Anatomie und Physiologie ein. Sie entdecken das Wunderwerk des menschlichen Körpers und erfahren, was sie zu ihrem Wohlbefinden beitragen können. Denn es ist wichtig zu verstehen, was sich im eigenen Körper abspielt, damit man sorgfältig mit ihm umgehen kann.


Neu im Frühjahr

Das neue Highlight in der Ausstellung ist eine Erste-Hilfe-Station, wo die Kinder lernen, sich im Notfall richtig zu verhalten und wie man unterschiedliche Wunden erstversorgt.

 
Laufzeit: 3. März bis 3. Juli 2020
Achtung neue Beginnzeiten ab 3. März: Di., Mi., Do.: 8.45, 10.30, 13.00, 14.30 Uhr; Fr.: 8.45, 10.30, 14.00, 15.30 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Preis: Kinder: Eintritt frei; Begleitpersonen frei
Reservierung für Gruppen erforderlich: (01) 524 79 08, www.kindermuseum.at
 



ZOOM Atelier: Steinzeit!

:

Bildnerische Workshops für Kinder von 3 bis 12 Jahren

 
Im aktuellen Programm im ZOOM Atelier dreht sich alles um Steine, glatte, raue, große, kleine. Die Kinder machen sich auf die Suche nach ihren Lieblingssteinen und bauen gemeinsam mit anderen kleine Kunstwerke. Sie finden flache Findlinge, legen ein Kieselmosaik, lassen die rollenden Steine rocken oder schürfen nach schönen Schimmersteinen. Gibt es weiche Steine? Gibt es leichte Steine? Ist ein Sandkorn eigentlich ein Stein? Und kann Grau bunt sein?
 
Laufzeit: 3. März bis 3. Juli 2020
Beginnzeiten für Gruppen: Di. bis Do.: 9.00, 11.00, 14.00 Uhr; Fr.: 9.00, 11.00 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Preis für Gruppen ab 10 Kindern: Kinder EUR 6,-, pro Kind; Begleitpersonen frei
Reservierung für Gruppen erforderlich: (01) 524 79 08, www.kindermuseum.at
 



ZOOM Trickfilmstudio

ZOOM Animated Film Studio 1: ZOOM Animated Film Studio

Medienlabor für Kinder und Jugendliche von der 2. bis zur 8. Schulstufe

 

Kreative Mediengestaltung: Experimentieren mit Trickfilm und Sound im Team
Im Trickfilmstudio können Kinder und Jugendliche kurze Filme gemeinsam mit Künstler*innen produzieren und vertonen. Sie verwenden die Medientechnologie des ZOOM dazu, eigene Ideen, Wahrnehmungen und Emotionen umzusetzen. Das Medium Trickfilm befähigt die Schüler*innen, ihre sozialen und kreativen Kapazitäten zu nutzen und zu erweitern.

Die fertigen Filme können auf www.kindermuseum.at angeschaut und heruntergeladen werden.


Aktueller Workshop: Trickfilme ganz einfach selber machen!

Für Schüler*innen der 2. bis 8. Schulstufe
Die Workshopteilnehmer*innen tauchen ein in die spannende Welt des Trickfilms! Gemeinsam mit den Künstler*innen des Trickfilmstudios entwickeln sie die Geschichte des Films, zeichnen und fotografieren Figuren und Orte. Mit der speziell für das ZOOM entwickelten Technologie produzieren sie in kurzer Zeit einen Trickfilm. Nach der gemeinsamen Vertonung wird das Medienlabor zum Kino, und der fertige Film wird präsentiert. Im Laufe des Workshops erfahren die Teilnehmer*innen spielerisch viel Wissenswertes übers Filmemachen.
 

Tipp: Workshops zu freien Themen

Für fächerübergreifende Projekte oder für spezielle Themenstellungen aller Unterrichtsfächer eignet sich der 3,5-Stunden-Workshop besonders gut.
Haben Sie dazu noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gern unter: (01) 524 79 08 oder: office@kindermuseum.at
 

Laufzeit: 3. März bis 3. Juli 2020

Beginnzeiten für Gruppen: Di. bis Fr.: 9.00, 11.00, 14.00 Uhr
Dauer: 1,5 oder 3,5 Stunden

Preis für Gruppen ab 10 Kindern: pro Kind EUR 6,– (1,5 Stunden) oder pro Kind EUR 12,– (3,5 Stunden), Begleitpersonen frei
Reservierung für Gruppen erforderlich: (01) 524 79 08, www.kindermuseum.at

 



Nur für Pädagog*innen: Lernen Sie das Trickfilmstudio kennen!

ZOOM Trickfilmstudio 1:

Spezialführung für Pädagog*innen


ZOOM Trickfilmstudio – Führung für Pädagog*innen
Lernen Sie das ZOOM Trickfilmstudio kennen!
Spezialführung für Pädagog*innen
Das ZOOM Trickfilmstudio bietet Schüler*innen mit seinem spielerischen Setting eine ideale Umgebung, mit Medientechnologien und im Teamwork kreativ zu werden.
Lernen Sie das Medienlabor mit all seinen Möglichkeiten im Rahmen dieser Führung genauer kennen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 
Termin: Dienstag, 18. Februar 2020, 17.00 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Anmeldung erforderlich unter Tel.: (01) 524 79 08
Eintritt frei!
 



Debattierclub für Schüler*innen ab der 3. Schulstufe

ZOOM Trickfilmstudio 2: ZOOM Trickfilmstudio

Argumentieren - Zuhören - Diskutieren


Im Debattierclub lernen Kinder, anderen genau zuzuhören, die eigene Meinung zu vertreten und selbst gehört zu werden.
Spielerisch trainieren sie, kontroversielle Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und nach festen Regeln zu diskutieren. Sie üben somit, Konflikte zivilisiert auszutragen, Argumente zu finden und schlüssig zu formulieren, erfahren, was Rhetorik ist, und schulen ihre Kommunikationsfähigkeit. Eine respektvolle „Streitkultur“ macht Spaß, fördert die demokratische Kultur und die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Themen.

Laufzeit: März bis Juni 2020
Dauer: 120 Minuten
Beginnzeiten auf Anfrage
Preis:
EUR 6,- pro Kind; Begleitpersonen frei
Anmeldung erforderlich unter (01) 524 79 08

In Kooperation mit Johannes Lindner (IFTE / KPH Wien/Krems)
 



ZOOM Tipp: Kinder-Rotkreuztag im ZOOM

Für Schüler*innen der 1. bis 6. Schulstufe


2020 ist das Wiener Rote Kreuz wieder zu Gast im ZOOM Kindermuseum. Am 28. Mai 2020 können die kleinen Besucher*innen beim Kinder-Rotkreuztag unter dem Motto „Helfen macht Spaߓ vieles entdecken, ausprobieren und vor allem lernen. Für Spaß und Spannung sorgen Mitmachstationen zu unterschiedlichen Einsatzbereichen des Wiener Roten Kreuzes, passend zur ZOOM Mitmachausstellung „Von Kopf bis Fuߓ.
Die Teilnahme am Kinder-Rotkreuztag ist in Kombination mit einem ZOOM Ausstellungsbesuch möglich.
 
Termin: Donnerstag, 28. Mai 2020, 9.00 bis 15.30 Uhr
Dauer Rotkreuz-Stationen: 75 Minuten
Dauer ZOOM Ausstellung: 90 Minuten
Anmeldung für Schulklassen unter: Bettina Zurowetz, Tel.: (01) 79 580-1742, Bettina.Zurowetz(at)w.roteskreuz.at
Ort: ZOOM Kindermuseum, Eintritt frei!
 
Wiener Rotes Kreuz in Kooperation mit dem ZOOM Kindermuseum
 



Reservierungshinweis

Reservierungsbeginn für Institutionen: Montag, 17. Februar 2020, ab 8.00 Uhr, telefonisch oder online


ZOOM Online Reservierung

Sie benötigen einen ZOOM Account, um Termine im ZOOM online zu reservieren. Legen Sie dafür bitte auf der ZOOM Website einen Institutions-Account an.
Damit können Sie Ihren nächsten ZOOM Besuch für Ihre Gruppe planen, Tickets online reservieren und Ihre Newsletterzusendungen verwalten.

Registrieren Sie sich bitte rechtzeitig vor dem Reservierungsstart am 17. Februar.

Hier geht's zur Registrierung.

Ihre Reservierung ist verbindlich. Sollten Sie den Termin dennoch nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie darum, uns umgehend telefonisch unter (01) 524 79 08 zu verständigen.
Im Fall einer Absage bis 48 Stunden vor dem reservierten Termin ist dies kostenlos, andernfalls fällt eine Stornogebühr an, die die dem ZOOM entstehenden Mitarbeiterkosten abdeckt.
 



Impressum

Verein ZOOM Kindermuseum
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1
1070 Wien

Tel: 01/524 79 08
E-Mail: office(at)kindermuseum.at
www.kindermuseum.at


Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier >
 



Partner und Sponsoren des ZOOM Kindermuseums

Subventionsgeber des ZOOM Kindermuseums:
Stadt Wien

Hauptsponsoren und Partner der Bereiche Atelier, Trickfilmstudio, Ozean:
Erste Bank
Borealis
Wiener Städtische

Projektförderer:
Bundeskanzleramt
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Medienpartner:
Der Standard
Falter
Ö1 Club
Ö1-intro

infoscreen


Newsletter abmelden