ZOOM Kindermuseum

Browserversion öffnen

Hinweise für Ihren ZOOM Besuch

:

Das ZOOM Herbstprogramm startet ab 29. September 2020

 

Reservierungen für das Herbstprogramm sind vorab erforderlich und online und telefonisch (01/524 79 08) möglich.

Aufgrund der COVID-19-bedingten Schließung des Museums im Frühjahr gibt es für das Herbstprogramm keinen eigenen Reservierungsstart.

Um Kindern mit Behinderungen genügend Raum für ihren Besuch zu geben, bitten wir Sie für solche Gruppen ausschließlich telefonisch zu reservieren.

Weitere Informationen zu Ihrem ZOOM Besuch und zu unseren Sicherheitsmaßnahmen finden Sie hier.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie bald im Kindermuseum wieder zu sehen!
 



ZOOM Mitmachausstellung: VON KOPF BIS FUSS - verlängert bis 10. Januar 2021

:

Eine Mitmachausstellung zum Thema Körper für Kinder von 6 bis 12 Jahren


Der Körper ist unser Zuhause – kennen wir uns darin aus?
Woraus besteht unser Körper? Welche Organe gibt es? Was ist Blut und leben tatsächlich fremde Lebewesen auf unserem Körper?

In der Mitmachausstellung tauchen die Kinder spielerisch in die Welt der Anatomie und Physiologie ein. Sie untersuchen mit dem Mikroskop Haut, Haare, Bakterien oder Viren, bauen am Knochenpuzzle ein Skelett und ordnen im Anatomiekurs Herz, Lunge, Leber und andere Organe den richtigen Körperstellen zu. An einer Erste-Hilfe-Station lernen sie, wie man sich bei einem Notfall verhält und wie man Pflaster richtig zuschneidet. Geschicklichkeit ist gefragt an der Virenschleuder, und im Hygienelabor üben die Kinder mit einer leuchtenden Paste und UV-Licht richtiges Händewaschen. Außerdem können sie bei der Bubble-Jump-Olympiade im Freien mitmachen und auf einem oder beiden Beinen durch den Virenparcours hüpfen: Abstand, Fair Play, los!

Laufzeit: verlängert bis 10. Januar 2021
Beginnzeiten von 29. September 2020 bis 10. Januar 2021:
Di. - Fr.: 9.15, 11.15, 13.15, 15.15 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Preis: Kinder: Eintritt frei; Begleitpersonen frei
Begrenzte Teilnehmer*innenanzahl!
Reservierung erforderlich: (01) 524 79 08,www.kindermuseum.at
 



ZOOM Atelier: Steinzeit! - verlängert bis 7. Februar 2021

:

Bildnerische Workshops für Kinder von 3 bis 12 Jahren


In diesem Workshop im ZOOM Atelier dreht sich alles um Steine, glatte, raue, große, kleine.
Die Kinder machen sich auf die Suche nach ihren Lieblingssteinen und bauen gemeinsam kleine Kunstwerke. Sie finden flache Findlinge, legen ein Kieselmosaik, lassen die rollenden Steine rocken oder schürfen nach schönen Schimmersteinen. Gibt es weiche Steine? Gibt es leichte Steine? Ist ein Sandkorn eigentlich ein Stein? Und kann Grau bunt sein?

Die Workshops finden nach Möglichkeit in- und outdoor, im ZOOM Innenhof, statt.

 
Laufzeit: verlängert bis 7. Februar 2021
Beginnzeiten von 29. September 2020 bis 7. Februar 2021:
Di. - Fr.: 9.00, 11.00, 13.30 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Preise: pro Kind EUR 7,–; Gruppen ab 10 Kindern: pro Kind EUR 6,–; Begleitpersonen frei
Begrenzte Teilnehmer*innenanzahl!
Reservierung erforderlich: (01) 524 79 08,www.kindermuseum.at

Bei schönem Wetter finden die Workshops im Freien im ZOOM Innenhof statt.
 



ZOOM Trickfilmstudio: Trickfilme ganz einfach selber machen!

ZOOM Trickfilmstudio 2: ZOOM Trickfilmstudio

Trickfilmworkshops für Schüler*innen der 2. bis 8. Schulstufe


Die Workshopteilnehmer*innen tauchen ein in die spannende Welt des Trickfilms!
Gemeinsam mit den Künstler*innen des Trickfilmstudios entwickeln sie die Geschichte des Films, zeichnen und fotografieren Figuren und Orte. Mit der speziell für das ZOOM entwickelten Technologie produzieren sie in kurzer Zeit einen Trickfilm. Im Laufe des Workshops erfahren die Teilnehmer*innen spielerisch viel Wissenswertes übers Filmemachen.

Die Workshops finden nach Möglichkeit in- und outdoor, im ZOOM Innenhof, statt.

Tipp: Für fächerübergreifende Projekte oder für spezielle Themenstellungen aller Unterrichtsfächer eignet sich der 3,5-Stunden-Workshop besonders gut.
Haben Sie dazu noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gern unter: office(at)kindermuseum.at

Beginnzeiten von 29. September 2020 bis 7. Februar 2021:
1,5 Stunden-Workshop:
Di. - Fr.: 8.45, 10.45 Uhr
Mi. & Do. auch: 13.15, 15.15 Uhr

3,5 Stunden-Workshop:
Di. - Fr.: 8.45 Uhr
Mi. & Do. auch: 13.15 Uhr

Preise Trickfilmstudio 1,5-Stunden:
Gruppen unter 10 Kindern: pro Kind EUR 7,-
Gruppen ab 10 Kindern: pro Kind EUR 6,-
Begleitpersonen frei

Preise Trickfilmstudio 3,5-Stunden:
Gruppen unter 10 Kindern: pro Kind EUR 14,-
Gruppen ab 10 Kindern: pro Kind EUR 12,-
Begleitpersonen frei

Begrenzte Teilnehmer*innenanzahl!
Reservierung erforderlich: (01) 524 79 08,www.kindermuseum.at
 

Bei schönem Wetter finden die Workshops im Freien im ZOOM Innenhof statt.
 



Earth Speakr - ein Kunstwerk von Kindern nach einer Idee von Olafur Eliasson

:

Künstlerische Workshops für Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren


Earth Speakr lädt Kinder und Jugendliche in ganz Europa ein, gemeinsam ein Kunstwerk zu schaffen, indem sie mit der App Earth Speakr jedem beliebigen Gegenstand – einem Baum, einer Bananenschale, dem Himmel oder der Straße – eine Stimme verleihen und sich für die Zukunft unseres Planeten stark machen. Ihre kreativen Nachrichten werden auf www.earthspeakr.art geteilt und in der App mit Hilfe von interaktiver Technologie erfahrbar.​

Laufzeit: 13. bis 16. Oktober 2020
Beginnzeiten / Dauer: 9.00, 11.00 Uhr / 90 Minuten
Eintritt frei!
Ort: ZOOM Forum
Reservierung erforderlich bei Barbara Gaupmann: 01/524 79 08

Weitere Informationen finden Sie hier.

Gefördert vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020, realisiert in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut in Kooperation mit dem ZOOM Kindermuseum Wien. ​​
 



Debattierclub für Schüler*innen ab der 3. Schulstufe

:

Argumentieren - Zuhören - Diskutieren


Im Debattierclub lernen Kinder, anderen genau zuzuhören, die eigene Meinung zu vertreten und selbst gehört zu werden.
Spielerisch trainieren sie, kontroversielle Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und nach festen Regeln zu diskutieren. Sie üben somit, Konflikte zivilisiert auszutragen, Argumente zu finden und schlüssig zu formulieren, erfahren, was Rhetorik ist, und schulen ihre Kommunikationsfähigkeit. Eine respektvolle „Streitkultur“ macht Spaß, fördert die demokratische Kultur und die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Themen.

Laufzeit: Oktober 2020 bis Februar 2021
Dauer: 120 Minuten
Beginnzeiten auf Anfrage
Preis:
EUR 6,- pro Kind; Begleitpersonen frei
Anmeldung erforderlichunter: (01) 524 79 08

In Kooperation mit: Johannes Lindner (IFTE / KPH Wien/Krems)
 



Impressum

Verein ZOOM Kindermuseum
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1
1070 Wien

Tel: 01/524 79 08
E-Mail: office(at)kindermuseum.at
www.kindermuseum.at


Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier >
 



Partner und Sponsoren des ZOOM Kindermuseums

Subventionsgeber des ZOOM Kindermuseums:
Stadt Wien

Hauptsponsoren und Partner der Bereiche Atelier, Trickfilmstudio, Ozean:
Erste Bank
Borealis
Wiener Städtische

Projektförderer:
Bundeskanzleramt
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Medienpartner:
Der Standard
Falter
Ö1 Club
Ö1-intro

infoscreen


Newsletter abmelden