ZOOM Kindermuseum

Browserversion öffnen

Earth Speakr - Kostenlose Workshops für Schulen

:

Künstlerische Workshops für Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren


Earth Speakr ist ein kollektives Kunstwerk nach einer Idee von Olafur Eliasson, das Kinder und Jugendliche dazu einlädt, selbst Künstler*innen zu sein. Mithilfe der App können Kinder selbst gestalteten Gegenständen eine Stimme verleihen und sich so für den Planeten stark machen.

Ein paar Informationen vorab:
Der Workshop ist mobil und ZOOM Mitarbeiter*innen kommen direkt mit dem nötigen Equipment in Ihre Schule/Gruppe.
Die Kinder brauchen kein eigenes Handy, um am Workshop teilzunehmen. Wir stellen Endgeräte für die Workshop-Dauer zur Verfügung, mit denen wir die von den Kindern erstellten Videos während des Workshops aufnehmen.
Die Videos können direkt über die App ins Internet hochgeladen werden.
Die Workshop-Inhalte sind für Kinder von 7 bis 17 Jahren aufbereitet.
Die ZOOM Mitarbeiter*innen führen den Workshop mit Mund-Nasen-Schutz unter Einhaltung aller aktuellen Hygienevorschriften durch.

Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier.

Einen Eindruck von bereits erstellten Videos erhalten Sie auf dieser Europakarte: https://earthspeakr.art/de/map/


Laufzeit: 13. Oktober bis 13. November 2020
Beginnzeiten: auf Anfrage
Dauer: 90 Minuten
Eintritt frei!
Information und Reservierung bei Barbara Gaupmann/Nicole Twardowsky unter: 01/524 79 08

Gefördert vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020, realisiert in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut in Kooperation mit dem ZOOM Kindermuseum Wien. ​

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
 



Impressum

Verein ZOOM Kindermuseum
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1
1070 Wien

Tel: 01/524 79 08
E-Mail: office(at)kindermuseum.at
www.kindermuseum.at


Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier >
 



Partner und Sponsoren des ZOOM Kindermuseums

Subventionsgeber des ZOOM Kindermuseums:
Stadt Wien

Hauptsponsoren und Partner der Bereiche Atelier, Trickfilmstudio, Ozean:
Erste Bank
Borealis
Wiener Städtische

Projektförderer:
Bundeskanzleramt
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Medienpartner:
Der Standard
Falter
Ö1 Club
Ö1-intro

infoscreen


Newsletter abmelden