Lohnnebenkosten senken und Mitarbeiter binden
Probleme mit der Darstellung? > Zur Online-Version
Sehr geehrter Herr Do,
 
in Zeiten des Fachkräftemangels erwarten Ihre Mitarbeiter materielle Wertschätzung. Doch muss es gleich die Gehaltserhöhung sein? Lohnzusatzleistungen wie die betriebliche Altersvorsorge (bAV) sind meist steuerlich günstiger!
 
Im Fachartikel erfahren Sie, was sich mit dem neuen Betriebsrentenstärkungsgesetz für KMU ändert. In der Online-Schulung lernen Sie, wie Sie Mitarbeiter durch eine bAV binden – und sich zugleich wirtschaftliche Vorteile durch niedrigere Lohnnebenkosten sichern.
 
Neben der bAV gibt es weitere attraktive Lohnzusatzleistungen. Welche das sind und wie Sie diese bestmöglich einsetzen, zeigt unsere Übersicht.
 
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen,
Ihre Lexware Redaktion
Lexware Wissen & Tipps
Betriebsrentenstärkungsgesetz
Betriebsrentenstärkungsgesetz: Vorteil oder Last für kleinere Unternehmen?
Seit dem 01. Januar ist das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft. Es soll auch kleineren Unternehmen ermöglichen, ihren Mitarbeitern eine betriebliche Altersvorsorge anzubieten. Im Vorfeld wurde es jedoch häufig unter den Verdacht gestellt, kleinere Betriebe eher zu belasten. Was bedeutet das Betriebsrentenstärkungsgesetz für KMU wirklich: Fluch oder Segen? Wir haben die wichtigsten Infos für Sie zusammengefasst.
 
Jetzt mehr erfahren
Lexware Akademie
Betriebliche Altersversorgung Schulung
Online-Schulung: Betriebliche Altersversorgung - Kosten senken und Mitarbeiter binden
Die gesetzliche Rente wird in Zukunft nicht mehr reichen. Um das Risiko der Altersarmut zu verringern, nimmt der Gesetzgeber auch Sie als Arbeitgeber in die Pflicht. Welchen Mehrwert Sie daraus ziehen können und wie Sie ganz nebenbei die Risiken für sich als Arbeitgeber reduzieren, erfahren Sie in dieser Online-Schulung.
 
Zur Online-Schulung
Lexware Werkzeuge
Übersicht Lohnzusatzleistungen
Lohnzusatzleistungen konkret: Fünf bewährte Optimierungsbausteine
Wer Mitarbeitern materiell Wertschätzung ausdrücken will, hat neben einer Gehaltserhöhung auch eine große Auswahl an Lohnzusatzleistungen. Die fünf besten Optimierungsbausteine, bei denen sich Attraktivität und Aufwand die Waage halten, finden Sie in dieser Übersicht.
 
Jetzt zur Übersicht
Impressum
 
Die Redaktion erreichen Sie unter:
redaktion@lexware.de
 
Redaktion:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Lexware Online-Redaktion
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
 
Unsere Adresse im Internet:
w w w. lexware. de
 
Kommanditgesellschaft, Sitz und
Registergericht Freiburg HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH,
Sitz und Registergericht Freiburg
HRB 5557; Martin Laqua
Geschäftsführung: Isabel Blank, Sandra Dittert, Jörg Frey, Birte Hackenjos, Dominik Hartmann, Markus Reithwiesner, Joachim Rotzinger, Dr. Carsten Thies
 
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs. 2 RStV: Andreas Lehr
(Anschrift oben)
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE 812398835
>> Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden
FOLGEN SIE UNS
 
Xing
 
Facebook
 
Google+
 
Twitter
 
Youtube