Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Zulieferer
Auto Shanghai 2019: Das zeigen die Automobilzulieferer
Für die deutschen Automobilhersteller ist die Messe in Schanghai eine der wichtigsten Shows, repräsentiert sie doch den mittlerweile wichtigsten Einzelmarkt der OEMs. Auch einige Zulieferer nutzen den Schauplatz für Ankündigungen und Produktneuheiten. Wir zeigen eine Auswahl. weiterlesen

Anzeige

Jetzt Beitrag zum Enlighten Award einreichen!
Drei der Gewinner des Altair Enlighten Awards 2018 präsentierten ihre Projekte auf dem diesjährigen Leichtbaugipfel des Fachmagazins Automobilindustrie in Würzburg. Wenn auch Sie das nächste Mal mit Richard Yen, Altairs Beauftragten für den Enlighten Award, auf der Bühne stehen möchten, reichen Sie Ihren Beitrag aus dem Bereich automobiler Leichtbau jetzt ein! Mehr erfahren!
Inhalt
Elektromobilität
Chinas Elektroautos: Die unbekannten Stromer der Auto Shanghai
Fast an jedem chinesischen Messestand steht ein E-Auto. Die wenigsten kennt man, die Infos sind spärlich. Eine Annäherung in Bildern. weiterlesen
Neue Modelle
Audi macht den S5 zum Mild-Hybrid-Diesel
Der Benzin-Motor ist künftig auch im Audi S5 Geschichte. Anders als bei S6 und S7 stellen die Ingolstädter dem Diesel-Motor aber nicht nur einen elektrisch angetriebenen Verdichter zur Seite, sondern verbauen zusätzlich ein Mild-Hybrid-System. weiterlesen
Beliebte Beiträge
 
BMW-Entwicklungschef Fröhlich: Hybrid ist keine Übergangstechnologie
 
BMWs Entwicklungschef kritisiert Volkswagen scharf: Deren Pläne zur E-Mobilität schadeten einer ganzen Volkswirtschaft – und erleichterten außerdem der Konkurrenz aus China den Markteintritt. Derweil sucht VW-Chef Diess in Wolfsburg laut einem weiteren Bericht händeringend Entwickler. weiterlesen
 
 
Brose stellt Antrieb für elektrischen Bremskraftverstärker vor
 
Der Markt für Elektromotoren in der Bremse war für Brose nicht mehr attraktiv. Doch die Elektrifizierung des Antriebsstrangs und steigende Sicherheitsanforderungen eröffnen neue Chancen. Deshalb kommt der Zulieferer nun mit einer Neuentwicklung auf den Markt. weiterlesen
 
Elektronik
Volkswagen will eigene 5G-Funknetze
Der Volkswagen-Konzern will eigene 5G-Funklizenzen erwerben und nach einer Pilotphase lokale Netzwerke an seinen Standorten etablieren. Bei Audi in Ingolstadt laufen bereits Vorversuche. weiterlesen

Anzeige

Experience the Transformation of Industry
Haben Sie sich den 06.-07. Juni 2019 schon in Ihrem Kalender mit einem dicken, roten Stift markiert? Nein – dann wird es jetzt aber Zeit, denn unseren „The Future Code“ wollen Sie auf gar keinen Fall verpassen. Ein Event, das echten Zündstoff für die Digitale Transformation bietet. Und was passiert, wenn man Zündstoff richtig einsetzt? Es kommt zu einer echten Wissens-Explosion! Jetzt anmelden!
Automobilzulieferer
Aptiv eröffnet Entwicklungszentrum in Schanghai
Aptiv hat in Schanghai das China Autonomous Mobility Center eröffnet. Der Automobilzulieferer will dort die Entwicklung der Level-4-Technik für vollautomatisiertes Fahren vorantreiben. weiterlesen
Elektromobilität
Ifo-Studie bilanziert: E-Autos klimaschädlicher als Diesel
Das Elektroauto kann das Klima nicht retten, will eine Studie herausgefunden haben. Im ungünstigsten Fall erhöht es sogar den CO2-Ausstoß. weiterlesen
Neue Modelle
Mercedes GLB Concept: Robuster Siebensitzer
Das SUV-Angebot wächst und wächst. Auch Mercedes zieht nun eine weitere Modellebene zwischen GLA und GLC ein. weiterlesen
Automobil-Innenraum
Continental entwickelt duftende Innenraummaterialien
Der Geruch spielt gerade in China eine wichtige Rolle: Nach dem Kraftstoffverbrauch soll er das zweitwichtigste Kriterium bei Fahrzeugen sein. Continental hat deshalb ein Innenraummaterial in unterschiedlichen Geruchsnuancen entwickelt. weiterlesen
Engineering-Dienstleister
EDAG baut neues Entwicklungszentrum in München
Der Engineering-Dienstleister EDAG errichtet ein neues Entwicklungszentrum in München. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2021 geplant und bietet Platz für 600 Ingenieure. weiterlesen

Leichtbau-Gipfel 2019: Rückblick
Leichtbau-Gipfel 2019
Digitalisierung und Leichtbau: „CAE ist extrem wichtig“
Thomas Behr von Daimler referierte bereits zum dritten Mal beim Leichtbau-Gipfel. Nach additiver Fertigung und strategischem Ansatz beschrieb er in diesem Jahr die Bedeutung der simulationsgestützten Entwicklung – und richtete sich auch mit einem Plädoyer an Fahrzeugentwickler. weiterlesen
Leichtbau
Fahrzeugstrukturen mittels Patchen verstärken
Fahrzeuge haben besonders sensitive Crashzonen – in denen herkömmliche metallische Bauweisen oft an Festigkeitsgrenzen stoßen. Was Volkswagen dagegen tun will, erläuterte Fabian Fischer von der Volkswagen-Konzernforschung beim Leichtbau-Gipfel in Würzburg. weiterlesen
Leichtbau-Gipfel 2019
Leichtbau mit Stahl: Erfolgreiche Kombination
„Stahl ist noch immer der erfolgreichste Leichtbau-Werkstoff im Automobilbau“, behauptete Lothar Patberg von Thyssenkrupp Steel Europe beim Leichtbau-Gipfel in Würzburg. Sein Unternehmen hat deshalb neue Stahlgüten für mehr Festigkeit, Steifigkeit, eine bessere Umformbarkeit und weniger Gewicht entwickelt. weiterlesen
Fahrberichte und neue Modelle
 
Im Test: der Subaru Forester
 
Der Subaru Forester ist etwas unterhalb seines größeren Bruders Outback angesiedelt. Wir testeten das Gelände-SUV mit 150 Benzin-PS und in der Ausstattungslinie „Platinum Lineartronic“. weiterlesen
 
 
BMW 8er Cabriolet: Erwachsene Schönheit
 
Es gibt Fahrzeuge, bei denen es nicht mehr um praktische Erwägungen, sondern um reine Schönheit und Luxus geht. Zu den anspruchsvollsten darunter zählt das jetzt vorgestellte 8er Cabriolet, mit dem BMW das bisherige 6er Cabriolet ablöst. weiterlesen
 
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden