Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschafts-Stabilisierungsfonds
Zulieferer Schlote: „Die Corona-Hilfen haben unsere Eigenkapitalquote gerettet“
Der Automobilzulieferer Schlote hat im November als eines der ersten Unternehmen die sogenannten Corona-Hilfen erhalten. Wie lief die Beantragung? Sind die Zahlungen eine echte Hilfe? Finanzvorstand Michael Bormann erklärt. weiterlesen
Inhalt
Autonomes Fahren
VW plant selbstfahrenden Elektro-Bulli
Volkswagen wagt sich auf unbekanntes Terrain: Einige Modelle des ID Buzz sollen elektrisch und auch autonom fahren können. weiterlesen
Automobilzulieferer
Nach Pleite: Pirnaer Kunststoffspezialist KTSN findet Käufer
Der Innenraumexperte Eissmann Automotive übernimmt Minda KTSN Plastic Solutions und erweitert damit sein Angebot für das Fahrzeuginterieur. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
„Wie viel Zeit meines Lebens will ich in Gerichten verbringen?“
 
Warum sich Frank Rinderknecht damit abgefunden hat, kopiert zu werden, welchen Unternehmen er Chancen bei Betriebssystemen einräumt und wie er nun in einer Ausgründung den City Snap in die Serie bringen möchte. weiterlesen
 
 
„Werden eine Arbeitslosigkeit erleben, wie wir sie noch nie gehabt haben.“
 
Für die EU ist die Abgasnorm ein Klimaschützer, für BMW-Betriebsratschef Manfred Schoch ein Arbeitsplatzvernichter. Offenbar gibt es in den Behörden inzwischen ein Umdenken. weiterlesen
 
Projekt Trinity
VW-Chef Diess: „Autonomes Fahren wird etwa sechs Euro am Tag kosten“
Mit dem Konzernprojekt „Trinity“ will Volkswagen neue Maßstäbe bei Software setzen und autonomes Fahren in den Massenmarkt bringen. Details dazu hat VW-Chef Herbert Diess nun in einem Video-Talk verraten. weiterlesen
Geschäftszahlen 2020
Volkswagen: Milliardengewinn und durchwachsener Ausblick
Ende Januar rechnete VW noch mit einem Gewinn von zehn Milliarden Euro – draus geworden sind 8,8 Milliarden. In Corona-Zeiten kein schlechtes Ergebnis, wenn auch ein Dämpfer gegenüber 2019. Der weitere Ausblick: durchwachsen. weiterlesen
Verbindungstechnik
Kamax übernimmt die Robert-Schröder-Gruppe
Jetzt ist es amtlich: Die Kamax-Gruppe übernimmt die Mehrheitsbeteiligung an der Robert-Schröder-Gruppe, einem Hersteller von Präzisionsteilen. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Carsharing-Anbieter Miles schafft Sprung in Profitabilität
 
Mit dem geteilten Fahren Geld zu verdienen ist kein einfaches Unterfangen. Ein Berliner Start-up hat nun genau das geschafft.
weiterlesen auf   
 
 
Staat füllt Fördertopf für Wallboxen wieder auf
 
Private Ladestationen gehen derzeit weg wie warme Semmeln. In der Folge ist die Zahl der Zuschussanträge hochgeschnellt, der Fördertopf drohte auszutrocknen. Jetzt hat der Staat das Fördervolumen nochmals aufgestockt.
weiterlesen auf   
 
Wirtschaft
Henn kauft Eisele Pneumatics
Der Vorarlberger Zulieferer Henn übernimmt den Waiblinger Metallspezialisten. Es ist bereits der dritte Zukauf innerhalb von drei Jahren. weiterlesen
Bridgestone
Reifen mit geringerem Verschleiß und Verbrauch
Gute Mischung: Bridgestone hat eine Reifentechnologie namens „Techsyn“ entwickelt, die für eine höhere Lebensdauer und einen geringeren Kraftstoffverbrauch sorgen soll. weiterlesen
ÖPNV
Einsatz von E-Bussen 2020 mehr als verdoppelt
Mehr als doppelt so viele Bus-Stromer, dafür ein historischer Einbruch bei den Passagierzahlen: 2020 war ein höchst widersprüchliches Jahr. Die Verkehrsminister fordern aufgrund der Corona-Schäden vom Bund Milliardenhilfen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden