Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  China Market Insider
Zulieferer ZF investiert in chinesisches Start-up
ZF investiert einen größeren Betrag in das chinesische Unternehmen Calmcar. Gemeinsam will man eine Technik für das automatisierte Parken entwickeln. weiterlesen

Anzeige

Studie
Bedürfnis nach mehr Hygiene und Sicherheit im Innenraum
COVID-19 verändert unser Verständnis von Sauberkeit und Sicherheit im Fahrzeuginnenraum. Eine aktuelle Studie zeigt die Bereitschaft von Fahrzeugnutzern weltweit, für Lösungen gegen Krankheitserreger auf Oberflächen und in der Luft einen Aufpreis zu zahlen. Zur kostenfreien Studie
Inhalt
EU-Pläne
Neuwagen-Flottengrenzwerte „wären das Ende der Verbrenner“
Die EU will sich offenkundig von der bisherigen Technologieoffenheit in Sachen Fahrzeugantrieb verabschieden, befürchtet der VDA. Der 14. Juli könnte zum Schicksalstag für Europas Automobilindustrie werden. weiterlesen
Transformation E
BMW-Chef warnt vor „Schrumpfungskurs“ bei zu frühem Verbrennerabschied
Langsamer Abschied: BMW hält länger am Verbrenner fest als andere Autobauer. Denn mit einem zu frühen Ausstieg ginge „das halbe Marktvolumen verloren“, ist sich Oliver Zipse sicher. Daimler kündigt ein Strategie-Update an. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
„Viele Zulieferer sind massiv enttäuscht“
 
Die Autobranche hat sich schneller als erwartet aus der Krise gezogen, die Gewinnmargen könnten im laufenden Jahr wieder Vorkrisenniveau erreichen. Was dabei geholfen hat und warum die Freude vieler Autozulieferer im Bereich Antrieb trotzdem getrübt ist. weiterlesen
 
 
Gesetz zum autonomen Fahren kann nicht in Kraft treten
 
Das Verkehrsministerium unter Andreas Scheuer hat mal wieder gepfuscht. Das neue Gesetz zum autonomen Fahren kann aufgrund eines Formfehlers nicht in Kraft treten. weiterlesen
 
Lifecycle von Lithium-Ionen-Batterien
Circunomics: Weitere Investoren sichern Finanzierung
Das Start-up für das Second Life und Recycling von Lithium-Ionen-Batterien hat weitere Investoren gefunden. Bis 2025 sollen auf einer Cloud-Plattform bis zu 1,2 Millionen Batterien gehandelt werden. weiterlesen
Meinung
US-Unternehmer Roger Penske sieht E-Mobilität skeptisch
In Europa herrscht ein E-Auto-Boom, in den USA sind die Stromer bislang noch eine „kleine Nische“. Viel ändern werde sich hier nicht, sagt der amerikanische Geschäftsmann und Rennstallbesitzer Roger Penske. weiterlesen
News von Next Mobility
 
„Kiss+Ride“: München will Verkehrskonzept rund um den Hauptbahnhof revolutionieren
 
Der Vorplatz des Münchner Hauptbahnhofs soll in naher Zukunft zur autofreien Zone werden. Wie die zentrale Verkehrsdrehscheibe der bayerischen Landeshauptstadt stattdessen bald aussehen und funktionieren soll.
weiterlesen auf   
 
 
„Die Wettbewerber sind Amazon und Co.“
 
Volkswagen will Fahrzeuge künftig viel aktiver als bislang auch komplett digital vermarkten. Beginnt damit der Abgesang auf den stationären Autohandel? Zwei Manager klären auf.
weiterlesen auf   
 
Performance-Segment
Was die Transformation aus der Tuningbranche macht
Mit dem nahenden Ende des Verbrenners, dem drohenden Tempolimit und dem Sinneswandel der Autofahrer ändert sich auch das Geschäft für Abt, Alpina oder Brabus. weiterlesen
Systems Engineering & Simulation
Automotive System Optimierung durch Cross-Domänen Simulation
Lernen Sie in diesem Webinar wie Sie mit einer domänenübergreifenden Systemsimulation komplexe automotive Systeme in jeder Phase modellbasiert testen und gezielt optimieren können. weiterlesen
Automobilzulieferer
Berylls kauft Heinrich Huhn
Berylls hat das insolvente Metallumformungsunternehmen Heinrich Huhn übernommen. Rund 500 Arbeitsplätze konnten dadurch gerettet werden. weiterlesen
Robotaxis
Valeo und Navya entwickeln Level-4-Systeme
Valeo und Navya wollen weiterhin gemeinsam Shuttles entwickeln. Im nächsten Schritt geht es dabei um Level-4-Fahrsysteme. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden