ZF investiert einen größeren Betrag in das chinesische Unternehmen Calmcar. Gemeinsam will man eine Technik für das automatisierte Parken entwickeln. weiterlesen
COVID-19 verändert unser Verständnis von Sauberkeit und Sicherheit im Fahrzeuginnenraum. Eine aktuelle Studie zeigt die Bereitschaft von Fahrzeugnutzern weltweit, für Lösungen gegen Krankheitserreger auf Oberflächen und in der Luft einen Aufpreis zu zahlen. Zur kostenfreien Studie
Die EU will sich offenkundig von der bisherigen Technologieoffenheit in Sachen Fahrzeugantrieb verabschieden, befürchtet der VDA. Der 14. Juli könnte zum Schicksalstag für Europas Automobilindustrie werden. weiterlesen
Langsamer Abschied: BMW hält länger am Verbrenner fest als andere Autobauer. Denn mit einem zu frühen Ausstieg ginge „das halbe Marktvolumen verloren“, ist sich Oliver Zipse sicher. Daimler kündigt ein Strategie-Update an. weiterlesen
Die Autobranche hat sich schneller als erwartet aus der Krise gezogen, die Gewinnmargen könnten im laufenden Jahr wieder Vorkrisenniveau erreichen. Was dabei geholfen hat und warum die Freude vieler Autozulieferer im Bereich Antrieb trotzdem getrübt ist. weiterlesen
Das Verkehrsministerium unter Andreas Scheuer hat mal wieder gepfuscht. Das neue Gesetz zum autonomen Fahren kann aufgrund eines Formfehlers nicht in Kraft treten. weiterlesen
Das Start-up für das Second Life und Recycling von Lithium-Ionen-Batterien hat weitere Investoren gefunden. Bis 2025 sollen auf einer Cloud-Plattform bis zu 1,2 Millionen Batterien gehandelt werden. weiterlesen
In Europa herrscht ein E-Auto-Boom, in den USA sind die Stromer bislang noch eine „kleine Nische“. Viel ändern werde sich hier nicht, sagt der amerikanische Geschäftsmann und Rennstallbesitzer Roger Penske. weiterlesen
Der Vorplatz des Münchner Hauptbahnhofs soll in naher Zukunft zur autofreien Zone werden. Wie die zentrale Verkehrsdrehscheibe der bayerischen Landeshauptstadt stattdessen bald aussehen und funktionieren soll.
Volkswagen will Fahrzeuge künftig viel aktiver als bislang auch komplett digital vermarkten. Beginnt damit der Abgesang auf den stationären Autohandel? Zwei Manager klären auf.
Mit dem nahenden Ende des Verbrenners, dem drohenden Tempolimit und dem Sinneswandel der Autofahrer ändert sich auch das Geschäft für Abt, Alpina oder Brabus. weiterlesen
Lernen Sie in diesem Webinar wie Sie mit einer domänenübergreifenden Systemsimulation komplexe automotive Systeme in jeder Phase modellbasiert testen und gezielt optimieren können. weiterlesen