Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  China Market Insider
Zulieferindustrie: Ungebremster Enthusiasmus für Chinas Automarkt
Trotz Corona herrscht ein ungebremster Enthusiasmus bei den Zulieferern auf dem chinesischen Automobilmarkt. Investiert wird nicht nur in Produktionskapazitäten. weiterlesen
Inhalt
Automobilwirtschaft
Analyse: Renditen der kleinen Zulieferer stark geschrumpft
Die Folgen der Pandemie treffen kleine Zulieferer ungleich stärker als größere Unternehmen. Für das zweite Quartal rechnen Analysten mit einem Aufschwung. weiterlesen
  Jobporträt
„Als Software-Entwickler wirst Du Teil des Autos“
Der Markt für IT-Spezialisten in der Automobilindustrie ist umkämpft wie nie: Berufsstartern winken hohe Gehälter und lukrative Entwicklungschancen. Zwei Software-Entwickler erklären, wie ein erfolgreicher Start gelingt. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
So abhängig ist die Autoindustrie von TSMC
 
Über eine halbe Million Fahrzeuge fehlen aufgrund des Chipmangels. Warum die ganze Industrie jetzt auf TSMC schaut und welche Forderungen Audi-Chef Markus Duesmann in Sachen Chipfertigung stellt. weiterlesen
 
 
Offener Standard für Brennstoffzellenmodule
 
Bessere Marktchancen, geringere Produktionskosten: 25 Marktführer haben damit begonnen, eine Norm für Brennstoffzellenmodule für Schwerlastfahrzeuge zu entwickeln. weiterlesen
 
Automobilzulieferer
Rheinmetall gibt sich neue Struktur und löst Automotive auf
Rheinmetall Automotive bekommt eine neue Struktur. Die fünf Bereiche werden künftig direkt an den Mutterkonzern angedockt. Für eine Division ist die Zukunft allerdings noch unklar. weiterlesen

Anzeige

AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs ist da!
Du suchst einen passenden Job in der Automobilindustrie? Gestalte jetzt deine Karriere mit AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs. Hier stöbern und Traumjob finden! Jetzt Traumjob entdecken
Elektrisches iCar
Berichte über Apple-Auto werden immer konkreter
Kommt das Apple-Auto nun doch? Laut Medienberichten steht ein Deal mit Hyundai und Kia unmittelbar bevor. Ein Markteintritt des iPhone-Konzerns könnte den Wandel der Branche noch einmal beschleunigen. weiterlesen
Synthetische Kraftstoffe
Mazda tritt der E-Fuel Alliance bei
Der Verbrennungsmotor wird in vielen Anwendungen mittelfristig Bestand haben; um seine Emissionen dennoch zu reduzieren engagiert sich Mazda für synthetische Kraftstoffe. weiterlesen
Smart Factory
Audi nutzt RFID-Tags für durchgängige Identifikation der Fahrzeuge
Welches Fahrzeug ist auf der Linie, welche Ausstattung bekommt es? Um seine Autos in der Produktion zu identifizieren nutzt Audi in Neckarsulm RFID-Technik – im gesamten Produktionsprozess. weiterlesen
Forschungsprojekt
Mittels KI die Datenmengen für automatisiertes Fahren reduzieren
Beim neuen KIsSME-Verbundprojekt sollen lernfähige Algorithmen die Daten bei der Erprobung hochautomatisierter Fahrzeuge verdichten. Die wesentlichen Informationen stellt das KIT bereit. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Mit leeren Bussen durch die Krise – ÖPNV ringt um Vertrauen
 
Aus Furcht vor Corona nutzen viele lieber ihr eigenes Auto. Die Folge: Gähnende Leere in den Bussen – und Milliardenverluste für den öffentlichen Nahverkehr. Warum der Branchenverband dennoch zuversichtlich ist.
weiterlesen auf   
 
 
Binnenschiffe mit Wasserstoffantrieb auf dem Rhein
 
Das Logistikunternehmen NPRC will wasserstoffbetriebene Schiffe auf dem Rhein betreiben. Partner des Projekts ist der Chemie-Konzern Covestro mit seinen Standorten am Niederrhein.
weiterlesen auf   
 
Automobilzulieferer
Joynext erweitert seinen Fertigungsstandort in Polen
Der Zulieferer Joynext erweitert seine Produktionskapazitäten in Europa. Vor allem für Batteriesteuergeräte werden neue Kapazitäten benötigt. weiterlesen
  Materialentwicklung
Igus: „Mit Simulation alleine können wir nicht entwickeln“
Das Unternehmen Igus ist vor allem für seine Kunststoffgleitlager bekannt. Was gibt es Neues? Wohin entwickeln sich die Werkstoffe? Markus Feth, Leiter Automotive Lagertechnik, erklärt die Zielrichtung. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden