| | Georges Massing ist bei Mercedes für die Transformation der E/E-Architektur verantwortlich. Er beschreibt, vor welchen Herausforderungen die Autoindustrie hierbei steht – insbesondere OEMs. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Welche alternativen Antriebe für Landmaschinen gibt es und wie praxistauglich sind sie? Darüber diskutierten Anfang Juli Fachleute für Landtechnik – und richteten eine klare Forderung an die Politik. Weiterlesen |
|
Anzeige | | Die ASAP Gruppe beschäftigt sich intensiv mit der Einbindung von KI/GenAI in die Erstellung und Validierung von Softwareanforderungen für die Automobilindustrie. Warum diese Anwendungen unverzichtbar sind und auch für Wettbewerbsvorteil sorgen können, lesen Sie hier>> |
|
| | Im ersten Halbjahr 2025 gab es mehr Insolvenzen bei Automobilzulieferern als in den Jahren zuvor. Die Beratungsgesellschaft Falkensteg sieht Gefahren für angeschlossene Branchen. Weiterlesen |
|
| | Forvia Hella kündigt eine personelle Veränderung in der Geschäftsführung an und BASF gibt Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt. Neue Personalien gibt es auch bei Stabilus, Wayve und PTC. Weiterlesen |
|
| | Der Absatz von Daimler Truck ist im ersten Halbjahr deutlich zurückgegangen. Zudem hat sich der Konzern offenbar Feinde in Russland gemacht. Weiterlesen |
|
|
|
| | | „China Speed“ gegen deutsche Gründlichkeit: Eine Bain-Studie zeigt, wie Start-ups mit weniger Varianten und flexiblen Prozessen die traditionelle Autoindustrie herausfordern. VW behauptet: Wir halten mit. Weiterlesen |
|
|
| | | Das Beratungsunternehmen Berylls by AlixPartners hat die größten Zulieferer der Welt ermittelt. Wir zeigen exklusiv die nach Umsatz Top-100-Unternehmen des Jahres 2024. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Unbegrenzter Zugriff auf alle AI+ Artikel inkl. aller E-Paper und werbefreies Lesen |
|
|
| | Die Edelmarke des VW-Konzerns hat im ersten Halbjahr weniger Autos verkauft als im Vorjahr. Ein Kernproblem bleibt das China-Geschäft. Damit setzt sich der Abwärtstrend des Vorjahres ungebremst fort. Weiterlesen |
|
| | In der Autoindustrie ist Künstliche Intelligenz gesetzt. Renault nutzt die Technik zur Fehlersuche, beim Lackieren oder um das weltweite Netz der Fabriken in Echtzeit zu steuern. Weiterlesen |
|
|
|
| | Lernen Sie durch die Prüfanforderungen nach ISO 21498 für Hochspannungssysteme (HV) zu navigieren - einschließlich der Welligkeitsprüfung. Erhalten Sie Einblicke in die wichtigsten Bewertungsbereiche der OEMs. Weiterlesen |
|
|
|
|
|