Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Gut informiert in den Tag
Liebe Leserin, lieber Leser
Hier finden Sie drei Top-Geschichten aus Solothurn:
Justiz
Zusammenarbeit in der Solothurner Staatsanwaltschaft «stark belastet» – was wusste der Regierungsrat?
 
Solothurn
«Wir sind Profis, wir können zaubern»: Das Zunfthaus zu Wirthen öffnet just an der Chesslete zum ersten Mal seit drei Jahren
 
Amtei Solothurn-Lebern
Spannende Ausgangslage vor den Kantonsratswahlen: Eine Partei hofft auf die Sensation, eine andere will ihre verlorenen Sitze zurückerobern
 
Entdecken Sie nachstehend die wichtigsten Geschichten aus Solothurn, der Schweiz und der Welt. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen schönen Tag.
Ihre Redaktion.
Eine Frage an Sie
Würden Sie den Newsletter «Solothurn am Morgen» in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis weiterempfehlen?
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
0 = auf keinen Fall, 10 = auf jeden Fall
Das bewegt die Schweiz und die Welt:
Armee
«Handfeste Regierungskrise»: Der Rücktritt des Armeechefs wird durch eine Indiskretion bekannt – was für rote Köpfe sorgt
Ende Januar kündigten Armeechef Thomas Süssli und Nachrichtendienst-Chef Christian Dussey ihre Jobs – in einer geopolitisch schwierigen Zeit. Das sorgt für grosse Diskussionen.
 
Privatisierung
Millionenvorteil für Kantonalbanken: Steuerprivilegien und Staatsgarantien kosten Hunderte von Millionen
 
USA
Staatsabbau mit der Kettensäge: Mit seinen extremen Sparplänen sorgt Musk für rote Köpfe – und zerstört Existenzen
 
SCHWEIZER RADIO UND FERNSEHEN
Zuschauer wollen Sendungen wie «G & G» und das Wissensmagazin behalten – das sagt SRG-Chefin Susanne Wille
 
Interview
«Klar sind wir enttäuscht!»: Jetzt spricht der Alnatura-Schweiz-Chef über das Migros-Aus
 
Weitere wichtige Nachrichten aus Solothurn und der Region:
Integration
«Nicht zufriedenstellend»: Die Erwerbsquote von Ukraine-Flüchtlingen im Kanton Solothurn ist zu tief
Der Regierungsrat will die Erwerbsquote der Menschen mit Schutzstatus S deutlich erhöhen. Bis Ende Jahr soll sie auf 45 Prozent steigen. Gemeinden, Kanton und Wirtschaft sollen nun weitere Massnahmen erarbeiten.
 
Vereinswesen
Schliessung wäre bedauerlich, aber keine Katastrophe: Solothurner Landfrauen zum Schicksal der Schule für Mode und Gestalten
 
Herbetswil statt Matzendorf
Es gibt doch einen Aufschrei: Matzendörfer reichen Petition mit über 170 Unterschriften wegen Schulortwechsel ein
 
Reportage
Hier werden jeden Tag 6,5 Tonnen Wäsche gewaschen: Zu Besuch in der Grosswäscherei der Solothurner Spitäler
 
Logistikzentren
Solothurn soll für eine Abgeltung der vom Gäu getragenen Lasten kämpfen
 
Bevor Sie gehen…
Abgänge
Kündigungswelle im VBS: Armeechef Thomas Süssli geht – Geheimdienst-Chef ebenfalls
Nach dem Rücktritt von VBS-Chefin Viola Amherd kommt es im Verteidigungsdepartement zu weiteren Kündigungen. Gleich zwei wichtige Kaderleute treten zurück.
 
App noch nicht installiert?
 
Entdecken Sie hier weitere Newsletter
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung