|
| | | | Newsletter vom 5. November 2024 |
|
|
|
---|
| |
| |
|
|
---|
| |
|
|
|
| | | | Liebe Leserinnen und Leser, aktuell dreht sich auf unserer Internetseite vieles um Lebensmittel. Wussten Sie zum Beispiel, dass in der EU rund 320 verschiedene Zusatzstoffe für die Lebensmittelproduktion zugelassen sind? In Zutatenlisten auf Verpackungen stehen sie oft als E-Nummern, weil einige Namen sehr lang sind. Die E-Nummern sind in 7 Klassen eingeteilt – eine Übersicht und weitere Infos haben wir hier. Vorgeschnittene Salate sollten ohne Zusatzstoffe auskommen. Wegen hoher Keimgefahr empfiehlt es sich aber, sie immer zu kühlen! Empfehlungen zum richtigen Lagern weiterer Lebensmittel haben wir auch – ebenso wie die Erklärung der Ernährungspyramide. Die kann Sie bei der täglichen Wahl Ihrer Lebensmittel unterstützen. Apropos lagern: Falls Sie Gold in einer Schublade haben, das Sie zu Geld machen möchten, lesen Sie zuerst unsere Tipps. Freundliche Grüße Ihre Online-Redaktion der Verbraucherzentrale NRW |
|
|
|
---|
| |
|
| | | | | | | | Wärmstens empfohlen – Energie sparen & Komfort gewinnen |
| | Kommunale Wärmeplanung – was bedeutet das? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und zeigen, wie Ihr Heim – mit kleinen oder großen Schritten – fit für künftige Herausforderungen wird. Denn das sei Ihnen wärmstens empfohlen, um Energie zu sparen und Komfort zu gewinnen. |
|
| | | | |
|
---|
| |
|
|
| | | | Aktuell auf verbraucherzentrale.nrw |
| |
|
|
---|
| |
|
| | | | | | | | | | | Hersteller nutzen Zusatzstoffe, um ihren Lebensmitteln bestimmte Eigenschaften wie eine längere Haltbarkeit, eine bestimmte Konsistenz oder ein farbenfrohes Aussehen zu verleihen. Hier erfahren Sie alles über Zusatzstoffe in der Lebensmittelproduktion und die Unterschiede bei der Kennzeichnung. |
| |
| | | | |
|
|
|
---|
| |
| | | | | | | | | Vorgeschnittene Blatt- und Obstsalate gehören zu den leicht verderblichen Lebensmitteln. Vor allem an den feuchten Schnittflächen können sich Keime gut vermehren. |
| |
| | | | |
|
|
|
---|
| |
| | | | | | | | | Unsere Lebensmittel sind in der Regel qualitativ hochwertig. Dennoch kann es zu lebensmittelbedingten Infektionen kommen. Ursachen können unter anderem unzureichende Hygiene oder falsche Lagerung bei der Aufbewahrung sein. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Lebensmittel sicher transportieren und lagern. |
| |
| | | | |
|
|
|
---|
| |
| | | | | | | | | Wissenschaftlich fundierte Empfehlungen werden mit der Ernährungspyramide in klar verständliche Bausteine übersetzt, die eine gute Orientierung und einen Rahmen für die tägliche Lebensmittelauswahl bieten. |
| |
| | | | |
|
|
|
---|
| |
| | | | | | | | | Sie wollen Altgold verkaufen? Damit das nicht zum Reinfall wird, gibt die Verbraucherzentrale NRW ein paar Tipps. |
| |
| | | | |
|
|
|
---|
| |
|
|
|
---|
| |
|
|
|
| | | | | | Hohe Abrechnung, Umweltschutz, begrenzte Ressourcen: Die Gründe Energie zu sparen und verantwortungsvoll einzusetzen, sind vielfältig. Dabei bedarf es keinesfalls immer hoher Investitionen. |
| |
| | |
| | | | In einem persönlichen Beratungsgespräch bewerten wir Ihre bestehenden Geldanlagen und machen Vorschläge zur Optimierung. Wir stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Altersvorsorge vor und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein Gesamtkonzept für Ihre private Vorsorge. |
| |
|
|
---|
| |
|
|
|
| | | | | | | | Im Laufe des Jahres werden die Stromrechnungen der Energieversorger an die Haushalte verschickt. Haben Sie den Verdacht, dass auf Ihrer Stromrechnung etwas nicht stimmt? Wir zeigen Ihnen erste Schritte, die Ihnen bei der Prüfung der Stromrechnung helfen können und was Sie bei Fehlern auf der Abrechnung tun können. |
| | | Donnerstag, 7. November 2024 | 13:00 Uhr - 13:45 Uhr |
|
|
|
---|
| |
|
| | | | | | | | Ethisch-ökologische Aspekte bilden einen Kreis um das magische Dreieck der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite. Klimaschutz und Armutsbekämpfung, Frieden und Freiheit, gute Lebensmittel und artgerechte Tierhaltung, hochwertige Produkte ohne Kinderarbeit sind zusätzliche Aspekte, die in die Anlagenentscheidung einfließen können. |
| | | Montag, 18. November 2024 | 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
|
|
|
---|
| |
|
| | | | | | | | Immer mehr Menschen wollen ihren Alltag nachhaltiger gestalten und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, doch viele verbinden mit einem nachhaltigen Lebensstil hohe finanzielle Ausgaben. Die sind aber gar nicht nötig. |
| | | Montag, 18. November 2024 | 18:30 Uhr - 20:00 Uhr |
|
|
|
---|
| |
|
|
|
| | | | | | | Warum gesunde Ernährung nicht teuer und zeitaufwendig sein muss, erläutert dieser Ratgeber der Verbraucherzentrale. |
| |
| | |
| | | | | Obst und Gemüse richtig lagern – mit dem kostenlosen Lagerungs-ABC der Verbraucherzentrale. |
| |
|
|
---|
| |
|
|
|
|
|