View this email in your browser

Zuschuss vom Jobcenter nutzen bevor er abgeschafft wird

Mitten in der Debatte um Fachkräftemangel und Bürgergeld-„Nullrunde“ rückt eine eher leise Förderleistung in den Fokus: das Einstiegsgeld nach § 16b SGB II. Es soll Bürgergeld-Beziehenden den Übergang in reguläre Arbeit oder Selbstständigkeit erleichtern und bleibt auch 2025 eine wichtige Förderung der Jobcenter.

Pflegegeld: Schritt für Schritt 3.539 Euro Verhinderungspflege 2025 abrechnen

Zum 1. Juli 2025 tritt mit dem sogenannten „Gemeinsamen Jahresbetrag“ die tiefgreifendste Neuregelung seit Einführung der Pflegeversicherung in Kraft. Verhinderungs- und Kurzzeitpflege werden nicht länger separat budgetiert, sondern zu einem flexiblen Jahresrahmen von 3 539 Euro zusammengeführt.

 

Null Euro Bürgergeld: LSG-Hamburg-Urteil verschärft Mitwirkungspflichten

Wer dem Jobcenter keine lückenlosen Kontoauszüge vorlegt, riskiert künftig nicht nur eine vorläufige Kürzung, sondern den kompletten Leistungsstopp. Das Landessozialgericht (LSG)Hamburg hat mit Urteil vom 15. Januar 2024 (Az. L 4 AS 159/23 D) entschieden, dass eine „Nullfestsetzung“ nach § 41a SGB II zulässig ist, wenn wesentliche Unterlagen fehlen. Bereits überwiesene Beträge darf das Jobcenter in einem solchen Fall vollständig rückfordern.

Bürgergeld: Grundsatzurteil – Jobcenter muss Azubi 3 600 € nachzahlen

Das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen hat entschieden: Jobcenter müssen die monatlichen Raten einer berufsbegleitenden Ausbildung (450 €) als notwendige Ausgaben vom Einkommen abziehen. Betroffene erhalten dadurch höhere Leistungen nach dem SGB II – in diesem Fall rückwirkend für acht Monate.

 

Mehr anzeigen

Pflegegeld, Rente oder Schulden: Spürbare Veränderungen ab 1. Juli 2025

Die Sommermitte markiert in diesem Jahr nicht nur den Beginn der Ferienzeit, sondern auch den Startpunkt zahlreicher gesetzlicher und finanzieller Neuerungen. Von der Steuererklärung über die Pflegeversicherung bis hin zu höheren Pfändungsfreibeträgen – die Anpassungen reichen in nahezu alle Lebensbereiche hinein.

 

Mehr anzeigen

Schulgeld für eine private Berufsfachschule kann dann vom Einkommen abgesetzt werden

Mit wegweisendem Urteil gibt das Landessozialgericht Hamburg ( Az. L 4 AS 223/23 D – Revision anhängig beim BSG Az. B 4 AS 8/25 R ) folgendes bekannt: Die Absetzung von Schulgeld ist als mit der Einkommenserzielung verbundene notwendige Ausgabe zu werten.


Mehr anzeigen

Jobcenter laden jetzt vermehrt zu Sammelveranstaltungen ein

Immer mehr Bürgergeld-Leistungsberechtigte erhalten zurzeit Post vom Jobcenter, in der sie nicht zu einem Einzelgespräch, sondern zu einer „Sammelinformationsveranstaltung“ mit mehreren Zeitarbeitsfirmen geladen werden.

Mehr anzeigen