MST-Newsletter+++MST-Newsletter+++MST-Newsletter

Zwei besondere Fahrten am Geburtstag der Weißen Flotte:

Weiße Flotte in historischem Fahrwasser: Die Jubiläums-Linienfahrt

Am Samstag, 8. Juli, startet um 13.30 Uhr die „Historische Linienfahrt“ mit Gästeführer an Bord am Stadtsteiger Ruhrpromenade: Die vierstündige Tour am 90. Geburtstag der Weißen Flotte Mülheim führt auf der ehemals befahrenen Route zunächst ruhrabwärts über das Mülheimer Hafengebiet und schließlich auch durchs Ruhrtal nach Kettwig – und zurück.

Am Samstag wird die Weiße Flotte Mülheim auf den Tag genau 90 Jahre alt – ein Freizeitjuwel, das die Menschen an der Ruhr seit Jahrzehnten zu schätzen wissen. Zum Ehrentag erleben Flussfreunde eine erweiterte Linienfahrt, die nicht nur zwischen Wasserbahnhof und Essen-Kettwig verkehrt, sondern eine große Runde – auch ruhrabwärts zum Raffelberg – zurücklegt, auf historischen Spuren, die einst als „Wassertaxi“ auch Arbeiter der Stahl- und Kohleindustrie transportierte.
Vom Stadtsteiger Ruhrpromenade legt die MS Heinrich Thöne stromabwärts ins Mülheimer Hafengebiet ab und fährt dann stromaufwärts zum Wasserbahnhof. Von dort führt der Weg, nach der Schleusung, nach Essen-Kettwig – und schließlich wieder zurück zum Stadtsteiger. Ein Gästeführer begleitet die gesamte Tour mit spannenden Geschichten aus der Historie der Ruhrschifffahrt, von 1927 bis heute!
Als kleines Geschenk erhalten die Fahrgäste dieser besonderen Linienfahrt beim Zustieg nostalgische Fahrkarten im historischen Design, die zum freien Eintritt der Jubiläums-Fotoausstellung im Haus Ruhrnatur berechtigen: „Schiff Ahoi! 90 Jahre Weiße Flotte in Mülheim“ (1. Juli bis 19. Dezember), eine Kooperation vom Stadtarchiv Mülheim mit dem Haus Ruhrnatur und der RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH, welche die Ruhrschifffahrt mitbegründet hat.  

Tickets sind zum Preis von 13 Euro im Vorverkauf exklusiv in der Touristinfo im MedienHaus und im Schifffahrtsbüro am Wasserbahnhof sowie an der Tageskasse an Bord des Schiffes erhältlich.

______________________________________________________________
Panoramatour ins Bergische Land: Fahrradtour zu Wasser und zu Lande

Am Samstag, 8. Juli, führt ein fünfstündiger Tagestrip mit der Weißen Flotte Mülheim um 11 Uhr vom Wasserbahnhof zunächst nach Essen-Kettwig – und von dort mit dem eigens mitgebrachten Fahrrad zusammen mit einem Gästeführer der Stadt Heiligenhaus über den prächtigen PanoramaRadweg ins Bergische Land.

Am Wochenende ist viel los auf der Ruhr: Der 90. Geburtstag der Weißen Flotte Mülheim wird mit besonderen Linienfahrten (und viel Jazz auf der Riverboat-Shuffle) zelebriert. Ausflugsgäste, die dem Trubel auf zwei Rädern einfach davonradeln wollen, profitieren von einem besonderen Sonderfahrten-Angebot in Kooperation mit der Stadt Heiligenhaus: Mit dem eigenen Fahrrad geht es an Bord der MS Friedrich Freye auf der Linienroute vom Wasserbahnhof nach Kettwig. Von dort wird auf geführter Tour der PanoramaRadweg auf der einstigen Trasse der „Niederbergbahn“ erradelt: Eine wunderbar „entspannte“ Strecke ohne große Steigungen und mit vielen interessanten Ausblicken, die ihrem Namen gerecht wird. In Heiligenhaus, der „Stadt im Grünen“, entlohnen neben einer informativen Stadtführung auch Mittags- bzw. Kaffeepausen – zur Stärkung für den Rückweg nach Kettwig. Dort endet die geführte Radtour. Der Rückweg nach Mülheim ist von dort auch per Schiff zum Preis von 5 Euro (falls noch Platz vorhanden ist) oder Bus möglich.

Im Fahrpreis von 26 Euro enthalten sind die Schifffahrt nach Kettwig mit Fahrradtransport für maximal 15 Fahrräder, die geführte Radtour, eine Portion Suppe und ein Freigetränk (in der „Schlemmertrasse“ in Heiligenhaus), eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen (im Hofcafé Abtsküche in Heiligenhaus).
Tickets sind nur im Vorverkauf in der Touristinfo im MedienHaus, im Schifffahrtsbüro im Wasserbahnhof oder online über www.weisse-flotte-muelheim.de erhältlich!

Für weitere Informationen steht das Team der Touristinfo der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) im MedienHaus, Synagogenplatz 3, Tel.: 0208 / 960 960 sowie das Schifffahrtsbüro am Wasserbahnhof, Tel.: 0208 / 960 99 96, gerne zur Verfügung. Dort – ebenso wie an Bord und im Internet zum Download – ist das Jahresprogramm kostenlos als Broschüre erhältlich.

Noch Fragen? Wir beantworten sie gerne!

Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST)

Schloß Broich
Am Schloß Broich 28 - 32
45479 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 02 08 / 960 96 30
Fax: 02 08 / 960 96 39
E-Mail: daniel.bruening@mst-mh.de
Internet: www.muelheim-ruhr.de

Geschäftsführung: Inge Kammerichs
Aufsichtsratsvorsitzender: Ulrich Scholten
Handelsregister Duisburg HRB 14763