NEWSLETTER 01.05.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, Sie erinnern sich sicher an den Streit, als Pluto zum Zwergplaneten umklassifiziert wurde. Er war nun auch "nur noch" einer der Brocken weit draußen jenseits der Neptunbahn. Während die Aufregung darum immer wieder aufflammt, sorgt derzeit mit Planet X ein weiteres Objekt für Aufsehen, von dem man bisher noch nicht einmal weiß, ob es überhaupt existiert. Die Welt am Rande des Sonnensystems bietet noch manch spannenden Stoff für Astronomen - gehen Sie mit unserem neuen Kompakt auf die Reise dorthin! Eine spannende Lektüre wünscht Ihnen Antje Findeklee |
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Am Rande des Sonnensystems Jenseits der Neptunbahn, in Richtung des Randes unseres Sonnensystems, versammelt sich eine ganz eigene Population von Himmelskörpern. Zieht hier, neben Pluto, Quaoar und Co, auch der mysteriöse Planet X seine Kreise? |
| |
| Smartphones - Mobile Multitalente Smartphones haben unseren Alltag im vergangenen Jahrzehnt vielleicht mehr verändert, als es uns bewusst ist. Für manche sind sie inzwischen zum beinahe unverzichtbaren und vieles erleichternden Lebensbestandteil geworden. Allerdings gibt es auch Stimmen, die vor übermäßigem Gebrauch warnen. |
| |
|
| | Verbesserte Nickel-Zink-Batterie Eine neue Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus 28.04.17 | Lithium-Ionen-Batterien sind leistungsfähig - aber auch explosionsgefährdet. Eine verbesserte, wiederaufladbare Zink-Batterie könnte vielleicht bald Abhilfe schaffen. |
| |
| Metamaterial Dieses Material dehnt sich unter Druck aus 24.04.17 | Noch existiert es nur am Computer - doch schon bald müsste es sich mit 3-D-Druckern herstellen lassen: ein Material, das den Gesetzen der Physik zu widersprechen scheint. |
| |
| 10 Jahre Smartphones Schaden Smartphones unserer Jugend? 24.04.17 | Genau wie Erwachsene nutzen Kinder und Jugendliche ihre Handys zur Unterhaltung und zur Kommunikation mit Freunden. Allerdings lauern dabei eine ganze Reihe von Gefahren. |
| |
|
| | Warum jeder fast jeden kennt Die Welt ist kleiner, als wir denken. Jede Person ist mit jeder beliebigen anderen Person über eine überraschend kurze Kette an Bekanntschaften verbunden. |
| |
| Was wäre, wenn es keinen Sex gäbe? Es gilt als die schönste Sache der Welt. Doch brauchen wir den Sex wirklich? Unser Kolumnist Vince Ebert fragt sich, ob Klonen nicht auch eine Alternative wäre. |
| |
| Deine Gedanken? Facebook gefällt das Facebook ist nicht allein mit seinen Visionen zum Gedankenlesen. Wäre ja auch praktisch: Nie mehr tippen! Doch leider übersehen die Tech-Konzerne, was auf dem Spiel steht. |
| |
|
| | Planet X und der Kuipergürtel Jenseits von Pluto könnte ein unbekannter Planet seine Kreise ziehen: Planet X - auch Planet Neun genannt - ist noch nicht bewiesen, fasziniert aber die Astronomen. |
| |
|
| Henning Lobin Die offene Wissenschaft und ihre Feinde Enteignung, Zwangsdigitalisierung, Staatsverlag – das sind die Schlagwörter der Feinde einer offenen Wissenschaft. Der Streit um die Reform des Urheberrechts hat die... | |
Dierk Haasis Link: Frost of 1814 Seit 3 Wochen ist wieder Doctor-Who-Zeit. Am letzten April-Wochenende zieht es – also die TARDIS – den Doctor und Bill nach London, Anfang Februar 1814. Es ist das Ende der... | |
Kevin Gräff ISS mit DSLR Tutorial und Jupiter Da der Mond am 9.4.2017 zu über 90% beleuchtet erschien, war an Deep-Sky-Beobachtung nicht zu denken. Stattdessen konzentrierte ich mich auf die Objekte, denen ein aufgehellter... | |
Michael Khan Mond und Aldebaran kurz nach der Bedeckung Ich hätte ja gern den Austritt aus der Bedeckung dokumentiert, aber die Bewölkung über meinem Wohnort war anderer Meinung. Einige Minuten später bekam ich die beiden dann doch... | |
David Bressan Wie die Dolomiten zu ihren Namen kamen „Jedes Jahr eilte ich zu einer Bergkette, stieg auf ihre Gipfel, um jene tiefen Eindrücke zu empfinden, die aus der Betrachtung des weiten Horizonts entstehen. Da oben dachte... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|