NEWSLETTER 20.11.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, passend zum beginnenden Winter schauen wir in unserem neuesten Kompakt in eine beständige Eiskammer unseres Planeten: die Antarktis. Kälterekorde, Eis, so weit das Auge reicht, eine hoch spezialisierte Lebewelt, die sich den Extrembedingungen angepasst hat - für Forscher ein faszinierendes Ziel. Zumal die Region von zentraler Bedeutung für das Klimageschehen auf unserem Planeten ist, und der Klimawandel auch dort bereits dramatisch zu spüren ist. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen Antje Findeklee PS: Unser beliebtes Kompakt "Drogen - Wie Rauschmittel wirken" gibt es nun auch als gedruckte Ausgabe! |
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Antarktis - Eisige Klimakammer am Südpol Die Antarktis ist ein Kontinent der Superlative: Eis, so weit das Auge reicht, und eine höchst spezialisierte Lebewelt. Noch dazu ist die Region für das Klimageschehen auf der Erde von zentraler Bedeutung. Und der Klimawandel schlägt auch dort bereits erbarmungslos zu. |
| |
| Spektrum der Wissenschaft Dezember 2017 in dieser Ausgabe widmet sich Spektrum der Wissenschaft einer der ältesten Fragen der Wissenschaft: Wie entstand das Leben? Außerdem im Heft: Die Milzbrandbedrohung, Minigehirne aus dem Labor und die neue Serie "Frauen weltweit" |
| |
|
| | Nuklearkatastrophe Wie ging Tschernobyl tatsächlich in die Luft? 17.11.17 | Das Unglück von Tschernobyl gilt als bislang schlimmster Unglücksfall der Kernkraftindustrie. Nun wurden die ersten Sekunden des GAUs neu untersucht - mit bedenklichem Ergebnis. |
| |
| Aas Krokodil und Hai treffen sich am Wal 17.11.17 | Australien gehört zu den Ländern, wo sich Krokodile und Haie regelmäßig begegnen. Eine Drohne filmte sie nun gemeinsam an wahrhaft fetter Beute. |
| |
| Liebestod Zwei von Tausend erwischt es beim Sex 14.11.17 | Autopsien aus 45 Jahren zeigen: Gar nicht so selten endet das Liebesspiel im Sarg - vor allem für Männer. Als gefährlich erweist sich offenbar jede Form von Seitensprung. |
| |
|
| | Auf exakte Weise ungenau Die Mathematik ist eine exakte Wissenschaft. Aber sie ist genauso vielfältig und schafft es sogar, auf exakte Weise ungenau zu sein - was die Arbeit an Himmelskörpern erleichtert. |
| |
| Ein digitaler Weltpolizist? Tech-Konzerne schmieden eine gemeinsame Anti-Terror-Allianz. Das komme einer Privatisierung des Militärs und der Polizeigewalt gleich, fürchten Experten. |
| |
|
| Weit verzweigt Jedes Neuron in einer anderen Farbe: In aufwändiger Kleinarbeit haben Forscher den Verlauf von 300 Nervenzellen im Mäusegehirn sichtbar gemacht. | |
|
| | Arktis und Antarktis Vom ewigen Eis zu schmelzenden Gletschern und Löchern in der Ozonschicht der Erde - die beiden Polargebiete gehören zu den Schlüsselstellen des Weltklimas. |
| |
| Entstehung des Lebens Eine Reise in die Vergangenheit: Wie entstanden aus einzelnen chemischen Bausteinen erste Zellen, welche Bedingungen herrschten damals? |
| |
|
| | ISBN Wie kommt das X in die (alte) internationale Standardbuchnummer? |
| |
|
| Das Jahr der Super-Erdbeben …soll 2018 werden, und Schuld ist die Erdrotation. Etwa zwei Dutzend schwere Beben stärker als Magnitude 7, vier mal so viel wie 2017 und ein Drittel mehr als im Durchschnitt,... | |
Wo Kachelmann irrt Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO), die die Sammlung von Wetterdaten weltweit koordiniert, veröffentlichte diesen Monat ihren vorläufigen Klimabericht für 2017.... | |
Der Mond, Venus und Jupiter am 17.11.2017 Der Syzygienkönig gibt bekannt: In der Morgendämmerung des 17.11.2017 wird die sehr schmale Sichel des abnehmenden Monds (Neumond ist am 18.11.) der Venus und dem Jupiter... | |
Pyramiden, Dinosaurier und Physiker “Am 21. Juli 1798 tauchte aus früher Dämmerung Kairo empor, eine Vision aus ‘Tausendundeiner Nacht’, mit den schlanken Türmen seiner vierhundert Minaretts, mit der Kuppel... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|