Anfang Juni hatte ich einen kurzen Aufenthalt im Albertinen-Krankenhaus. Und habe dem, wenig überraschend, nicht mit großer Freude entgegengesehen. Was mich dann wirklich beeindruckt hat: die Menschen, mit denen ich dort zu tun hatte. Ausnahmslos. Die Frau am Empfang, der OP-Pfleger, die Stationsärztin. Bei ihr habe ich mich am Ende bedankt, als ich zu Pfingsten nach Hause durfte und sie dem nächsten Wochenenddienst entgegensah. Sie zögerte kurz und reichte mir eine Karte mit QR-Code. „Wenn Sie mögen, schreiben Sie gerne eine Online-Rezension.“ „Nützt Ihnen das wirklich?“ „Definitiv.“ Die Macht der Google-Bewertungen: Sie helfen – können aber auch gewaltig nach hinten losgehen. So geschehen beim neuen thailändischen Restaurant „Sabai Dee Mai“ im Westfield-Center. Kurz nach der Eröffnung hagelte es vernichtende Kritik: zur Qualität des Essens, aber auch zum Service. Ein Albtraum für jeden Gastronomen. Die Betreiber entschieden sich für einen ungewöhnlichen Weg. Sie veröffentlichten die negativen Kommentare selbst auf Instagram und versprachen Besserung. „Wir wollen euch zeigen, was hinter unseren Kulissen abgeht, offen und ehrlich“, sagt eine Mitarbeiterin im Video. „Und mit eurer Hilfe wollen wir besser werden.“
Die Transparenz kommt gut an – und schlägt sich allmählich auch in neuen, positiveren Bewertungen nieder. Schön für das „Sabai Dee Mai“, das sich eine zweite Chance verdient hat. Ich werde derweil die Karte mit dem QR-Code suchen. Denn wenn’s nichts zu meckern gibt, darf man's ruhig auch sagen. Wobei wir übers Essen, liebes Albertinen, doch nochmal sprechen könnten. Ihnen einen schönen Dienstag! Herzlich Eva Jost Digitalchefin eva.jost@mopo.de | |
Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt! Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
🚗 Die Schlacht um die Parkplätze: Grüne Vorzeigeprojekte werden auf Eis gelegt – war’s das mit der Verkehrswende? 🩺 Staatsanwaltschaft gegen Arzt: Ein Kind starb – Mediziner wird Fahrlässigkeit vorgeworfen 🕌 Ein Hamas-Fan als Ehrengast: Empörung über Islamische Gemeinde 🛏️ Ungewöhnliche Unterkünfte: Hotel kann jeder – übernachten Sie doch mal im Kran! 🧩 Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag ⚽ 20 Seiten Sport: Der Bundesliga-Spielplan zum Herausnehmen, die HSV-Kaderanalyse & alle Fragen und Antworten zur Frauen-EM 👏 20 Seiten Plan7: Filme unter freiem Himmel: Die Open-Air-Saison startet, fettes Konzert-Programm bei der Millerntor-Gallery & Kultur-Tipps für jeden Tag | | |
⚓ Hamburg und der Norden 🛳 | |
1. Neuer Jungfernstieg: Anti-Terror-Bänke und ein Nebelfeld als Gamechanger | |
Der Jungfernstieg (fast) ohne Baustellen – ein Anblick, an den sich viele kaum noch erinnern können: Am Montag eröffneten Bausenatorin Karen Pein (SPD), Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer (SPD) und Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) gemeinsam den neu gestalteten Boulevard – inklusive Trampolinen, Nebelfeld und einer dezenten Anti-Terror-Maßnahme. | |
2. Über 30 Projekte auf der Kippe: Was der „Masterplan Parken“ für Hamburg bedeutet | |
Der Hamburger Parkplatz ist schon lange keine banale Fläche aus Asphalt und Pflastersteinen mehr, sondern ein hochemotionales Politikum. „Wir kämpfen um jeden einzelnen Stellplatz!“, kündigte CDU-Chef Dennis Thering im Bürgerschafts-Wahlkampf an. Nach den Wahlen beschloss der rot-grüne Senat dann den von der SPD favorisierten „Masterplan Parken“. Mit ihm sollen alle Hamburger Stellplätze – öffentlich und privat – gezählt werden. Solange liegen alle Verkehrsprojekte, bei denen Parkplätze wegfallen, auf Eis. „Bitte nicht noch mehr Bürokratie“, kommentiert meine Kollegin Annalena Barnickel. | |
3. Neue Züge, mehr Takt, weniger Personal – EU-Millionen für Hamburgs Hightech-U-Bahn | |
Vor einem Jahr verkündete die Hamburger Hochbahn eine große Investition: Hunderte U-Bahnen sollen kommen – inklusive modernster Schienentechnik und fahrerloser Optionen. Noch nie hat die Hochbahn so viel Geld auf einmal für eine Einzelinvestition in die Hand genommen. Mit einem Millionen-Kredit greift die Europäische Investitionsbank ihr nun unter die Arme. | |
4. Entscheidung gefallen: Jimi Blue Ochsenknecht wird ausgeliefert | |
5. Christina Block: Ämter in Hamburger Tourismusbranche aufgegeben | |
Wieder Wirbel um Christina Block: Die Unternehmerin soll aus dem Aufsichtsrat der Hamburg Tourismus GmbH (HHT) ausgeschieden sein und ihr Amt als Vizechefin des Tourismusverbands Hamburg e.V. ruhen lassen. Der Rückzug soll mit dem Prozess um die Entführung ihrer Kinder aus Dänemark zusammenhängen. | |
Großes Sommergrillen bei SANTOS Grills Nord Am 12. Juli wird’s heiß in Norderstedt! SANTOS Grills Nord lädt zum großen Sommergrillen ein – ein Tag voller BBQ-Highlights, Live-Vorführungen und entspannter Atmosphäre für die ganze Familie. Von 11 bis 17 Uhr erwartet die Gäste ein kulinarisches Erlebnis mit exklusiven Weinverkostungen und vielem mehr. Der Eintritt ist frei – einfach vorbeikommen, mitfeiern und genießen! | | |
Zahl des Tages: 200 km/h… | |
… hatte ein 25-Jähriger auf dem Tacho, als er mit seinem Audi vor der Polizei floh. Vorher hatte es Zoff beim geplanten Verkauf des Wagens gegeben. Die Flucht führte den jungen Mann über die B94 Richtung Hamburg. Der Audi konnte mithilfe von Anwohnern in einem Wohngebiet aufgespürt werden. Auch der Fahrer wurde wenig später festgenommen. Er hatte keinen Führerschein, außerdem lag bereits ein Haftbefehl gegen ihn vor. | |
6. Poker um Poulsen: HSV-Bosse sind an einem weiteren Stürmer dran | |
Es gibt viele Gründe, warum sich Yussuf Poulsen einen Wechsel zum HSV gut vorstellen kann. Dass ein möglicher Poulsen-Transfer aber (noch) nicht unmittelbar bevorsteht, hat ebenfalls mehrere Gründe. Und dabei geht es auch um einen anderen Angreifer, den die HSV-Bosse im Visier haben. | |
7. „Machen einen guten Eindruck“: Zwei Kiezklub-Talente setzen erste Akzente | |
Neue Saison, neue Chance! Wie in den vergangenen Jahren sind auch aktuell wieder zwei Talente in der Vorbereitung des FC St. Pauli dabei. Für sie ist es eine große Gelegenheit, einen Fuß in die Profi-Tür zu bekommen. Und es sieht so aus, als würde das Duo um seine Chance wissen. | |
🇩🇪 Deutschland und die Welt 🌍 | |
8. Meteorologen gefeuert: Trägt Trump Mitschuld an den toten Kindern der Texas-Flut? | |
Der Schock über die Flutkatastrophe mit etwa 80 Toten in Texas sitzt tief. Noch immer werden rund 40 Menschen vermisst, Hunderte Helfer sind weiter im Einsatz. Derweil stellt sich die Frage, ob fehlende oder ungenügende Warnsysteme für das Ausmaß der Katastrophe mitverantwortlich waren. Auch Präsident Trumps Kürzungen geraten in den Fokus. | |
9. „Nicht mal gezuckt“: Zweifach-Mutter tötete drei Menschen mit Giftpilzen | |
Der Fall hat weltweit für Schlagzeilen gesorgt: 2023 soll eine Australierin drei Menschen mit Giftpilzen ermordet haben. Nach einem zehnwöchigen Verfahren ist nun das Urteil gefallen. | |
🎸 Kultur und Stadtleben 🎬 | |
10. Hamburg zelebriert den Sommer: Straßenfeste im Juli | |
Sommer in Hamburg, das bedeutet: laue Nächte, flirrende Luft und Straßen voller Leben. Wie gut, dass der Juli noch einige Feste bereithält, die all dem gerecht werden können – von Zirkuskunst und veganen Schlemmererlebnissen bis zu spektakulärem Drag auf der Bühne. | |
Kultur-Tipp für Dienstag: Sänger mit „Kämpferherz“ | |
Er kam aus dem Nichts – und spielt seitdem ganz oben mit. Ben Zucker veröffentlichte 2017 sein Debütalbum „Na und?!“ – und nur zwei Jahre später setzte er sich mit „Wer sagt das?!“ ganz oben in den Charts fest. Open Air am Fernsehturm: 8.7., 19.30 Uhr, Lagerstraße 18, Tickets ab 69,50 Euro Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der aktuellen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voll mit Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. | | |