NEWSLETTER 02.12.2016 | Liebe Leserin, lieber Leser, seit Jahren gelten sie als Hoffnungsträger, gerade für seltene schlecht erforschte Krankheiten - nun könnten sie womöglich vor dem Durchbruch stehen. Ein klinischer Test wurde kürzlich sogar abgebrochen, weil die Wirkung so unerwartet positiv war: "Antisense-Wirkstoffe feiern erste Erfolge" Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihr Jan Dönges Redaktion spektrum.de doenges@spektrum.de |
| | Viren Impfstoff-Boost dank Gentechnik 01.12.16 | Forscher wollen Impfungen besser und sicherer machen - und testen dazu eine neue Gentechnik-Methode an Grippeviren. |
| |
| Neurologische Erkrankungen Antisense-Wirkstoffe feiern erste Erfolge 01.12.16 | Hoffnung bei seltenen Krankheiten: Dass das raffinierte Konzept hinter den Antisense-Wirkstoffen auch in der Praxis zu taugen scheint, bestätigen jetzt erste Studien an Patienten. |
| |
| Weltaidstag Einziger wirksamer HIV-Impfstoff im Test 01.12.16 | In Südafrika soll ein vielversprechender Wirkstoffcocktail gegen das AIDS-Virus die Hürden zur Zulassung nehmen. Ob das gelingt, ist allerdings offen. |
| |
| Aufschlussreiche Karten Pendlerstrecken zeigen Megaregionen 01.12.16 | Pendlerstrecken verbinden nahezu alle Orte in den USA zu einem Flickenteppich von Metropolen und ihren Einzugsgebieten. Nur der Westen ist noch wild. Teilweise. |
| |
|
| | Viren Ebola, Aids und Grippe: Viren sind tödliche Krankheitserreger. Wie können wir uns vor den Zellparasiten ihnen schützen - und wo können sie uns vielleicht sogar helfen? |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Dynamische Erde - Das Innere unseres Planeten Erdbeben oder Vulkanausbrüche machen immer wieder deutlich, dass es unter unseren Füßen alles andere als ruhig zugeht: Das Innere der Erde ist nicht starr und fest, sondern sehr dynamisch. Das hat jedoch nicht nur negative Folgen. |
| |
|
| | Primzahlensieb Was kommt bei siebenmal Sieben heraus? – 49? – Falsch. – Ganz feiner Sand? – Schon besser. – Ach so: alle Primzahlen bis 360. – Richtig! |
| |
|
| Michael Khan Asteroidenmission AIM – Warum ist sie wichtig? NASA und ESA arbeiten seit einiger Zeit an einer gemeinsamen Asteroidenmission namens AIDA (Asteroid Impact and Deflection Assessment). Ziel der Mission is 65803/Didymos, ein... | |
Gunnar Ries Neue Einblicke in Lawinen Jedes Jahr sterben alleine in den europäischen Alpen rund 100 Menschen durch Lawinen, die Schäden an Infrastruktur können schnell in die Millionen gehen. Dennoch ist noch... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|