, der Embedded-Vision-Ansatz ist aus der industriellen Bildverarbeitung nicht mehr wegzudenken: Embedded-Vision-Systeme ersetzen als Recheneinheit den PC durch ein System-on-Module (SoM), das ein für Bildverarbeitungs-Anwendungen geeignetes System-on-Chip (SoC) beherbergt und auf einem Carrier-Board aufgesteckt ist, welches die im SoC und SoM vorgesehenen Anschlüsse nach außen führt. Weil die für Embedded Vision verwendeten SoCs, etwa GPUs und NPUs, für die Ausführung von KI-Modellen geeignet sind, bieten sich Embedded-Vision-Systeme für die KI-basierte Bildverarbeitung an. Embedded-KI dringt derzeit aber auch in andere industrielle Anwendungen über die Bildverarbeitung hinaus massiv vor. Doch was folgt aus dem Trend zur Embedded-/Edge-KI für Entwickler von Embedded-Systemen, was ändert sich dadurch für sie, und wie lässt sich die eingebettete KI handhaben? Genau dies steht im Fokus der Elektronik AI Solution Days am 16. September 2025 in Nürnberg. Führende KI-Expertinnen und -Experten vermitteln das nötige Wissen, um komplexe Embedded-KI-Anwendungen zu verstehen, zu entwickeln, zu implementieren, zu aktualisieren und aufrechtzuerhalten. Besucher haben reichlich Gelegenheit, ihr Entwicklerwissen zu erweitern, ihre Projektkompetenz für zukünftige KI-Projekte zu stärken und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Das Programm der Elektronik AI Solution Days steht jetzt online. Alle nötigen Informationen und das Tool zur Anmeldung finden Sie unter www.elektronik-solution-days.de. Bis zum 30. Juli gilt ein attraktiver Frühbucherpreis – schnell sein lohnt sich! Ihr Andreas Knoll Leitender Redakteur |