, die Corona-bedingten Kontakteinschränkungen nehmen nicht „nur“ aufs Privatleben massiv Einfluss, auch der Vertrieb steht vor einer immensen Herausforderung. Lebt dieser doch zu einem guten Teil von persönlichen Begegnungen und Gesprächen. Noch vor 10 Jahren hätte es sich wohl sehr schwierig gestaltet, miteinander in Wort UND Bild in Kontakt zu bleiben. Heute ist das Dank digitaler Technologien glücklicherweise relativ gut umsetzbar, wie Stimmen aus der Praxis bestätigen. Die Pandemie hat aber auch in der Lieferkette den Bedarf nach Digitalisierung, die Schwachstellen und Potenziale aufgedeckt: Firmen, die bereits eine stringente Digitalisierungsstrategie umgesetzt haben, sind jetzt besser dran, meint der Chef-Technologe der German Edge Cloud. Das Start-Up der Friedhelm Loh Gruppe hatte im letzten Jahr eine Edge-Computing-Lösung speziell für die industrielle Produktion vorgestellt, mit der der Kunde die volle Kontrolle über seine Daten behält. Wie solche smarten Innovationen dabei unterstützen, die Industrie in diesen Zeiten am Laufen zu halten, lesen Sie im heutigen Markt&Technik Newsletter. Herzliche Grüße Ihre Karin Zühlke Ltd. Redakteurin Markt&Technik P. S. Selbstverständlich gibt es auch die Markt&Technik Print-Ausgaben flankierend digital – hier das e-paper |