Schöner. Wilder. Biogarten.
Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund! | Die Erntezeit geht langsam dem Ende zu. Noch stehen bei mir ein paar Tomaten und Paprika im Gewächshaus und auch einige Kürbisse warten darauf, dass ich sie ernte. Daneben bin ich damit beschäftigt, einige kranke Pflanzen aus den Beeten zu entfernen. |
| |
| © valya82 / stock.adobe.com | |
Doch wo entsorge ich diese kranken Pflanzen dann am besten? Kann ich sie kompostieren? Antworten darauf finden Sie in diesem Newsletter. Vor kurzem fand bei mir im Garten auch die große Kartoffelernte statt. Dieses Jahr war ich mit meiner Ausbeute wirklich zufrieden. Deshalb gab es nicht nur leckere Ofenkartoffeln, sondern ich vergrößerte auch mein Kartoffellager. Wir haben für Sie die wichtigsten Punkte zur richtigen Lagerung von Kartoffeln zusammengetragen. Im Gegensatz dazu hielt sich meine Möhrenernte dieses Jahr leider sehr in Grenzen. Da gab es bedauerlicherweise nichts für den Vorratsraum. Dafür waren die wenigen, die ich geerntet habe, sehr lecker. Das ist bei Möhren nicht immer der Fall, da diese auch mal bitter werden können. Ob man sie dann noch essen kann und wieso das passiert, finden Sie in diesem Newsletter. | | Herzliche Grüße Ihr Mattias Nemeth | | Die neue kraut&rüben | Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop. | | |
| |
| © jbphotographylt / stock.adobe.com | Kranke Pflanzen auf den Kompost? | Welche kranken Pflanzen und Pflanzenteile können auf den Kompost oder was gehört besser in den Müll? | | |
ANZEIGE | kraut&rüben-Ausgaben 2021 jetzt preisreduziert! | Vervollständigen Sie Ihre kraut&rüben-Sammlung 2021 und damit Ihr Gärtnerwissen. Für nur 2,95 € statt 5,90 € pro Heft. Greifen Sie jetzt zu, denn das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht. Unser Tipp: Bestellen Sie die praktische kraut&rüben Sammelbox gleich mit. So haben Sie immer alles griffbereit. | | |
| © Altin Osmanaj / stock.adobe.com | Zierapfel, der Alleskönner | Ein Zierapfel ist das ganze Jahr über schön anzuschauen, dient als Pollenspender und liefert Nahrung für Mensch und Tier. Im Herbst ist Pflanzzeit für den idealen Hausbaum. | | |
| © posinote / stock.adobe.com | Rezept: Apfel-Hagebuttenkuchen mit Nussstreuseln | Der Apfelkuchen ist ein beliebter Klassiker. Um ihn etwas aufzupeppen, füllen Sie den Mürbteigkuchen mit Hagebuttenmus, Rosinen, Honig und Nüssen. Getoppt wird das Gebäck mit leckeren Streuseln. | | |
ANZEIGE | Jetzt druckfrisch! | Das kraut&rüben Gartenjahrbuch 2023 ist da – mit den richtigen Informationen zum rechten Zeitpunkt: Pro Monat aktuelle Gartenthemen mit Arbeitskalender und Praxistipps Günstige Aussaattage mit bester Pflanzzeit nach dem Mondkalender Niederschlags- und Wetterbeobachtungen zum Ausfüllen und Ankreuzen Sichern Sie sich jetzt für nur 12,90 € Ihren unverzichtbaren Gartenbegleiter | | |
| © schankz / stock.adobe.com | Kartoffeln einlagern und überwintern | Kartoffeln schrumpeln, faulen, vergrünen oder setzen Keime an, wenn sie falsch gelagert werden. Das sollten Sie beim Kartoffeln einlagern beachten. | | |
| © kei u / stock.adobe.com | Wenn Möhren bitter werden | Wenn Sie Möhren anbauen, sie gerne roh verzehren und über sensible Geschmacksnerven verfügen, kennen Sie das Problem: ein bitterer Beigeschmack trübt den Genuss. | | |
ANZEIGE | Gärten natürlich gestalten | Wie findet man die richtige Balance zwischen Eingreifen und Wachsenlassen? Das neue kraut&rüben-Sonderheft Naturgärten planen & gestalten zeigt Ihnen, auf was es ankommt. Damit sich in Ihrem Biogarten alle wohlfühlen – Mensch, Tier und Pflanze. | | |
kraut&rüben auf social media | |
| |
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. |
| |
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben. Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Lothstr. 29 80797 München E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de | Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum. Datenschutz AGB | |