Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
| | | Liquide trotz Materialkrise | Der Mobilitätswandel erfordert massive Ausgaben – bei gleichzeitiger Materialkrise. Sale & Lease Back kann Automobilbetrieben Liquidität bieten: Sie verkaufen ihren Maschinenpark und leasen ihn sofort zurück. Mit Asset Based Credit lassen sich kurzfristige Kredite über Warenlager oder Maschinen besichern. weiterlesen |
| |
| | | | | Potentiale der Strahlenvernetzung | Welche Anforderungen stellt die E-Mobilität an Bauteile und Materialien? Welche Lösungen liefert die Strahlenvernetzung? Seien Sie am 30.09. dabei, wenn Experten auf den BGS Irradiation Service Days über strahlenvernetzte Kunststoffe für Leichtbau, Mobility und 3D-Druck diskutieren. Jetzt kostenfrei anmelden! |
| | | | | | Lounge-Feeling im Automobil | Adients Ingenieure haben das Konzept des dynamischen Sitzens aus dem Büro ins Auto geholt. Senior Principal Engineer Thomas Dillinger erklärt das Konzept des Floating Seat. weiterlesen |
| | | | | Continental stellt neue Roboter-Fahrzeuge vor | Auf der kommenden Messe für intelligente Transportsysteme möchte Continental drei Roboter-Prototypen präsentieren, die im städtischen Lieferverkehr, in der Landwirtschaft und der Produktion eingesetzt werden können. Der Hersteller nutzt dafür unter anderem Lidar-Sensorik. weiterlesen |
| | | | Großauftrag für Volocopter aus China | | In zwei bis drei Jahren will Volocopter mit kommerziellen Flugtaxi-Diensten durchstarten. Zu den ersten großen Märkten wird dabei aller Voraussicht nach China zählen. Die Expansion der Bruchsaler dorthin nimmt nun Formen an. | |
weiterlesen auf | |
|
| | | | | Arrival Van: Die Fabrik folgt der Nachfrage | Das britische Start-up Arrival hat einen Elektro-Van entwickelt, der günstiger sein soll als die Konkurrenz. Möglicht werde das einerseits durch ein modulare Konzept, andererseits durch die Produktion in kleinen, lokalen Fabriken. weiterlesen |
| | | |
|
|
|