Verwirrung stiften, das haben sie in Ingolstadt manchmal auch ganz gut drauf. 2017 poppten selbst über den Köpfen vieler Auto-Enthusiasten Fragezeichen auf, als Audi die Motorisierungen seiner Baureihen mit Buchstaben-Zahlen-Kombinationen wie "40 TFSI", "55 TFSI e" oder "30 TDI" unterschied. Doch inzwischen haben die Audianer eingesehen, dass sie damit ein Eigentor geschossen haben: Nach sieben Jahren kassieren sie die kryptische Nomenklatur wieder ein. Doch was kommt stattdessen? Hier geht Markus Schönfeld einigen Hinweisen nach.
Von der Studie zu BMWs neuem Elektro-SUV ist ein Foto im Netz aufgetaucht.
Endlos-Rückruf bei BMW
Dass die Sache derart große Ausmaße annehmen würde, hatte im Münchner BMW-Vierzylinder-Hochhaus 2018 wohl kaum jemand für möglich gehalten. Damals initiierten die Bayern einen Rückruf in Südkorea, weil mehrere Dutzend Dieselautos in Brand geraten waren. Der Grund: ein fehlerhafter Kühler für die Abgasrückführung. Erst schwappte die Rückrufwelle nach Europa, dann führten der Autohersteller und sein Zulieferer "nicht ausreichende" Maßnahmen durch. Die Folge ist ein neuerlicher Rückruf, der die Zahl der betroffenen Autos weit nach oben schnellen lässt. Hier lesen Sie die ganze Geschichte und alle Hintergründe.
Das neue Heft als PDF
Ausgabe 07/2024
Erscheinungsdatum: 14. März 2024 148 Seiten Preis: 3,49 €