Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
| Der steinige Weg zum CO2-freien Stahl | Die Stahlbranche steht für 30 Prozent der Industrieemissionen in Deutschland. Um die Klimaziele zu erreichen, wollen viele Stahlhersteller ihre Hochöfen durch Direktreduktionsanlagen ersetzen. Bis zur CO2-freien Stahlerzeugung sind allerdings noch einige Hürden zu nehmen. weiterlesen |
| | | FEV liefert Wasserstoff-Antriebslösungen | Wasserstoff als erneuerbare Energiequelle ist eine wichtige CO2-freie Alternative zu rein-batterieelektrischen Antrieben. FEV bietet maßgeschneiderte Lösungen für den Einsatz von Wasserstoff in Brennstoffzellenantrieben und Verbrennungsmotoren an und kann dabei auf über 40 Jahre Erfahrung zurückblicken. weiterlesen |
| |
| | | | | | | | | Neuer Boost für Wasserstoff in China | | Die chinesische Regierung hat einen ersten Wasserstoffplan vorgestellt. Der Energieträger soll nun koordiniert gefördert werden. Die Ziele sind noch moderat, die Inhalte jedoch sehr umfassend. weiterlesen | |
|
| | | | | | | | Infineon baut Produktionskapazitäten aus | Als Reaktion auf die hohe Nachfrage nach Halbleitern investiert Infineon weltweit in neue Fertigungskapazitäten. In Indonesien hat der Hersteller nun kurzerhand ein benachbartes Werk eines Wettbewerbers aufgekauft. weiterlesen |
| | | | | | | „SchraubTec SÜD“ lädt nach Sindelfingen ein | Am 27. April findet die Schraubtec Süd in Sindelfingen statt. Mit 35 ausstellenden Firmen und zehn Fachvorträgen präsentiert sich die Regionalmesse für Schraubverbindungen zum zweiten Mal einem breiten Fachpublikum. weiterlesen |
| | | |
|
|
|