Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
| | | Pull-Produktion für mehr Flexibilität | Niedrige Durchlaufzeiten, hohe Flexibilität: Die Pull-Methoden der Lean Production machen's möglich! Entdecken Sie im kostenfreien Whitepaper, was hinter dem Pull-Prinzip im Detail steckt, welche Methoden es gibt und wie Sie die richtige Methode für Ihre Fertigungsart finden. weiterlesen |
| |
| | | Das kann der neue VW Tiguan | Im Frühjahr kommt die dritte Generation des SUV-Bestsellers VW Tiguan in den Handel. Er steht auf dem weiterentwickelten modularen Querbaukasten vieler VW-Modelle. Ein neuer Plug-in-Hybrid lässt aufhorchen. weiterlesen |
| | | Design-to-Cost-Methoden | Die Kosteneffizienz und somit auch die Wettbewerbsfähigkeit von Produkten lässt sich schon in der Entwicklung durch ständige Optimierung und "Design-to-Cost" beeinflussen. Die wichtigsten und wirkungsvollsten DTC-Methoden lernen Sie im Online-Seminar vom 17.-18. Oktober 2023 kennen. Jetzt informieren und anmelden |
| | | | | | Audi eröffnet neues Crashzentrum | Ein neu hochgezogenes Fahrzeugsicherheitszentrum bietet Audi künftig mehr Möglichkeiten für Gesamtfahrzeug-Crashtests als die bisher genutzte Crashhalle. Die Investitionshöhe war neunstellig. weiterlesen |
| | | Elektronischer Drehmomentschlüssel für die Analyse von Schraubverbindungen | Mit dem mobilen Schraublabor QuanTec MCS lassen sich die entsprechenden Prüfverfahren einfach und flexibel am Schlüssel direkt einstellen. Außerdem ist der QuanTec in der Lage, die Vorspannkraft der Schraube über einen Kraftmessring zu erfassen und Reibwerte zu ermitteln. Informieren Sie sich bei GWK live vor Ort auf der SchraubTec am 14. November 2023 in Dresden. Der Eintritt ist frei! Jetzt registrieren |
| | | | | | | | | | |
|
|
|