Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
| | | High-Speed E-Motor Test Equipment for New Testing Challenges | Erfahren Sie mehr zu Herausforderungen und Trends bei E-Motorenprüfständen. Wir zeigen, wie ein modulares Prüfsystemdesign dazu beitragen kann, Anforderungen strategischer Komponentenentwicklungsplanung zu erfüllen, und wie flexible Integration von Prüfstandskomponenten die Installationszeit verbessert und Messergebnisse steigert. weiterlesen |
| |
| Batteriezelle für ein Lkw-Leben | Der Batteriezellhersteller Northvolt und Scania haben eine Batteriezelle für schwere Nutzfahrzeuge entwickelt. Sie soll ein Lkw-Leben lang halten. Für die Montage der Batteriepacks baut Scania ein Fertigungswerk. weiterlesen |
| | | | | Driving the future | E-Mobilität, Konnektivität, Software – die Dynamik in der Automobilbranche ist atemberaubend. Wir geben Ihnen Rückenwind: Unsere Ideen, unser Portfolio, unser Entwicklungs-Know-how und unsere Automatisierungsexpertise in der Automobilindustrie machen Balluff zu einem führenden Lösungsanbieter. weiterlesen |
| | | | | | China will weg von ausländischen Autochips | Chinas Regierung befiehlt den heimischen Autobossen den Einsatz von im eigenen Land produzierten Halbleitern, berichtet das gemeinhin gut informierte Wirtschaftsmagazin Nikkei Asia. Für ausländische Halbleiterunternehmen inklusive Infineon sind das erwartbare, aber leider keine guten Nachrichten. weiterlesen |
| | | Wirtschaftliche Alternative zum herkömmlichen Blechfügeverfahren | Das ADAPTIVE DFS kombiniert EC-Servo Schraubtechnik mit EC-Servo Vorschubtechnik. Dabei erfolgt die automatische Durchdringungserkennung während des Fließlochformens unabhängig von Toleranzen der Verbindungselemente und Bauteile. Überzeugen Sie sich selbst von dieser wirtschaftlichen Alternative und besuchen Sie DEPRAG auf der SchraubTec am 26. April in Sindelfingen. Der Eintritt ist frei! Jetzt registrieren |
| | | | | | | | Fünf gute Gründe für MDR-Services | Unternehmen setzen heute verstärkt auf MDR-Services, um gefährliche Cyberangriffe zu erkennen und zu bekämpfen. Die Top 5 Gründe diese smart zu integrieren, lesen Sie im Whitepaper. weiterlesen |
| | | | | MG baut wieder einen Roadster | Seit 2021 verkauft die ehemals britische und jetzt chinesische Marke MG wieder Autos in Deutschland. Mit der Markentraditionen war das bei überwiegend SUV-Modellen so eine Sache. Doch jetzt gibt es wieder einen Roadster. weiterlesen |
| | | | | |
|
|
|