Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
Sehr geehrter Herr Do, welche Anforderungen stellen die Automobilhersteller an die Karosserien künftiger Fahrzeug- und Mobilitätskonzepte? Welchen Einfluss haben die Bauweisen und Materialien auf deren CO2-Footprint? Bei den „Hamburger Karosseriebautagen“ treffen sich die Karosserieentwickler und Experten von Autoherstellern, Zulieferern, Dienstleistern und Hochschulen, um gemeinsam Antworten zu finden. Wir erwarten am am 30. September und 1. Oktober etwa 200 Teilnehmer – vor Ort im ehemaligen Hauptzollamt Hamburg und im Video-Stream. Fünf Live-Tickets und zehn Digital-Tickets verlosen wir. Wenn Sie unter den Gewinnern sein wollen, senden Sie bitte eine kurze E-Mail an lena.model@vogel.de. Viel Glück! Viele Grüße Claus-Peter Köth Chefredakteur Automobil Industrie |
|
|
| | | Das Batteriematerial der Zukunft | Was kommt nach der Lithium-Ionen-Batterie – und wann? Diese Frage bewegt nicht nur die Batterieproduzenten, sondern auch die Autohersteller. Eine Antwort zu geben, ist nicht einfach, was an der hohen Entwicklungsgeschwindigkeit liegt. Was meinen die Experten? weiterlesen |
| | Live Webinar: | Seriendichtheitsprüfung von Brennstoffzellen | “Fuel cell components – from regulations to industrial practice”: Im Webinar von Pfeiffer Vacuum werden Umsetzungsbeispiele von Dichtheitsprüfungen in der Industrie diskutiert, die regulatorische Anforderungen und praktische Überlegungen vereinen. Dabei geht es um Komponenten sowohl auf der Anoden- als auch auf der Kathodenseite mit verschiedenen Dichtheitsprüfverfahren unter Verwendung von Luft und Prüfgas. weiterlesen |
| |
| Wie Mobilität nachhaltig gelingen kann | Ein Fokus der „Hamburger Karosseriebautage“ ist die Mobilität von morgen. Welche Rolle spielen die Konzepte Mobility-as-a-Service (MaaS) und Transport-as-a-Service (TaaS)? Welche Idee steht hinter dem autonomen Kleinbus Heat? Und welche Bauweise muss eine nachhaltige Karosserie haben? Am 30. September 2021 gibt es die Antworten. weiterlesen |
| | | | | | | | | | | | | | 3D-Druck in der Automobilindustrie | Zum virtuellen Event „Additiv Automotive“ werden namhafte Referenten erwartet. Sie zeigen neue Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks in der Automobilindustrie. Die Teilnahme ist kostenlos. weiterlesen |
| | | | | | | | | Morgan entwickelt neuen 3-Wheeler | Die Produktion des aktuellen 3-Wheeler-Modells von Morgan läuft 2021 aus. Das bedeutet aber nicht das Ende des legendären Fahrzeugs. An einer Neuauflage wird bereits gearbeitet. weiterlesen |
| | | |
|
|