Laden...
|
|
29.04.2025Liebe Leserinnen und Leser, was steht bei Ihnen noch auf der Bucket-List? Auf dieser Liste wird mental oder auf Papier notiert, welche Dinge und Ziele Sie noch erreichen wollen, bevor es zu spät ist. Das sind meist besondere Fernreisen, sportliche Ziele oder berufliche und private Projekte. Bei vielen Menschen im mittleren Lebensalter steht ganz groß (Halb-)Marathon auf dem Aufgabenzettel. Laut der Statistik des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) haben in Deutschland 2024 rund 1,72 Millionen Frauen und Männer an so einer Laufveranstaltung teilgenommen – rund 610.000 mehr als noch zwei Jahre zuvor. Und ich muss zugeben: Obwohl ich eigentlich nie länger als 6 Kilometer laufe, reizt mich zumindest die halbe Distanz schon irgendwie. Aktuell passt das Ziel nicht ganz in mein Leben – wir erwarten in wenigen Monaten unser zweites Kind und ich bin froh, wenn ich mal in Ruhe zu einer Yogastunde kann. Aber irgendwann werde ich die Laufschuhe wieder schnüren und mir eine Teilnehmer-Medaille holen! Allerdings nicht, ohne vorher einen gründlichen Gesundheits-Check bei meiner Hausärztin zu machen. Denn: Für das Herz ist die Belastung extrem. Wer keinen Stillstand riskieren will, lässt sich vorab grünes Licht geben – bei einem Herzultraschall und EKG können mögliche Auffälligkeiten am Herzen festgestellt werden. Nicht jeder Befund führt automatisch zu einem Laufstopp. „Sind die Arterien nur leicht verkalkt oder ist der Blutdruck leicht erhöht, ist ein Lauftraining sogar genau die richtige Therapie“, sagt Sportmedizinerin Dr. Katrin Esefeld in unserem Artikel. Ein Marathon der anderen Art ist es, Eltern zu sein. Comedian Moritz Neumeier erzählt in unserem Interview, wie er es selbst geschafft hat, als Vater zu seiner bisher besten Form zu finden. Übrigens: In der aktuellen Ausgabe der Apotheken Umschau finden Sie auf den Seiten 30 und 31 Tipps aus der Redaktion, die zum Laufen motivieren. Dann braucht es eigentlich nur noch eins: Eine schöne Laufstrecke. Herzliche GrüßeIhre Orla Finegan PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: o.finegan@wubv.de |
|
Themen des TagesMoritz Neumeier: „Ich wollte ein Hundert-Prozent-Vater sein – es endete in Panikattacken“Comedian und Autor Moritz Neumeier war als Vater anfangs total gestresst. Die Lösung: Landleben, News-Detox und der Mut, sich selbst zu hinterfragen.> Zum InterviewVor dem Marathon: Lieber mal das Herz durchcheckenMarathonlaufen wird jedes Jahr beliebter. Für das Herz ist die Langstrecke aber extrem belastend. Besonders Anfänger sollten sich vor Trainingsbeginn gesundheitlich checken lassen. So lässt sich das Risiko für einen Herzstillstand am besten minimieren.> Zum ArtikelKontaktlinsen: Welche passen für wen?Etwa 20 Prozent der Fehlsichtigen haben schon einmal Kontaktlinsen ausprobiert. Doch wie bei Brillen gibt es bei Kontaktlinsen Einiges zu beachten, damit man gut klarkommt. Besonders wichtig ist es, die Infektionsgefahr am Auge zu minimieren.> Zum ArtikelMehr Schlaf macht Jugendliche schlauerNur eine Viertelstunde mehr Schlaf lässt Heranwachsende in Tests zu Lese- und Problemlösungskompetenz besser abschneiden. Das zeigt eine neue Studie.> Zum ArtikelPAVK: Was bei der „Schaufensterkrankheit“ hilftBeinschmerzen beim Gehen? Ursache könnte eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) sein. Mehr zu Risikofaktoren und Behandlung.> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
Keine TabusIch kaue seit meiner Kindheit Fingernägel. Gibt es Mittel, die mir helfen, das bleiben zu lassen?Antwort von Suzana Stojanovic, Apothekerin: Nägelkauen kann eine hartnäckige und sehr lästige Angewohnheit sein, doch sie lässt sich überwinden. Regelmäßige Nagelpflege kann zum Beispiel dabei unterstützen. Gepflegte Nägel erhöhen die Hürde, sie anzuknabbern. Lack schützt die Nägel und macht das Kauen daran schwieriger. Auch Nagelhärter oder künstliche Nägel erfüllen diesen Zweck. Nagellacke mit Bitterstoffen machen das Kauen durch ihren unangenehmen Geschmack unattraktiv. Häufig löst Stress das Nägelkauen aus. Versuchen Sie, sich dann abzulenken, etwa indem Sie Anti-Stress-Bälle kneten oder einen Kaugummi kauen. Auch Entspannungstechniken wie Yoga oder Atemübungen sind nützlich. Bei stark ausgeprägtem Nägelkauen kann es hilfreich sein, ein Tagebuch zu führen, um so selbstständig mögliche Auslöser zu erkennen. |
|
ANZEIGE |
|
Neu in einfacher SpracheGrauer StarDieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Grauer Star.> Zum Text in Einfacher Sprache |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Gesund leben – wie entscheidend ist der Wohnort +++ Joggen: unsere Motivationstipps +++ Allergie: Schluss mit Heuschnupfen +++ Männer: Krebsvorsorge ernst nehmen +++ Mücken-Mythen – stichhaltiges Wissen über die Plagegeister +++ Was kann das Gewürz Kurkuma? Kommentar: Traut den Apotheken endlich mehr zu! +++ Interview mit Comedian Hazel Brugger +++ Beckenboden-Training +++ Was bringt Zungendiagnostik? +++ Reise: Muschelfest in der Bretagne +++ Rezepte fürs Osterfest +++In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin im Sinne von § 5 Abs. 1 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG): Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Jan Wagner (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: kontakt_online@wortundbildverlag.de Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...
© 2025