|
Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier |
|
|
|
|
Guten Abend aus der SZ-Redaktion, hier die wichtigsten Themen des Tages - zusammengestellt von Matthias Fiedler. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kollektives Tagebuch - die große Leseraktion der SZ. In der Corona-Krise wollen wir wissen, wie es den Menschen da draußen geht: Wie kommen Sie mit der Situation zurecht, was tröstet Sie? Wir schreiben mit Ihnen ein kollektives Tagebuch der Krise - machen Sie mit! | |
|
---|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Quelle: RKI/Landesbehörden/SZ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was sonst noch wichtig ist |
|
|
|
Parteien fordern Rauswurf von Orbáns Fidesz. In einem Brief verlangen 13 Parteien der Europäischen Volkspartei, die Fidesz-Partei von Premier Orbán wegen des ungarischen Notstandsgesetzes auszuschließen. CDU und CSU unterstützen den Antrag nicht. Sie finden, es gebe wegen der Corona-Krise derzeit deutlich wichtigeres zu tun. Von Matthias Kolb und Robert Roßmann | |
|
---|
|
|
|
|
|
Trauer um Bill Withers. Der amerikanische Singer-Songwriter ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Das teilte seine Familie mit. Den Angehörigen zufolge sind Herzkomplikationen die Todesursache gewesen. Bekannt wurde Withers mit Songs wie "Ain't no sunshine". Der Soulmusiker hörte schon 1985 auf, Songs aufzunehmen. SZ-Reporter Alexander Gorkow hat ihn vor ein paar Jahren noch einmal getroffen. Zum Text (SZ Plus) | |
|
---|
|
|
|
|
|
FC Bayern verlängert Vertrag mit Cheftrainer Hansi Flick. Der Klub hat sich mit Flick auf einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2023 verständigt. "Die Mannschaft hat unter ihm eine sehr gute Entwicklung genommen, spielt attraktiven Fußball, der sich auch in den Ergebnissen widerspiegelt", wird der Vorstandsvorsitzende Rummenigge in einer Mitteilung zitiert. Mehr Informationen | |
|
---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | Von Katharina Riehl, Ressortleiterin Gesellschaft und Stil "Risikogruppe, wie sich das schon anhört!" Das Coronavirus ist besonders für alte Menschen gefährlich. Unser Autor erzählt, wie das sein Leben verändert. "Wie muss sich das alles anfühlen, wenn man auf die 80 zugeht und sich in dieser grusliegen Corona-Krise nicht einmal damit trösten kann, dass man zumindest nicht zur Risikogruppe zählt? Dieser Frage wollten wir im Gesellschaftsressort gerne in einem Text nachgehen und haben den ehemaligen SZ-Kollegen Hermann Unterstöger gebeten, genau darüber zu schreiben. Unterstöger ist 77, er lebt in Altötting und hat auch deshalb ein Arsenal von Bibelzitaten und alten Bannsprüchen parat. In einem Essay schreibt er darüber, ob ihm die jetzt noch helfen." | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3 aus 24 - Meistempfohlen heute |
|
|
|
Die wirklichen Zahlen über Covid-19. Mit Tests an 4500 Münchnern wollen Mediziner herausfinden, wie viele sich bereits mit dem Coronavirus angesteckt haben. Das könnte die Entscheidungen über die Einschränkungen des öffentlichen Lebens beeinflussen. Von Stephan Handel | |
|
|
|
|
|
Kecker Sprung und klare Kante. Das kommunistische Känguru aus Kreuzberg ist durch Corona nun digital erhältlich. Gekonnt animiert, klopft es wieder freche Sprüche - und lehrt sogar ein wenig Politiktheorie. Von Magdalena Pulz | |
|
|
|
|
|
"Wir in Tirol haben Pech gehabt." Mayrhofen im Zillertal beherbergt bis zu 18 000 Gäste pro Nacht - wegen Covid-19 bricht das Geschäft erst mal weg. Bürgermeisterin Monika Wechselberger schildert die Auswirkungen auf den Ort - und findet, dass die Kritik an Tirol überzogen ist. Interview von Oliver Das Gupta | |
|
|
|
|
|
|
| | 11:35 minuten | | Corona-Krise: ein kollektives Tagebuch | | Wie geht's Ihnen gerade? Das wollten wir von unseren Hörerinnen und Hörern wissen - und haben viele Sprachnachrichten bekommen. Kurze Momentaufnahmen dieser Ausnahmesituation.
| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kurzarbeit: Eine gute Lösung? Maturin betont, jetzt sei es wichtig, Zeit zu gewinnen. Carefull hält die Maßnahme für die "einzige Lösung, wenn ein landesweiter Zusammenbruch der Wirtschaft verhindert werden soll" und fordert Disziplin. Auch für wolwul ist die Kurzarbeit eine "gute Sache", denn sie schützt "Arbeitnehmer und Firmen vor dem finanziellen Ruin und erhält Arbeitsplätze." Diskutieren Sie mit. | |
|
|
|
|
|
Hinweis zur SZ-Berichterstattung über die Corona-Krise Die Situation in Deutschland und der Welt ändert sich durch die Ausbreitung des Coronavirus täglich. Die Süddeutsche Zeitung berichtet mit sehr vielen Reportern, Gesundheits- und Datenexperten sowie Infografikern über die Entwicklungen. Das ist uns wichtig, aber das kostet auch viel Geld. Damit Leserinnen und Leser sich laufend informieren können, sind aktuelle Nachrichten über die Corona-Krise, politische und wirtschaftliche Entwicklungen sowie Hintergrundtexte zu gesundheitlichen Fragen auch weiterhin auf unserer Website frei zugänglich. Für Leserinnen und Leser, die sich auch über die aktuellen Nachrichten hinaus informieren wollen, bieten wir ein kostenloses, vierwöchiges Probeabo. Dieses ist jederzeit kündbar. Für alle, die die Süddeutsche Zeitung auch über diese Zeit hinaus digital lesen wollen, gibt es unsere neuen digitalen Abos, z.B. das Basisabo für 9,99 Euro monatlich. Jede Abonnentin und jeder Abonnent der SZ, egal ob digital oder gedruckt, trägt dazu bei, dass wir auch in Zukunft in dieser Qualität über Deutschland, die Welt und die Corona-Krise berichten können – und über all jene Themen, die für unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben wichtig sind. Wir brauchen dazu eine starke, fachkundige Redaktion und freuen uns, wenn Sie als Leserinnen und Leser uns dabei unterstützen, indem Sie die SZ abonnieren. | |
|
|
|
|
| | | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
| | | Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv über www.diz-muenchen.de Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den „SZ Espresso am Abend“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. | Datenschutz | Kontakt | Abmeldung | |
|