Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
Sehr geehrter Herr Do, haben Sie den September auch schon verplant? Ich jedenfalls habe mir jüngst die Augen gerieben, was nach dem Urlaub so alles los ist: Den Anfang macht die heute offiziell eröffnete IAA Mobility in München (unser Liveticker), gefolgt vom Leichtbau-Symposium bei Trier. Den Abschluss bilden unsere Karosseriebautage in Hamburg. Dazwischen liegt die Bundestagswahl. Zeit wird es, dass wir uns wieder mit Inhalten beschäftigen, etwa den neuen Karosserien künftiger Fahrzeug- und Mobilitätskonzepte, der Schlüsseltechnologie Leichtbau. Und natürlich mit der Mobilität von morgen – wie sie aussieht und wie wir dorthin kommen. Für den Berliner Sozialforscher Prof. Andreas Knie gibt es einfach zu viele Autos. Einen Ausweg böten digitale Mobilitätskonzepte. „Doch die Hersteller tun sich schwer damit, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln“, sekundiert Prof. Andreas Herrmann, Leiter des Instituts für Mobilität an der Uni St. Gallen. Als Kurator der IAA Mobility hat Herrmann am Forum „Mobility as a Service“ mitgewirkt. Schauen Sie doch mal vorbei. Das gesamte Programm und Tickets gibt es hier. Viele Grüße Claus-Peter Köth Chefredakteur Automobil Industrie |
|
|
| | | | | Wey und Ora starten in Deutschland | Der chinesische Great-Wall-Konzern hat auf der IAA in München den Start seiner beiden Marken Wey und Ora angekündigt. Die ersten beiden Modelle sind ab dem Jahresende bestellbar. weiterlesen |
| | | Virtuelle Messe „Irradiation Service Days“ | Welche Potentiale bieten strahlenvernetzte Kunststoffe für E-Mobilität und Additive Fertigung? Können sie eine Alternative zu Hochleistungskunststoffen sein? Am 30.9. diskutieren Experten auf der virtuellen Messe BGS Irradiation Service Days Trends der Strahlenvernetzung. Jetzt kostenfrei anmelden! |
| | | | | IAA Mobility: Das zeigen Zulieferer und Start-ups | | Verteilt über München, statt nur in Messehallen. Mit vielen Alternativen zum Auto. Und mit spärlichen Informationen: Die IAA Mobility ist bislang schwer einzuordnen. Einige Teilnehmer haben dennoch Neuheiten angekündigt; wir haben sie zusammengefasst. weiterlesen | |
|
| | | Crossover-Studie für den Smart-Neustart | Smart will sich neu erfinden: Zwei Jahrzehnte nach dem Start wird aus dem Winzling unter chinesischer Beteiligung ein SUV-artiges Crossover-Modell. Eine Gemeinsamkeit mit dem ursprünglichen Micro-Compact-Car bleibt aber. weiterlesen |
| | | | | | Microlino: Hoffnung auf staatliche Förderung wächst | | Micro Mobility zeigt auf der IAA Mobility in München die Serienversion seines Microlino. Noch in diesem Jahr wollen die Schweizer die ersten Einheiten ausliefern. Die Zeichen verdichten sich, dass derartige Mikromobile bald mit weiteren Argumenten angreifen könnten. | |
weiterlesen auf | |
|
| | | | | Messegegner planen Blockaden | Der IAA stehen in München stürmische Tage bevor. Zum Wochenende haben Gegner der Messe Blockaden angekündigt. Zudem plant ein Bündnis eine Fahrradsternfahrt. Die Polizei rechnet mit 35.000 Teilnehmern. weiterlesen |
| | | „Grüne“ Reifen-Strategie bei Continental | Der Automobilzulieferer will beim Thema Nachhaltigkeit vorangehen. Vor Beginn der IAA in München kündigte der Hersteller an, seine Reifenproduktion bis 2050 vollständig auf nachhaltige Materialien umzustellen und die Lebensdauer der Produkte zu erhöhen. weiterlesen |
| | | | | | | |
|
|