Detektivarbeit: 70 Prozent der US-Schulen verwenden Chromebooks samt Clouddiensten von Google. Damit soll der Konzern Kinder quer durch das Internet selbst dann verfolgen, wenn Cookies ausgeschaltet sind – durch heimliches Fingerprinting im Chrome-Browser. Eine neue Sammelklage von betroffenen Familien möchte diese Datensammlung nun beenden, berichtet Heise. Eltern befürchten, dass der Datenkonzern diese für kommerzielle Zwecke seiner selbst und seiner Werbekunden auswertet. |