Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser, am Rohstoffmarkt geht der Höhenflug für Gold und andere Edelmetalle weiter. Der Gold-Preis erreichte am Mittwoch den höchsten Stand seit zehn Monaten. Palladium - längst schon teurer als Gold - kostete am gleichen Tag erstmals über 1.500 Dollar je Feinunze und erreichte temporär 1.505 Dollar je Feinunze und damit den höchsten Preis in der Geschichte. Seit Jahresbeginn ist der Palladium-Preis um 19 Prozent gestiegen, seit Beginn der Rally Mitte August 2018 um 80 Prozent. |
|
|
Der Diesel-Skandal soll bei der Preisrally eine Rolle spielen. Die Nachfrage nach Fahrzeugen mit Benzinmotoren und Katalysatoren ist kräftig gestiegen, was wiederum Auswirkungen auf den Bedarf an Palladium hat. Neue Nachrichten, die den Preisanstieg um rund 100 Dollar binnen einer Woche bis Mittwoch erklären könnten, gibt es keine. Und so warnen Experten jetzt bei Palladium vor Preisrisiken. Eine Korrektur sei überfällig, so heißt es. Das aktuelle Preisniveau sei kaum noch durch die Fundamentaldaten gedeckt. Ihr Bernd Lammert
|
| |
|
| Top-Artikel und Research zu Rohstoffen |
| |
|
| © Kovalenko-I / Fotolia.com |
| |
|
| © Björn Wylezich / Fotolia.com |
Es lockt das Gold | | Noch letztes Jahr schien Gold trotz unruhiger Aktienmärkte, geopolitischen Krisenherden und vor allem dem internationalen Handelskonflikt wie abgemeldet. Plötzlich aber ist das Edelmetall wieder gefragt. Warum ist das so? | | |
| |
|
|
| | Trading- und Investmentumfrage: Jetzt teilnehmen und Reise- oder Amazon-Gutschein gewinnen! | | Was Sie im Börsenalltag benötigen, weiß keiner besser als Sie selbst. Unsere Mission: Sie nach besten Kräften mit allem, was Sie an den Märken voranbringt, zu unterstützen! Verraten Sie uns, wie uns das am besten gelingt – und machen Sie mit bei der Trading- und Investmentumfrage!
Zum Dank schenken wir allen, die die Umfrage abschließen, einen 50 € Gutschein für PROmax. Außerdem können Sie mit etwas Glück einen Thomas Cook-Reisegutschein über 1.500 Euro oder einen Amazon-Gutschein im Wert von 200 Euro gewinnen.
| | |
| |
|
|
| Mit dem TecTrader Potenziale in Gewinne verwandeln | | Sie verändert unser aller Leben – die Technologie-Branche. Doch was setzt sich wirklich durch? Sascha Huber erkannte als einer der ersten, welche Chancen Aktien wie Amazon, Apple, Netflix oder Tesla bieten. Er weiß, wie man Potenziale in Gewinne verwandelt, aber auch, wie man in schlechten Zeiten von der Branche profitiert. Technisch und fundamental analysiert er deutsche und US-amerikanische Technologie Aktien und liefert regelmäßig Trade-Signale. Verpassen Sie keinen Trend und damit keine Gelegenheit, Ihr Depot aufzustocken. | | |
| |
|
| Nachrichten zu Rohstoffen |
| |
|
| © Jim Parkin / Fotolia.com |
Rohöl derzeit gut unterstützt | | Die jüngst veröffentlichten Daten von Saudi-Arabien weisen einen deutlichen Rückgang der Ölproduktion zu Jahresbeginn auf. Allein diese Meldung sorgte vergangene Woche für einen Preisschub bei Brent von rund sechs Prozent. | | |
| |
|
| © PiotrPawinski / Fotolia.com |
Edelmetalle sind wieder „in“ | | Palladium erreichte am Mitwoch ein neues Rekordhoch über 1.500 Dollar/Unze. Die große Frage ist, wie es nun weitergeht und wieviel Kraft das Metall noch hat? | | |
| |
|
| © Jim Parkin / Fotolia.com |
| |
|
|
| © Piotr Pawinski / Fotolia.com |
Neue Chance für Platin? | | Die hohen Preise für Palladium setzen die Autobauer unter Druck, und sie denken über Alternativen nach. Beispielsweise könnten sie auf Platin umsteigen. Die Nachfrage würde in diesem Fall explodieren. | | |
| |
|
| © concept w / Fotolia.com |
| |
|
| © Björn Wylezich / Fotolia.com |
| |
|
|
| Rohstoffe: Wachstumsunsicherheiten sollten nachlassen | | Nachlassende zyklische Wachstumsunsicherheiten, die Entwicklung des US-Dollars und die Marktpsychologie dürften Helaba-Analyst Heinrich Peters zufolge wieder für eine Stabilisierung der Rohstoffnotierungen sorgen. | | |
| |
|
|
| PALLADIUM - Ende der Fahnenstange? | | Palladium setzte seine Rally in den letzten Wochen unbeirrt fort und erreichte heute die 1.500 US-Dollar-Marke. Dort prallte der Rohstoff zunächst ab. | | |
PLATIN - Das Tauziehen geht weiter | | Die Zeichen stehen nach dem Anstieg der letzten Tage auf Bullenkonter. Wäre da nicht der Widerstand bei 831 USD. Die Richtungsentscheidung könnte bald fallen. | | |
| |
|
| SILBER-Tagesausblick - Rally gewinnt an Fahrt | | Silber konnte in den vergangenen Monaten einen Boden ausbilden, welcher mit einem Bruch der 14,92 USD nach oben aufgelöst wurde. An der Hürde bei 16,20 USD scheiterte der Kursverlauf. | | |
| |
|
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|