Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
| Ein Digitalchampion als Geschäftspartner | Osteuropäische Länder wie Polen oder Tschechien sind beliebte Produktionsstandorte der Autoindustrie. Mit der steigenden Digitalisierung in der Mobilitätsbranche kann auch ein Blick nach Nordosteuropa nicht schaden. weiterlesen |
|
| Daimler steigt in Batterie-Allianz ein | In Paris spricht man schon länger vom „Airbus der Batterien“: Nun zieht Daimler bei der Allianz von Stellantis und Total mit. Es geht um die Versorgung künftiger Elektroautos mit Akkus. Zuspruch kommt aus Berlin. weiterlesen |
| | | | | EV System and Vehicle Testing Solutions | Die rasche Entwicklung elektrifizierter Fahrzeuge erfordert von Herstellern immer komplexere Prüfaufgaben. Dieses Webinar demonstriert wie HORIBA-Lösungen eine effiziente und sichere Integration verschiedener Komponenten auf System- sowie Fahrzeugebene ermöglichen. weiterlesen |
| | | | | Arrival Van: Die Fabrik folgt der Nachfrage | | Das britische Start-up Arrival hat einen Elektro-Van entwickelt, der günstiger sein soll als die Konkurrenz. Möglicht werde das einerseits durch ein modulare Konzept, andererseits durch die Produktion in kleinen, lokalen Fabriken. weiterlesen | |
|
| | | AVL baut Batterieentwicklung aus | Mit einem neuen Kompetenzzentrum will AVL die Automobilindustrie und ihre Zulieferer bei der Umstellung auf die Elektromobilität unterstützen. Neben der Entwicklung neuer Hochvoltbatterien stehen die Produktionsprozesse im Fokus. weiterlesen |
| | Event-Tipp | Hamburger Karosseriebautage 2021 | Karosserieentwickler und -konstrukteure von OEMs, Zulieferern, Dienstleistern und Hochschulen treffen sich am 30.9. und 01.10.2021 in Hamburg, um über E-Mobilität und Leichtbau, innovative Bauweisen, Engineering der Zukunft und Vieles mehr zu diskutieren. Das Programm der Hybrid-Veranstaltung besticht durch die Visionen und Ideen der Karosserieexperten. Jetzt informieren und anmelden |
| | | | | | Produktion von der Rolle | Die Technik des digitalen Zwillings ermöglichte es Trumpf in Zusammenarbeit mit Siemens, eine hochautomatisierte Laseranlage zu entwickeln. So können in Großserie direkt von der Rolle mit weniger Abfall beliebige Blechstücke hergestellt werden. Das soll 30 Prozent Material einsparen. weiterlesen |
| | | | Großauftrag für Volocopter aus China | | In zwei bis drei Jahren will Volocopter mit kommerziellen Flugtaxi-Diensten durchstarten. Zu den ersten großen Märkten wird dabei aller Voraussicht nach China zählen. Die Expansion der Bruchsaler dorthin nimmt nun Formen an. | |
weiterlesen auf | |
|
| | | | | Kritik von Umweltschützern und Anwohnern zurückgewiesen | In einer Online-Erörterung von mehr als 800 Einwänden weist das Unternehmen zum Beispiel die Bedenken wegen des geplanten Wasserverbrauchs, wegen eines fehlenden Störfallkonzepts und wegen der Zerstörung des Lebensraums von Tieren zurück. Nach wie vor ist offen, wann der Betrieb starten kann. weiterlesen |
| | | Jetzt noch schnell anmelden! | Was sind die Highlights eines BMW i4, Porsche Taycan, VW T-Roc, VW T7 oder MAN TGE – aus Sicht der Karosserieexperten. Und welche neuen Mobilitätskonzepte entwickeln Start-ups für die letzte Meile? Die Antworten gibt es nächste Woche in Hamburg. „Live“ sind nur noch wenige Plätze frei. weiterlesen |
| | | |
|
|
|