Von Sachsen in die ganze Welt
Von Sachsen in die ganze Welt Kiwiri ist ein Familienunternehmen aus Mittelsachsen, welches sich in über 40 Jahren auf die Züchtung und Selektion von winterharten Kiwibeeren, auch Mini-Kiwis genannt, spezialisiert hat. Das Unternehmen arbeitet unter anderem mit der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim zusammen, um die unkomplizierten Kiwipflanzen zugänglich für Hobbygärtner und Landwirte in ganz Europa zu machen. |
| |
Anbau von winterharten Kiwibeeren in Deutschland und Europa Kiwibeeren sind äußerst robuste und winterfeste Pflanzen, die das ganze Jahr über gepflanzt werden können. Sie werden klassischerweise an Spalier, Pergola oder Rosenbogen erzogen, können aber auch den Gartenzaun begrünen oder ganz natürlich in einen Baum hineinwachsen. Sie benötigen lediglich einen halbschattigen bis sonnigen Standort sowie ein Rankgerüst, mit welchem man auch die letztendliche Wuchshöhe der Kletterpflanzen vorgibt. Um Früchte ausbilden zu können, benötigen die weiblichen Kiwibeeren eine männliche Bestäubersorte an ihrer Seite. Diese kann in einem Radius von ca. 25 Metern bis zu 6 verschiedene weibliche Kiwibeeren bestäuben. Alle Kiwibeeren-Sorten von Kiwiri sind bis mindestens -25 °C winterhart und somit für fast alle Gärten Deutschlands, egal ob im Mittelgebirge oder an der stürmischen Nordsee, geeignet. Mehr Informationen zum Anbau von Kiwibeeren sowie eine ausführliche Anleitung zur Sortenwahl findet ihr im umfangreichen Kiwi-Wiki von Kiwiri. |
| |
Kleine Beeren mit großen Vorzügen - Superfruits aus dem eigenen Garten oder vom Balkon Kiwibeeren enthalten bei gleicher Menge mehr Vitamin C als Zitronen und gelten somit als wahres Superfruit. Durch ihr ausgeglichenes Zucker-Säure Verhältnis schmecken sie dabei nicht einmal annähernd so sauer. Darüber hinaus enthalten die kleinen Schwestern der Kiwis zahlreiche weitere Vitamine sowie Kalium, Calcium und Antioxidantien. Das Beste daran: Statt um die halbe Welt zu reisen, wachsen die robusten Kiwibeeren in deinem Garten oder auf deinem Balkon. Für alle ohne grünen Daumen gibt es auch gute Neuigkeiten: Vom kerngesunden Kiwibeeren-Saft bis hin zur edlen Spirituose und fruchtigen Fruchtaufstrichen ist bei Kiwiri für jeden Geschmack etwas Leckeres dabei. |
| |
Über 40 Jahre Erfahrung – Familienunternehmen aus Leidenschaft Schon als Kind wurde Kiwiri-Gründer Richard Hamann mit verschiedensten Wildobst- Arten aus dem Garten seines Opas Werner Merkel vertraut gemacht. Dieser hat sich in den Familiengärten besonders der Kiwibeere gewidmet. Merkel gilt als "deutscher Kiwi-Papst" und hat durch seine Liebe zur Kiwibeere und sein Engagement einen bedeutenden Anteil daran, dass die Kiwibeere in Europa immer bekannter wird. |
| |
Entdecke die Welt der Kiwibeere Bei Kiwiri kannst du dich zu mehr als 30 verschiedenen Kiwi-Sorten beraten lassen oder ganz unkompliziert ein Pflanzen-Set, bestehend aus den beliebtesten Kiwibeeren-Sorten, bestellen. Die robusten Kiwipflanzen von Kiwiri sind bei der Lieferung bereits zwei Jahre alt, ca. 80 – 100 cm groß und können direkt gepflanzt werden. |
| |
| | Kiwibeeren Ernte-Trio “Rot und Grün“ (Act. arguta) Mit diesem Kiwibeeren-Starterset erhältst du eine aufgeteilte Erntephase, durch verschiedene Reifezeiten, eine großartige Farbkombination und unterschiedliche Aromen. Tipp: Da die enthaltene Bestäubersorte bis zu 6 weibliche Kiwibeeren bestäuben kann, kannst du jederzeit noch weitere Kiwibeeren-Sorten deiner Wahl dazu pflanzen. Kiwibeeren Ernte-Trio 53,70 € 49,90 € zzgl. Versandkosten inkl. MwSt. | | |
| | |
| | Kiwibeeren Pflanze (Act. arguta) Du möchtest dir selbst ein Pflanzen-Set zusammenstellen? Entdecke die grenzenlose Vielfalt der Kiwibeere in Kiwiri’s Kiwi-Shop. Benutze unsere „Anleitung zur Sortenwahl“, um die passende Kiwipflanze für deinen Standort zu finden. Zweijährige, getopfte Kiwibeere (Act. arguta) mit 80 – 100 cm Wuchshöhe. 17,90 € zzgl. Versandkosten inkl. MwSt. | | |
| | |
|
| |
kraut&rüben auf social media | |
| |
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. |
| |
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben. Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Lothstr. 29 80797 München E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de | Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum. Datenschutz AGB | |