Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
Sehr geehrter Herr Do, drei Karosserien mehr pro Tag: Volkswagen hat in Polen mit der Serienfertigung des neuen Caddy begonnen – und das modernisierte Werk auf Effizienz getrimmt. Nicht wegen der drei Karosserien, jedenfalls nicht nur. Die resultieren aus dem Einsatz von Smartwatches, die den Mitarbeitern auftretende Anlagenprobleme detailliert melden. Der Nutzen in Zahlen: 90 Prozent geringere Kosten für Überwachungsequipment und 15 Prozent weniger Produktionsunterbrechungen. So geht Lean Manufacturing. Aber: Eignen sich diese Ansätze auch für andere Unternehmen, zum Beispiel Mittelständler? Wenn ja: Wie genau? Was ist dafür notwendig? Was sind eigentlich „intelligente Prozesse“? Und: Wer hat Antworten auf diese Fragen? Wir! – Beziehungsweise unsere Referenten beim Technologieseminar „Expert Circle“. In Fachvorträgen mit praktischem Hintergrund zeigen sie, welcher Technologietrend sich für welche Anwendung eignet – so dass am Ende jeder einen für sich geeigneten Ansatz findet, effizienter zu produzieren. Auch wenn´s nicht immer um Karosserien geht. Thomas Günnel, Redakteur »Automobil Industrie« |
|
|
| | | | | | | Zeitenwende in der Kunststoffindustrie | Seien Sie live dabei, wenn Altair am 05.11. die Zeitenwende in der Kunststoffindustrie einläutet und seinen neuen Ansatz für die Spritzguss-Simulation vorstellt – mit automatischer Formgenerierung und sofortigen Konfigurationstests. Erfahren Sie im kostenfreien Webinar, wie Sie Ihre Konzept- und Testzeiten von Tagen auf Stunden reduzieren. Jetzt anmelden! |
| | | | | Wirtschaft | Auch Volkswagen kommt aus dem Corona-Tief | Es scheint langsam bergauf zu gehen in der Autoindustrie, auch bei VW verbessern sich die Zahlen nach der tiefen Absatzkrise im Frühling jetzt wieder. Der größte Automobilhersteller der Welt muss allerdings vorsichtig sein – die kommenden Monate bleiben sehr unsicher. weiterlesen |
| | | | | | | | | | | | | |
|
|