Da mag es in der Tat den ein oder anderen auf dem falschen Fuß erwischt haben, als Donald Trump vergangene Woche mit einem klaren Wählervotum zum neuen 47. Präsidenten der USA gewählt wurde. Sofort keimte in Deutschland und Europa die Angst auf, wie es denn jetzt mit der Wirtschaftspolitik in den USA weitergeht, ob Donald Trump seine protektionistische Politik weiter fortführt, den USA durch Strafzölle gegenüber Europa und China einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Zudem auch noch nach wie vor die Sorgen um eine angeschlagene Wirtschaft in China und die unbestimmte Richtung in der deutschen Politik auf den DAX eher eine bremsende Wirkung hatten. Davon weit entfernt konnten die US-Indizes ordentlich zulegen und schon war die Rede von den sog. „Trump Trades“, denn bei US-Aktien, Anleihen-Renditen, Kryptowährungen und beim US-Dollar kam es nach der Wahl zu deutlichen Aufschlägen. Fraglich natürlich jetzt, ob diese Dynamik auch in der jetzt laufenden Woche beibehalten werden kann. Denn glaubt man den aktuellen Einschätzungen könnte die Partei von Donald Trump, die Republikaner, auch die Mehrheit im Senat und dem Repräsentantenhaus stellen, was den neuen Präsidenten in die komfortable Situation bringen dürfte, sein Ansinnen die aktuelle US-Unternehmenssteuer von 21% auf 15% abzusenken. Dies wiederum sollte dann dem Gewinntrend der US-Unternehmen einen nochmaligen Schub verleihen. DAX in politischer Unsicherheit gefangen Nach den obigen Ausführungen war dem deutschen Börsenbarometer ein neues Allzeithoch verwehrt. Der DAX schloss zu Wochenschluss bei 19.215 Punkten, einem Wochenminus von 0,2%. Selbst die Lockerung des US-Leitzinses der US-Notenbank FED konnte keinen positiven Kurseffekt generieren, da die politische Situation hierzulande nicht nur die Frage und den Ruf nach Neuwahlen bedingt, sondern auch die Handlungsfähigkeit der Regierung massiv in Frage stellt und zudem auch noch keinen Ausweg aus der hiesigen Wirtschaftsmisere bietet. Denn selbst wenn es zu baldigen Neuwahlen käme, werden dafür Wochen ins Land gehen, wo keine politischen Reformen umgesetzt werden können. Und sollte es danach zu einer neuen politischen Konstellation kommen, muss sich diese zuerst einmal einarbeiten, das alles kostet Zeit und birgt Unsicherheiten. Konjunktursignale im Blick Nach den jetzt gefallenen politischen Entscheidungen, stehen somit nicht nur die Quartalsberichte im Vordergrund, sondern auch die neuen Zahlen und Fakten zur internationalen Wirtschaftslage. Somit sind der heimische ZEW-Index (Dienstag), die Inflationsdaten in den USA (Mittwoch) sowie die Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktion (Freitag) durchaus von zentraler Bedeutung. Letztlich auch die China-Daten zur Industrieproduktion und den Einzelhandelsumsätzen (Freitag) eine immer größere und wichtigere Rolle einnehmen. Bis dato hat die chinesische Regierung zwar durch deutliche monetäre Unterstützung zwar ihren Willen erklärt, Konjunktur und Wirtschaft wieder nach oben zu bringen, fraglich nur ob die eingeleiteten Maßnahmen auch ausreichen, um vor allem den Konsum weiter anzutreiben. Wochentermine MONTAG, 11. NOVEMBER UNTERNEHMEN 07:00 LUX: Stabilus, Q3-Zahlen (detailliert) (10.30 h Analystencall) 07:10 DEU: Hypoport, Q3-Zahlen (detailliert) (14.00 h Analystencall) 07:30 DEU: Hannover Rück, Q3-Zahlen (8.00 h Pk) 07:30 DEU: Continental, Q3-Zahlen (12.30 h Analystencall) 07:30 DEU: Salzgitter, Q3-Zahlen 08:00 DEU: Hawesko, Q3-Zahlen
KONJUNKTUR 00:50 JPN: BoJ Leistungsbilanz 9/24 00:50 JPN: Handelsbilanz 9/24 09:00 CZS: Verbraucherpreise 10/24 DIENSTAG, 12. NOVEMBER
UNTERNEHMEN 07:00 DEU: Brenntag, Q3-Zahlen (14.00 h Analysten- und Pressecall) 07:00 DEU: KWS Saat, Q1-Zahlen 07:00 AUT: Wienerberger, Q3-Zahlen 07:30 DEU: Ionos, Q3-Zahlen 07:30 DEU: Bayer, Q3-Zahlen (10.00 h Pk, 14.00 h Analystencall) 07:30 DEU: SAF-Holland, Q3-Zahlen 07:30 DEU: Jenoptik, Q3-Zahlen 07:30 DEU: Sixt, Q3-Zahlen 07:30 DEU: Indus Holding, Q3-Zahlen 07:30 DEU: Infineon, Q3-Zahlen (8.00 h Pk, 9.30 h Analystencall) 07:30 DEU: United Internet, Q3-Zahlen 07:30 DEU: 1&1, Q3-zahlen 07:40 DEU: Jungheinrich, Q3-Zahlen 07:40 DEU: Elringklinger, Q3-Zahlen 08:00 DEU: Medios, Q3-Zahlen 08:00 DEU: Cancom, Q3-Zahlen 08:00 DEU: PVA Tepla, Q3-Zahlen 08:00 DEU: Verbio, Q1-Zahlen 08:00 DEU: OHB, Q3-Zahlen 08:00 DEU: Leifheit, Q3-Zahlen 08:00 DEU: Secunet, Q3-Zahlen (detailliert) 08:00 GBR: AstraZeneca, Q3-Zahlen 08:00 GBR: Vodafone Group, Halbjahreszahlen 09:00 DEU: KSB, Q3-Zahlen 12:00 USA: Home Depot, Q3-Zahlen 12:00 USA: Spotify, Q3-Zahlen 22:05 IRL: Flutter Entertainment, Q3-Umsatz 22:30 CHE: Alcon, Q3-Zahlen ITA: De Longhi, Q3-Zahlen USA: Tyson Foods, Q4-Zahlen
KONJUNKTUR 06:30 NLD: Verbraucherpreise 10/24 (endgültig) 07:00 JPN: Maschinenwerkzeugaufträge 10/24 (vorläufig) 08:00 DEU: Verbraucherpreise 10/24 (endgültig) 08:00 ROU: Verbraucherpreise 10/24 08:30 HUN: Verbraucherpreise 10/24 11:00 DEU: ZEW-Konjunkturumfrage 11/24
MITTWOCH, 13. NOVEMBER
UNTERNEHMEN 07:00 DEU: Siemens Energy, Jahreszahlen (8.00 h Pk, 10.30 h Analystencall) 07:00 DEU: TAG Immobilien, Q3-Zahlen 07:00 DEU: Allianz, Q3-Zahlen (11.00 h Pk, 14.30 h Analystencall) 07:00 DEU: RWE, Q3-Zahlen (10.00 h Pk, 13.00 h Analystencall) 07:00 DEU: Heidelberger Druckmaschinen, Q2-Zahlen (10.00 h Pk) 07:00 DEU: Fraport, Verkehrszahlen 10/24 07:00 DEU: Deutsche Pfandbriefbank, Q3-Zahlen (9.30 h Pk) 07:00 DEU: Ströer, Q3-Zahlen (8.00 h Pk) 07:30 DEU: Renk, Q3-Zahlen 07:30 DEU: Auto1 Group, Q3-Zahlen 07:30 ITA: Telecom Italia, Q3-Zahlen 08:00 DEU: RTL, Q3-Zahlen 09:00 DEU: Bertelsmann, Q3-Zahlen 10:00 DEU: Porsche SE, Q3-Zahlen 10:00 DEU: Verband der Chemischen Industrie (VCI) legt Bericht zum dritten Quartal vor 22:05 USA: Cisco Systems, Q1-Zahlen
KONJUNKTUR 00:50 JPN: Erzeugerpreise 10/24 07:30 FRA: ILO-Arbeitslosenquote Q3/24 08:00 ROU: Industrieproduktion 9/24 11:00 EUR: Industrieproduktion 9/24 14:30 USA: Verbraucherpreise 10/24 14:30 USA: Realeinkommen 10/24 17:00 RUS: BIP Q3/24 (vorab) 17:00 RUS: Verbraucherpreise 10/24
DONNERSTAG, 14. NOVEMBER
UNTERNEHMEN 06:40 LUX: Grand City Properties, Q3-Zahlen 07:00 CHE: Swiss Re, Q3-Zahlen (detailliert) 07:00 CHE: Swiss Life, Q3-Umsatz 07:00 DEU: Bilfinger, Q3-Zahlen 07:00 DEU: Deutsche Telekom, Q3-Zahlen 07:00 DEU: Merck KGaA, Q3-Zahlen (9.30 h Pk, 14.00 h Analystencall) 07:00 DEU: Eon, Q3-Zahlen 07:00 DEU: SMA Solar, Q3-Zahlen (13.30 h Analystencall) 07:00 DEU: K+S, Q3-Zahlen 07:00 DEU: Siemens, Jahreszahlen (8.00 h Pk, 10.00 h Analystencall) 07:00 DEU: Cewe, Q3-Zahlen 07:00 DEU: Grenke, Q3-Zahlen 07:00 DEU: Wacker Neuson, Q3-zahlen 07:30 DEU: Hapag-Lloyd, Q3-Zahlen (detailliert) 07:30 DEU: Adesso, Q3-Zahlen 07:30 DEU: Aumann, Q3-Zahlen 07:30 DEU: Dermapharm, Q3-Zahlen 07:30 DEU: GFT Technologies, Q3-Zahlen 07:30 DEU: Baywa, Q3-Zahlen (8.30 h Analystencall) 07:30 DEU: MLP, Q3-Zahlen 07:30 DEU: HHLA, Q3-Zahlen 07:30 DEU: ProSiebenSat.1, Q3-Zahlen 07:30 DEU: Talanx, Q3-Zahlen 07:30 FRA: Scor, Q3-Zahlen 07:45 DEU: Eckert & Ziegler, Q3-Zahlen 08:00 DEU: MBB, Q3-Zahlen 08:00 DEU: Nagarro, Q3-Zahlen 08:00 DEU: Jost Werke, Q3-Zahlen 08:00 DEU: Energiekontor, Q3-Zahlen 08:00 GBR: Burberry, Halbjahreszahlen 08:00 GBR: United Utilities, Halbjahreszahlen 08:00 GBR: Aviva, Q3-Umsatz 11:00 DEU: Borussia Dortmund, Q1-Zahlen (detailliert) 16:30 DEU: Biontech, 'Innovation Series Day' zu Forschung & Entwicklung per Webcast 18:00 DEU: Deutsche Euroshop, Q3-Zahlen 18:10 DEU: Patrizia, Q3-Zahlen 22:05 USA: Walt Disney, Q4-Zahlen NLD: ASML Holding, Investor Day USA: Applied Materials, Q4-Zahlen SWE: Volvo AB, Capital Markets Day KONJUNKTUR 07:00 FIN: Verbraucherpreise 10/24 08:00 GBR: BIP Q3/24 (1. Veröffentlichung) 08:00 GBR: Handelsbilanz 9/24 08:00 SWE: Verbraucherpreise 10/24 08:00 ROU: BIP Q3/24 (1. Veröffentlichung) 09:00 ESP: Verbraucherpreise 10/24 (endgültig) 09:30 NLD: BIP Q3/24 (1. Veröffentlichung) 10:00 POL: BIP Q3/24 (1. Veröffentlichung) 11:00 EUR: BIP Q3/24 (2. Veröffentlichung) 14:30 USA: Erzeugerpreise 10/24 14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
FREITAG, 15. NOVEMBER
UNTERNEHMEN 13:30 CHN: Alibaba, Q3-Zahlen GBR: AstraZeneca, Investor Day KONJUNKTUR 00:50 JPN: BIP Q3/24 (1. Veröffentlichung) 03:00 CHN: Industrieproduktion 10/24 03:00 CHN: Einzelhandelsumsatz 10/24 05:30 JPN: Dienstleitungsindex 9/24 05:30 JPN: Kapazitätsauslastung 9/24 05:30 JPN: Industrieproduktion 9/24 (endgültig) 08:00 GBR: BIP Q3/24 (1. Veröffentlichung) 08:00 GBR: Industrieproduktion 9/24 08:00 DEU: Großhandelspreise 10/24 08:00 DEU: Erwerbstätigkeit Q3/24 08:30 CHE: BFS: Produzenten- und Importpreisindex 10/24 08:45 FRA: Verbraucherpreise 10/24 (endgültig) 09:00 CHE: Seco: Schnellschätzung BIP Q3/24 10:00 POL: Verbraucherpreise 10/24 (endgültig) 10:00 ITA: Verbraucherpreise 10/24 (endgültig) 14:30 USA: Empire State Index 11/24 14:30 USA: Einzelhandelsumsatz 10/24 14:30 USA: Im- und Exportpreise 10/24 15:15 USA: Industrieproduktion 10/24 (Mit Material von dpa-AFX) Ihr Mick Knauff Redaktion aktienlust |