Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Newsletter vom 16.06.2025 | |
|
|
|
© s-motive - stock.adobe.com | |
|
| |
|
|
© tom_nulens - stock.adobe.com
|
| | |
---|
|
|
|
|
© Medienzunft Berlin - stock.adobe.com
|
| | |
---|
|
|
|
|
| | | | Cybersecurity für Handwerksbetriebe | | Cyberkriminelle zielen zunehmend auf kleinere Betriebe. Sophos schließt die Kluft zwischen Cybersecurity-Anspruch und -Realität und bietet Handwerksunternehmen Schutz auf Konzernniveau – bezahlbar, effektiv und rund um die Uhr. Mit KI, Expertenhilfe und zentraler Plattform wird Sicherheit zur Dienstleistung.
|
| » mehr
|
|
|
---|
|
|
|
|
| | Zwischen Zapfhahn und Zeitenwende | | Als kleine Brauerei gegen die Billig-Angebote der Großen | | Bräu z'Loh trotzt Preisverfall, Großkonzernen und sinkendem Alkoholkonsum: In Zeiten von Billigbier und Brauereisterben sucht der Betrieb neue Wege, um die Familiengeschichte weiterzuschreiben. Von Hanna Ulsenheimer
|
| » mehr
|
|
|
---|
|
|
|
|
© Parilov - stock.adobe.com
|
| | |
---|
|
|
|
|
© ThomBal - stock.adobe.com
|
| | Erhöhung steht an | | Bauwirtschaft: Hoher Mindestlohn gefährdet bezahlbares Wohnen | | Eine kräftige Erhöhung des Mindestlohns würde auch besser bezahlte Niedriglohnjobs beeinflussen. Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft warnt vor einer Überlastung des Tarifgefüges. Noch im Juni soll über 15 Euro Mindestlohn beraten werden. Von Karin Birk
|
| » mehr
|
|
|
---|
|
|
|
|
| | Empfehlen Sie uns weiter Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.
» Weiterempfehlen » Newsletter abonnieren
|
|
| |
| |
|
|
| | | | | Handwerkspräsident Jörg Dittrich spricht Klartext: Das Handwerk ist keine unpolitische Randgruppe – es steht für gelebte Demokratie, Freiheit und Solidarität. In seiner Rede zum 75. Jubiläum des ZDH fordert er mehr europäische Beteiligung statt reiner Regulierung und macht klar: Die Strukturen des Handwerks sind ein Vorbild für ganz Europa. Warum das Prinzip der Selbstverwaltung kein deutsches Relikt, sondern europäische Zukunft ist – hier die Rede von Dittrich in voller Länge ansehen.
|
| » Zum Video
|
|
| |
| |
|
|
|
---|
|
| © Helga1 - stock.adobe.com
|
| | | So geht's richtig | | | Geschenke an Kunden und Co.: 6 Steuerspielregeln | | Werden Kunden, Geschäftspartner oder deren Mitarbeiter beschenkt, sind spezielle Steuervorschriften zu beachten. Wer diese nicht kennt, riskiert Steuernachteile. Im Folgenden werden deshalb die wichtigsten Grundsätze zum Betriebsausgabenabzug, zum Vorsteuerabzug und zur Lohnsteuer bei Geschenken aufgelistet. Von Bernhard Köstler
|
| » mehr
|
|
|
---|
|
|
|
|
| | Verkaufe Maschinen aus dem Metallbereich | | Verkaufe verschiedene Maschinen aus dem Metallbereich (Alu und Stahl) für die Fertigung von Fenster, Türen und Fassaden. – SBZ 130 Stabbearbeitungszentrum – Sägen – Zugsägen – Stanzen, Pressen uvm. Verarbeitet wurde Schüco, Wicona im Alu-Bereich, und Forster, Hueck, Stabalux und RP-Profile im Stahlbereich.
|
| » mehr
|
|
|
| Nachfolge für Gebäudereinigung | | Nach 30 erfolgreichen Jahren im Bereich Gebäudereinigung suchen wir einen Nachfolger für unser etabliertes Unternehmen. Wir bieten eine umfassende Palette von Dienstleistungen für Privat und Gewerbe.
|
| » mehr
|
|
|
| Grundstück in Ostsachsen | | Betr. Grundstück 2150 m² in Ostsachsen zu verkaufen, sehr gute Verkehrsanbindung an Bundesstraße. Lagerhalle 445 m², Büro 51 m²
|
| » mehr
|
|
| » zum Anzeigenmarkt » Anzeige aufgeben
|
|
|
|
|
|
DHZ in den sozialen Netzwerken
|
Rechtliche Hinweise Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter. Impressum Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag MStV: Steffen Range Chefredakteur Deutsche Handwerks Zeitung Anschrift: Holzmann Medien GmbH & Co. KG Gewerbestraße 2 86825 Bad Wörishofen Internet: www.holzmann-medien.de/datenschutz Telefon: +49 8247 354-01 E-Mail: info@holzmann-medien.de Ust-ID.Nr.: DE 129204092 Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059, vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009
|
Sie erhalten diesen Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den DHZ-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|