Wie wir uns für Nachhaltigkeit einsetzen und wie Sie davon profitieren.
| | | Ihre Gesundheit ist unsere wichtigste Aufgabe. Aber nur auf einem gesunden Planeten kann es eine gesunde Gesellschaft geben. Aus dieser Überzeugung heraus haben wir bereits 2013 ein Umweltmanagementprogramm entwickelt, durch das unsere Arbeit mehr und mehr im Einklang mit der Umwelt steht. Auf unserer neuen Nachhaltigkeitsplattform erfahren Sie alles über unsere Nachhaltigkeitsprojekte, für die wir als nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands ausgezeichnet wurden. |
| |
|
|
| | Maxana Baltruweit Expertin der AOK Baden-Württemberg |
| | | | für die menschliche Gesundheit ist eine intakte Umwelt von entscheidender Bedeutung. Luftschadstoffe, beispielsweise durch Abgase aus dem Verkehr oder der Industrie, erhöhen das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfällen, chronischen und akuten Atemwegserkrankungen sowie Lungenkrebs. Auch die zunehmende Erderwärmung und deren Folgen haben einen unmittelbaren Einfluss auf die menschliche Gesundheit. Ein Schutz unserer Umwelt bedeutet also automatisch einen Schutz unserer Gesundheit. Als Krankenversicherung ist es unsere Aufgabe, die Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen zu erhalten und zu verbessern. Als Gesundheitskasse tragen wir schon heute Mitverantwortung für den Erhalt von Gesundheit und Wohlergehen der Menschen. Gesundheit, soziale Gerechtigkeit und nachhaltiges Wirtschaften sind für uns also zentrale Themen der Gegenwart und Zukunft. Die AOK Baden-Württemberg hat sich bereits 2013 zu einer betrieblichen Umweltpolitik und zu einem konkreten zertifizierten Umweltprogramm verpflichtet. Seit einigen Jahren arbeiten wir kontinuierlich daran, die Folgen des Klimawandels auf die Gesundheit der Menschen besser zu verstehen und durch unsere Verträge mit Partnerinnen und Partnern auf nachhaltige Standards, zum Beispiel in der Produktion von Arzneimitteln, hinzuwirken. Mehr über unsere Projekte erfahren Sie in diesem Newsletter und auf unserer neuen Nachhaltigkeitsplattform. |
Viel Freude mit diesem Newsletter wünscht Maxana Baltruweit |
|
| |
|
|
| | Wir wollen, dass alle gut behandelt werden. Auch unser Planet. |
Unser Programm für eine gesunde Zukunft. |
Wir kümmern uns nicht nur um Ihre Gesundheit, sondern auch um eine gesunde Erde: Als AOK Baden-Württemberg leisten wir mit dem Umweltprogramm greenAOK unseren Beitrag für eine intakte, saubere und zukunftsfähige Umwelt. Dazu gehören Maßnahmen zu Energieeffizienz und Ressourcenschonung sowie zur Vermeidung von Müll und Kohlendioxid. |
|
| |
|
|
| | Der Klimawandel spricht eine klare Sprache. Zeit, sie zu verstehen. |
Gemeinsam forschen wir für eine gesunde Gesellschaft. |
In einer gemeinsamen Studie haben die AOK Baden-Württemberg und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) den Einfluss bestimmter Umweltfaktoren auf Ihre Gesundheit in Baden-Württemberg untersucht. Der Forschungsansatz der beiden Partner öffnet die Türen für weitere wissenschaftliche Untersuchungen. |
|
| |
|
|
| | Unser Rezept für eine gesunde Gesellschaft: Haltung einnehmen. |
Mit gemeinsamen Standards gegen resistente Keime. |
Medikamente sind für uns Menschen lebenswichtig. Gelangen ihre Wirkstoffe bei der Produktion aber durch das Abwasser in die Umwelt, kann dies uns und der Natur schaden. Was wir als AOK Baden-Württemberg tun, um nachhaltige und faire Standards bei Herstellern und in der Versorgung zu fördern, erfahren Sie hier. |
|
| |
|
|
| | Kommunikation mit nachhaltiger Wirkung. |
Eine Kampagne, die in Atem hält. |
Für unsere aktuelle Nachhaltigkeitskampagne nutzen wir als AOK Baden-Württemberg vor allem umweltfreundliche Werbemittel und sorgen mit unseren Riesenpostern für frischen Wind in Stuttgart und Mannheim. Dabei werden durch ein spezielles Material Schadstoffe aus der Umgebung gefiltert. Aber wie genau funktioniert das? |
|
| |
|
|
| | Für ein besseres Lebensgefühl. |
Und nicht nur für die Umwelt ein Gewinn. |
Immer mehr Menschen legen Wert auf eine umweltfreundliche Lebensweise – auch im Urlaub. Die AOK Baden-Württemberg verlost einen umweltschonenden Erlebnisurlaub mitten im Naturpark Schönbuch und weitere attraktive Preise. |
|
| |
|
|
| | Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand. |
| | |
| |
|
|
| | | | | | Eine Information der AOK Baden- Württemberg Verantwortlich für die Landesseiten: AOK Baden-Württemberg Körperschaft des öffentlichen Rechts Hauptverwaltung Presselstraße 19 70191 Stuttgart | | Telefon: 0711 76 16 19 23 (innerhalb Deutschlands) 0049 711 76161923 (aus dem Ausland) Fax: 0711 2593-100 E-Mail: info@bw.aok.de Vertretungsberechtigt: Johannes Bauernfeind Vorsitzender des Vorstandes der AOK Baden-Württemberg Stellv. Vorsitzender: Alexander Stütz | | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE168368778 IK (Institutskennzeichen) 108018007 Zuständige Aufsichtsbehörde Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg Else-Josenhans-Straße 6 70173 Stuttgart Bildnachweise Datenschutz |
|
| |
|
|
|
|