Bundesrat stimmt Freitag über bundesweites Immobilienregister ab – KfW warnt vor starken Preisrückgängen bei Wohnimmobilien
| Milliarden illegal erwirtschafteter Euro werden laut Experten jedes Jahr mit Immobilienkäufen in Deutschland „gewaschen“ – trotz verschärftem Geldwäschegesetz. Nun soll ein bundesweites Immobilienregister für mehr Transparenz sorgen. Auf Antrag des Landes Berlin beschäftigt sich am Freitag der Bundesrat damit. Was in dem angestrebten Register erfasst werden soll und was die Bundesregierung davon hält, lesen Sie in unsere ersten News. Die Staatsbank KfW hat „Indizien für regionale Immobilienblasen“ ausgemacht und warnt Investoren davor, auf immer weiter steigende Preise in boomenden Großstädten zu spekulieren. Wie die KfW-Experten die weitere Preis- und Marktentwicklung einschätzen, haben wir in der zweiten News zusammengefasst. Wir wünschen eine spannende Lektüre Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
|
| |
|
| |
| |
| |
| | | | | | |
DREI SCHRITTE AUF DEM WEG ZUR DIGITALEN IMMOBILIENVERWALTUNG | Die Zukunft der Immobilienbranche ist digital. Sowohl bezüglich innovativer Managementansätze und interner Geschäftsprozesse als auch hinsichtlich neuer Dienstleistungen für Mieter und Investoren. Erfahren Sie in unserem E-Paper, wie einfach sich der Einstieg in die digitale Arbeit gestalten kann.
|
|
|
| |
| | | | |
|
| |
5 Thesen zum Verwaltermarkt nach der WEG-Reform
Kaum ist die WEG-Reform durch, macht sich die Sorge breit, eine neue Konsolidierungswelle könnte die Verwalterbranche treffen. Das würde zulasten kleiner Marktteilnehmer gehen. Doch auch kleine Unternehmen können durchaus überleben. Und sogar wachsen! 5 Thesen. Jetzt weiterlesen >
|
|
| |
| |
Vorkaufsrecht bei Share Deals: Bundesrat vertagt Beratung | |
| Gemeinden haben ein gesetzlich geregeltes Vorkaufsrecht beim Kauf von Grundstücken. Das Land Berlin will das kommunale Vorkaufsrecht bundesweit auf grundstücksbezogene Share Deals ausweiten. Der Gesetzesantrag war auf der Tagesordnung beim Bundesrat – der hat die Sache jetzt erst einmal vertagt. Jetzt weiterlesen > |
|
|
| |
| |
| | | | | | |
Die Kleinen Riesen als Aktionsmodelle EVOLUTION. | Kompakt, leistungsstark und zuverlässig im Dauerbetrieb: Die Kleinen Riesen von Miele Professional sind für viele Betriebe die perfekte Antwort auf die Anforderungen an eine wirtschaftliche Wäschepflege. Jetzt gibt es die beliebten Gewerbemaschinen für kurze Zeit zu einem besonders attraktiven Preis.
|
|
|
| |
| | | | |
|
| |
| | |
| |
| |
| |
| |
| | | | | | |
Mehr Lebensqualität durch Glas-Faltwände an Wohngebäuden | Vielerorts stehen schnell wachsende Städte angesichts begrenzten Wohnraumangebots vor großen Herausforderungen. Denn es gilt, nicht nur Lebensraum zur Verfügung zu stellen, sondern auch eine nachhaltige Bauplanung zu fokussieren. Erfahren Sie, wie Glas-Faltwände hier nachhaltige Wohnkonzepte unterstützen können.
|
|
|
| |
| | | | |
|
| |
Magazinbeitrag: Die neue Flexibilität
Jahrelang verfolgten die Anbieter von Coworking Spaces und anderen flexiblen Bürokonzepten eine ehrgeizige Expansionsstrategie. Die Corona-Krise hat diese abrupt gestoppt und dazu geführt, dass sich das Segment der Flexible Offices neu erfinden muss. Jetzt weiterlesen >
|
|
| |
| |
BIM, KI, 3D & Co.: Die coolsten Trends beim Bauen | |
| BIM ist in aller Munde – die Planungsmethode ist der Top-Trend beim Bauen. Digitalisierung ist aber weit mehr als das. Etwa Künstliche Intelligenz (KI) oder sogar Beton aus dem 3D-Drucker haben mit Science-Fiction nur noch wenig zu tun. Wie sieht die Zukunft der Baubranche aus? Jetzt weiterlesen > |
|
|
| |
| |
Am Wohnungsmarkt macht sich Skepsis breit | |
| Es wird gebaut und gebaut, vor allem der Run auf Wohnimmobilien ist ungebrochen, die Preise steigen, Mietausfälle gibt es kaum – doch die Immobilienbranche ist skeptisch, was die Zukunft angeht. Der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI) fällt zum zweiten Mal in der Corona-Krise. Jetzt weiterlesen > |
|
|
| | |
Musterklage gegen Mieterhöhung: BGH gibt Vermieter Recht | |
| Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die erste Musterfeststellungsklage im deutschen Mietrecht entschieden und gibt dem Vermieter Recht. Eine Mieterhöhung nach Modernisierung durfte berechnet werden – eines zeitlichen Zusammenhangs zwischen Ankündigung und Beginn der Arbeiten bedurfte es nicht. Jetzt weiterlesen > |
|
|
| |
| |
| |
| |
| |
| |
|
| |
|
| | |
| |
Diesen Newsletter weiterempfehlen
| |
| | |
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier. | |
|
| |
| |
Impressum Redaktion ImmobilienWirtschaft Dirk Labusch (verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV) Verlags-/Redaktionsanschrift: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Munzinger Straße 9 D-79111 Freiburg Telefon: 0761/898-0 E-Mail: immobilienwirtschaft@haufe.de |
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg Registergericht Freiburg, HRA 4408 Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua Geschäftsführung: Isabel Blank, Iris Bode, Jörg Frey, Dominik Hartmann, Birte Hackenjos, Joachim Rotzinger, Christian Steiger, Dr. Carsten Thies Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe Steuernummer: 06392/11008 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835 Link zur Datenschutzerklärung |
|
|
|
|