NEWSLETTER 29.06.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, ich verrate Ihnen etwas: Ich habe kein einziges Harry-Potter-Buch gelesen und die Filme mit mäßiger Freude gesehen. Immerhin weiß ich, dass Hedwig, die Schneeeule, eine wichtige Rolle gespielt hat. Doch für ihre Verwandten brachte das wenig Glück: "Harry Potter, der Eulenschreck" hat den Handel mit den armen Vögeln richtig angekurbelt. Wütend grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Illegaler Tierhandel Hat Harry Potter Indonesiens Eulen verflucht? 28.06.17 | Die Popularität des Zauberlehrlings und seiner Eule Hedwig könnte den Schwarzhandel mit den Tieren massiv befördert haben. Darauf deutet zumindest eine Studie aus Indonesien hin. |
| |
| Astrophysik Wenn Schwarze Löcher Sterne zerstören 28.06.17 | Extrem massereiche Schwarze Löcher reißen sich nähernde Sterne in Stücke und verschlingen sie. Mit neuen Teleskopsystemen lässt sich das bis ins Detail hinein studieren. |
| |
| Astronomie Ist Planet X doch ein Phantom? 28.06.17 | Mit Hochdruck fahnden Astronomen nach einem bisher unbekannten Riesenplaneten am Rand des Sonnensystems. Eine neue Studie schürt nun Zweifel, ob es ihn überhaupt gibt. |
| |
|
| | Gravitationswellen Wer sie nachweist, hat gute Chancen auf den Nobelpreis für Physik. Doch lange entzogen sich diese winzigen Kräuselungen in der Raumzeit allen Detektoren. |
| |
|
| Chinas Wald-Stadt soll entstehen Chinas Städte wachsen rapide - auf Kosten der Umwelt und der Gesundheit ihrer Bürger. Ein neues wegweisendes Projekt soll beides ändern. | |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Datenspeicher - Von Pergament bis DNA Täglich produzieren wir etwa 2,5 Milliarden Megabytes an neuen Daten. Um diese Informationsflut zu stemmen, arbeiten Wissenschaftler an besseren Rechen- und Speichermethoden. Quanten, multiferroische Materialen oder sogar DNA könnten dabei in den nächsten Generationen von Computern Anwendung finden. |
| |
| Digitalpaket: Moderne Medizin Das Spektrum Kompakt "Künstliche Organe" und das Spektrum der Wissenschaft Spezial "Die Zukunft der Medizin" im Paket zum Download. |
| |
|
| Unser Tipp zum "Asteroid Day" |
|
| Digitalpaket Digitalpaket: Meteoriten 10.08.15 | Das Spektrum Kompakt "Meteoriten" und das Sterne und Weltraum Dossier "Kometen und Asteroiden" im Paket zum Download. |
| |
|
| Thomas Grüter Klimawandel und Hitzewellen Das heiße Wetter in Deutschland, Frankreich und England ist erst einmal vorbei, aber der Sommer ist noch lang. Die Erinnerungen an die sengende Hitze im August 2003 verblasst... | |
Joachim Schulz Gut verschüttelte Argumente für Homöopathie Auf den Webseiten der Frankfurter Rundschau fand sich letzten Freitag mal wieder eine Verteidigung der Homöopathie. Der Titel Runter vom hohen Ross, ist dabei schon einmal ein... | |
Anja Rüther Malariainfektionen führen zu Knochenverlust Als ob es nicht schon schlimm genug wäre an akuter Malaria zu erkranken, kann die Tropenkrankheit noch ein paar weitere unangenehme Folgen nach sich ziehen. Zu den bekanntesten... | |
Joe Dramiga 80 Jahre Collatz-Vermutung: Let’s play! Die Collatz-Vermutung ist eine Vermutung über Zahlenfolgen, die 1937 von dem Mathematiker Lothar Collatz geäußert wurde. Er konstruierte diese Zahlenfolgen nach einem einfachen... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|