NEWSLETTER 24.07.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, mein Kollege Mike Beckers nannte mir einen schönen Vergleich: Als Schwarzes Loch wäre unsere Erde mit all ihrer Masse kleiner als eine Cherrytomate. Und bis heute stellen diese auf winzigem Raum zusammengeballten gigantischen Massen theoretische Physiker vor große Rätsel. Doch sie können ihnen immer besser zuschauen und so kommt langsam Licht ins Dunkel hinter dem Ereignishorizont - unser zweites Kompakt zu den Massemonstern im All. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen Antje Findeklee PS: Sie möchten noch mehr im Bereich Astronomie schmökern? Unser Kompakt "Urknall" gibt es nun als gedruckte Ausgabe! |
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Schwarze Löcher - Was kommt hinter dem Horizont? Sie krümmen Lichtstrahlen, zerreißen Sterne oder verschmelzen und setzen dabei riesige Energiemengen frei - doch was jenseits des Ereignishorizonts Schwarzer Löcher passiert, stellt theoretische Physiker noch immer vor große Rätsel. Doch so langsam bringen sie Licht ins Dunkel Schwarzer Löcher. |
| |
| Digitalpaket: Drogen Das Spektrum Kompakt "Drogen" und der Gehirn & Geist Ratgeber "Sucht & Drogen" im Paket zum Download. |
| |
|
| | Spektrum Kompakt Urknall - Wie alles begann 30.05.2016 | Was wissen wir heute über den Urknall? Was können uns Gravitationswellen dazu verraten? Und wie entstanden die ersten Sterne? Ein Blick weit zurück in die Vergangenheit. |
| |
|
| | Sexuelle Gewalt Tatort Schule 21.07.17 | Rund jeder vierte Neunt- oder Zehntklässler wurde nach eigenen Angaben schon einmal sexuell belästigt, und meist sind die Täter Freunde, Bekannte oder Mitschüler |
| |
| Lesefähigkeit Wie Schrift unsere Art zu denken ändert 17.07.17 | Als Menschen vor wenigen tausend Jahren erstmals Schriftzeichen in den Lehm drückten, setzten sie eine Revolution in Gang. Nicht bloß kulturell, sondern neuronal. |
| |
|
| Phobos in Bewegung Das Weltraumteleskop Hubble konnte erstmals den winzigen Marsmond Phobos bei seinem Umlauf um den Roten Planeten in Bewegung fotografieren. | |
|
| | Schwarze Löcher Nicht einmal Licht entkommt ihnen - Schwarze Löcher sind die Schwerkraftmonster des Universums. |
| |
| Lüge und Wahrheit Nicht erst, seitdem alternative Fakten und "Fakenews" die Runde machen, beschäftigen sich Wissenschaftler mit dem Thema Wahrheit. Hier finden Sie alle Artikel zum Thema. |
| |
|
| | Macht Schlafmangel dick? Der Verhaltensneurobiologe Manfred Hallschmid erklärt, weshalb Menschen mit dauerhaftem Schlafdefizit tendenziell zu viel auf die Waage bringen. |
| |
|
| Sommerferien für den ExoMars-TGO Mars steht zurzeit in oberer Konjunktion mit der Sonne, so dass die Kommunikation mit den dort befindlichen Raumsonden nur eingeschränkt möglich ist. | |
Sommerferien für den ExoMars-TGO ExoMars-TGO, der neue große Mars-Orbiter der ESA, wird wahrscheinlich bis in das Jahr 2018 hinein mit Aerobraking beschäftigt sein. Das ist die aerodynamische Abbremsungsphase.... | |
ISS und Iridium-Flare gemeinsam im Bild In der mondlosen Nacht vom 19. auf den 20. Juli überflog die hell angestrahlte ISS Darmstadt fast genau im Zenit und erreichte eine größte Helligkeit von -4 mag. Die ISS wurde... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|