NEWSLETTER 24.10.2016 | Liebe Leserin, lieber Leser, kaum zu glauben: Unser heutiges Kompakt ist die 100. Ausgabe dieser Reihe! Und die widmen wir, wie es sich für eine digitale Publikation anbietet - den Katzen. Ob als schmusige, schnurrende Stubentiger oder launische, fauchende Kratzbürsten: Sie begleiten den Menschen seit Jahrtausenden, und trotz des langen gemeinsamen Weges haben sie sich viel ihrer wilden Selbstständigkeit bewahrt. Vielleicht ist es gerade das, was uns an ihnen so fasziniert? Wann, wo und wie aus der Wildkatze die Hauskatze wurde, warum sie immer auf allen vieren landet und wie sie die Welt sehen, sind nur einige der Themen dieser Jubiläumsausgabe (zum Sonderpreis!). Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen Antje Findeklee |
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Katzen - Unsere wilden Begleiter Unser 100. Kompakt widmen wir - was liegt für eine digitale Publikation nahe? Genau: den Katzen. Von der schnurrenden Samtpfote bis zur fauchenden Kratzbürste faszinieren und begleiten sie den Menschen seit Jahrtausenden. Vielleicht machen die Eigenständigkeit und bewahrte Wildheit den besonderen Reiz dieser beliebten Haustiere aus? |
| |
|
| | Haustiere Wird Einfluss jagender Katzen unterschätzt? 21.10.16 | Katzen sind nicht nur harmlose Stubentiger, sondern effiziente Jäger. Zahlen einer nordamerikanischen Wildtierklinik offenbaren ein erschreckendes Ausmaß. |
| |
| Low-Carb-Diät Hilft Ernährungsumstellung gegen Migräne? 21.10.16 | Migräneattacken beeinträchtigen die betroffenen Menschen massiv in ihrem Alltag. Eine ketogene Diät soll helfen, die schlimmsten Symptome zu verhindern. |
| |
| Hochgebirge Schon binnen Stunden ändert sich das Blut 17.10.16 | Klassisches Höhentraining soll die Zahl der roten Blutkörperchen erhöhen. Dabei stellt sich ein anderer Effekt viel schneller ein - und bleibt sogar langfristig bestehen. |
| |
|
| | Psychologie Was Beschimpfungen mit uns machen Beschimpfungen im Netz, in der Politik und in der Schule: Michaela Brohm erklärt, was es für uns bedeutet, verbal angegangen zu werden. |
| |
|
| | Die universale Zukunftsformel Eine einzige Gleichung reicht aus, um die Entwicklung des Universums zu beschreiben. Damit ließe sich sein Schicksal berechnen - gäbe es da nicht einen entscheidenden Haken. |
| |
|
| Das ist ein Fisch Was aussieht wie eine exotische Orchidee, ist in Wirklichkeit der Embryo eines Zebrafisches - und der Gewinner der 2016 Small World Photomicrography Competition. | |
|
| | Hunde und Katzen Wer der beste Freund des Menschen ist, bleibt selbst unter besten Freunden umstritten. Faszinierend sind beide Vierbeiner - nicht nur für die Welt der Forschung. |
| |
| Kosmologie Der Weltraum - unendliche Weiten. Doch Teleskope und Sonden dringen immer näher an den Ursprung des Universums heran. |
| |
|
| | 5 Fakten zur Hirnstimulation Das Zauberwort zur Selbstoptimierung heißt tDCS: Sogar ein selbst gebauter Gleichstromstimulator kann die Hirnleistung verbessern. Doch die Betonung liegt auf "kann". |
| |
|
| Die gute, alte Erde? Christiane Heinicke schreibt nach ihrer Rückkehr vom "Mars" über die Wiederanpassung an das normale irdische Leben. | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|