Liebe Leserinnen, liebe Leser, offenbar gibt es jetzt wieder einen neuen technologischen Durchbruch, der die KI-Entwicklung nochmals beschleunigen könnte. Von einem „hard takeoff“ ist die Rede. Im Zentrum dieses Durchbruchs stehen so genannte Reasoning-Modelle. Modelle, die sich mit minimalem menschlichen Eingriff in rapider Geschwindigkeit selbst weiterentwickeln können. Solche Modelle sind in der Lage, logische Zusammenhänge zu erkennen und zu verarbeiten und dann eigene Schlussfolgerungen zu erzielen. OpenAI, die Entwickler von ChatGPT, haben vor kurzem solche Reasoning-Modelle veröffentlicht. Und seither sind die Entwickler dramatisch optimistischer als vorher. Alle technologischen Hintergründe und was das für die Branche bedeutet, gibt es in meinem neuen Video auf YouTube am dem morgigen Sonntag um 17 Uhr: → https://www.youtube.com/@AktienKanal Einer der Profiteure ist Microsoft über seinen Anteil und die Geschäftsbeziehungen zu OpenAI. Profitieren könnten aus meiner Sicht aber noch 2 weitere Aktien: Einmal Palantir, wenn sie es schaffen, die neuen technologischen Möglichkeiten schnell zu adaptieren, sprich: In eigene Produkte zu integrieren. Die Fähigkeit von Palantir, modernste Datenanalytik mit KI-Lösungen zu kombinieren, hebt das Unternehmen deutlich von anderen Software-Anbietern ab. Der frühe Fokus auf generative KI hat Palantirs Ruf in einer schnelllebigen Branche wie der KI weiter gestärkt. Während die Konkurrenz häufig noch experimentiert, setzt Palantir bereits Large Language Models (LLMs) in seinen produktionsreifen Systemen ein. Das ermöglicht es Kunden, echte Renditen zu erzielen, messbaren Mehrwert. Das hat Palantir als führenden Partner etabliert. Beispielsweise hat Palantir Versicherungen dabei geholfen, Prozesse in der Risikobewertung zu automatisieren, und Regierungsbehörden bei der Entwicklung intelligenter Arbeitsabläufe unterstützt. Im Regierungs-Sektor ist man ohnehin z.B. bei den Geheimdiensten nicht mehr wegzudenken. Die Gotham-Plattform ist ein zentraler Bestandteil, indem sie datengesteuerte Erkenntnisse in Bereichen wie Terrorismus-Bekämpfung und nationaler Sicherheit liefert. Auch bei der Orchestrierung autonomer Systeme, bei Echtzeit-Analysen auf dem Schlachtfeld oder bei der Zielidentifikation brilliert man. Die Folge: Das US-Militär, die US-Luftwaffe und andere Behörden weiten ihre Verträge mit Palantir kontinuierlich aus. Auch das kommerzielle Geschäft, lange eher schwierig, entwickelt sich beeindruckend. U.a. der kreative „Bootcamp“-Onboarding-Prozess von Palantir ermöglicht es Unternehmen, praktische Erfahrungen zu sammeln und Lösungen in Rekordzeit zu entwickeln. Während Wettbewerber oft Monate für langwierige Proof-of-Concept-Phasen benötigen, bevor sie Lösungen implementieren. Entsprechend hat man die Erwartungen der Analysten immer wieder übertroffen. Die Aktie ist entsprechend mit dem Aufstieg der generativen KI regelrecht durch die Decke gegangen: |