Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
Sehr geehrter Herr Do, mit seiner Keynote „Aufstieg aus der Blechliga“, eröffnet Ex-Audi-Vorstand Peter Mertens morgen den »Automobil Industrie Leichtbau-Gipfel 2021« „Wenn unsere Branche überleben will, muss sie sich radikal umstrukturieren“, ist Mertens überzeugt. Zukunftsfähig seien nur die Unternehmen, die mehr Nachhaltigkeit wagen. Im Anschluss stellt Mercedes-AMG-Manager Uwe Renz die neue Roadster-Architektur des SL vor – mit Verbundaluminiumstruktur. Ihm folgt Ford-Manager Wulf-Peter Schmidt. Sein Thema: Leichtbau & Sustainability. Und auch Thomas Behr, Leiter Rohbau-Engineering bei Mercedes-Benz, widmet sich der Nachhaltigkeit – konkret „dem Einsatz von Werkstoffen für die Karosserie im Kontext der Mercedes-Strategie Ambition 2039“. Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz sind überhaupt die Themen des Leichtbau-Gipfels 2021 – bis hin zur Abschluss-Session am Mittwoch-Nachmittag, mit dem ultraleichten Basaltsitz „Jeroen Bleekemolen“ und aktuellen Naturfasertrends. Wenn Sie per Videostream dabei sein möchten: Hier geht´s zum Programm und zur Anmeldung! Ich freue mich auf Sie! Herzliche Grüße Claus-Peter Köth Chefredakteur »Automobil Industrie« |
|
|
| | | | | | | Ungebremste Qualitätssicherung | Bei der Herstellung von Elektroden gelten höchste Anforderungen an die Sauberkeit der einzelnen Elektrodenblätter. VINSPEC Prüflösungen vereinen klassische Prüfmethoden mit KI-basierten Verfahren und erfassen alle Partikel und Fehlstellen ab 10 µm in Produktionsgeschwindigkeit. Weiterführenden Infos |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | Green Mobility kommt nach Deutschland | | Schon vor Jahren wurde über eine Expansion des Elektro-Carsharing-Anbieters Green Mobility nach Deutschland spekuliert. Jetzt kommt es offenbar tatsächlich so. In welchen beiden Städten hierzulande die Dänen im Dezember starten wollen. | |
weiterlesen auf | |
| | Tier übernimmt Nextbike | | Erst kürzlich hatte Tier Mobility angekündigt, künftig auch Übernahmen ins Auge zu fassen. Jetzt hat das Start-up ein erstes Mal zugeschlagen: Mit Nextbike zählt künftig Europas Bike-Sharing-Marktführer zu den Berlinern. Gemeinsam entsteht ein Branchenriese mit mehr als 250.000 Fahrzeugen in über 400 Städten. | |
weiterlesen auf | |
|
| | | | | | | |
|
|