wer ein Smartphone kauft, muss den darin enthaltenen Akku aufladen können. Sonst ist das Gerät schlicht nicht zu gebrauchen. Mit diesem Grundsatz wurden Mobiltelefone seit jeher mit beigelegtem Ladegerät und Ladekabel verkauft. Dadurch haben sich in zahlreichen Haushalten mittlerweile mehrere Ladegeräte und Kabel angesammelt â ob sie genutzt werden oder nicht. Doch es gibt einen Wandel: Apple will keine Ladegeräte mehr in die Boxen neuer iPhones legen. Ãkologisch erscheint das sinnvoll - und wir legen dar, wie die rechtliche Seite dabei aussieht. AuÃerdem haben wir für Sie Informationen zu Ladestationen für Elektroautos, Kostenfallen bei der Partnersuche im Internet sowie 10 Tipps für die Sanierung des "grünen Wohnzimmers" ... Freundliche GrüÃe Ihre Online-Redaktion der Verbraucherzentrale NRW |