Leichtbau-Gipfel 2016 | „Leichtbau ist mehr, als leicht zu bauen“ | Am 14. März hat in Würzburg der 5. Leichtbau-Gipfel begonnen. Florian Schek, BMW-Leichtbauchef, eröffnete die Veranstaltung mit seiner Keynote – am Beispiel der Karosserie des aktuellen BMW 7er verdeutlichte er die neuen Anforderungen an den Leichtbau, die nicht mehr nur Gewichtsverlust zum Ziel haben. weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Leichtbau-Gipfel 2016 | Generativer Leichtbau nach Maß | Eine wichtige Rolle auf dem Leichtbau-Gipfel 2016 in Würzburg spielte das Thema generative Fertigung. Dipl.-Ing. Jörg Ohlsen, CEO von Edag Engineering, gab einen Überblick zu generativen Fertigungstechniken, Anwendungen für den Leichtbau und blickte in die Zukunft der generativen Verfahren. weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Leichtbau-Gipfel 2016 | Materialstrategien: Alu, Kunststoff, Stahl? | In den Sessionen am ersten Tag des Leichtbau-Gipfels 2016 ging es unter anderem um Materialstrategien. Referenten von Hyundai, Tata und Novelis berichteten über neue Werkstoffe und Verfahren aus der Vorentwicklung, stellten Vergleichsanalysen von Stahl- und Aluminiumanwendungen vor und erläuterten globale Werkstoffstrategien. weiterlesen |
|
|
Leichtbau-Gipfel 2016 | Aluminiumpotenzial im Fahrzeug erhöhen | Für Lars Inge Arvidson vom schwedischen Aluminiumhersteller Sapa lässt das Potenzial im Fahrzeug noch genügend Raum nach oben offen. Speziell in der Elektromobilität ließen sich viele Komponenten konstruktiv einfach aus Aluminium herstellen und das Gewicht nachhaltig reduzieren. weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|